-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Gast Gast1681
Der 1. April ist doch auch in Spanien kalendermäßig am 1. April, oder? Zweifel kommen mir beim Lesen folgenden Links. Was hat dieser Typ nur vor. Ist doch noch gar nicht lange her, dass sie Latino's nach Hause geschickt haben und nun dieses Vorhaben :eek:
http://latina-press.com/news/165302-visumsfreiheit-fuer-peru-und-kolumbien-rajoy-bittet-merkel-um-unterstuetzung/
-
Von Tiza
Gesucht werden endlich gute und annehmbare Alternativen
Info aus Medien, von Fachleuten, im Internet.
Eigeninitiative wirkt ansteckend und ist immer noch da beste Mittel.
z.B. zum Dauerbrenner Eurokrise. Wobei es noch so viele andere wichtige Themen gibt.
Schön und gut, jeder hat auch seine eigene Ansicht. Deshalb braucht es auch keine Bügelabsichten.
Vielleicht gibt’s mal eine Möglichkeit ohne Polemik Spreu von Weizen zu trennen
Nur wie findet man sie und wie kann mit akzeptablem Abweichen etwas auf die Beine stellen??
Wenn man in der Zwischenzeit abgestumpft wirkt, sein Hörgerät automatisch abschaltet,
weil es von einem selbst mit Datenschutz ausgestattet wurde.
Bleibt man dann am Ende doch ratlos??
-
Von Tiza
Mal bitte Hand hoch, wenn es irgendwie zuviel verlangt ist einen Thread zu lesen.
Der eigentlich dazu gedacht ist, nicht nur seine Antwort auf den Vorredner abzustimmen.
Darum ---- Verlaß ich mich auf das. Weil es einfacher ist und schneller vom Tisch?.
Evtl. nochmal einiges zusätzliches in Bewegung zu bringen, was Aufwendung und Kraft bedeutet.
Na dann, lassen wir es mal, außerdem kann man unmöglich davon ausgehen……
Aussagen für Allgemeines hierzu wären sicher auch von Interesse, evtl. auch einige Denkanstöße
-
Von Joaquin
Nicht alleine Spanier werden von der Bundeskanzlerin Angela Merkel kritisiert, sondern auch gleich die Portugiesen und die Griechen mit. So fordert sie, dass die Spanier länger arbeiten und weniger Urlaub machen.
"Es geht nicht nur darum, dass wir keine Schulden machen, sondern dann geht's auch darum, dass in Ländern wie Griechenland, Portugal, Spanien und anderen man nicht früher in Rente gehen kann als in Deutschland, sondern sich alle gleich anstrengen – das ist wichtig."
"Wir können nicht eine Währung haben, und der eine kriegt ganz viel Urlaub und der andere ganz wenig."
Nicht nur, dass sich derartiges nicht wirklich schickt, sondern wie sich heraus stellt sind diese Forderungen purer und reiner Populismus, welcher weit an den Fakten vorbei rauscht. So verwundert es nicht, dass sich in Spanien auch munter Protest geregt hat.
Das reale Rentenalter liegt in Deutschland zur Zeit bei 61,7 Jahren, wogegen es in Spanien mit 63 Jahren in Rente geht. Laut einer Studie der OECD arbeitet man in Deutschland im Durchschnitt 7 Stunden und 25 Minuten am Tag wogegen man in Spanier auf fast 8 Stunden kommt. Dabei sollen die Spanier mit unbezahlter Arbeit noch weit über dem Durchschnitt liegen sollen. Ja und wenn es um den Urlaub geht, bzw. den durchschnittlich im Jahr gearbeiteten Stunden geht, dann bringen es die Deutschen auf 1.389.7 Stunden im Jahr und die Spanier auf 1.653.8 Stunden im Jahr.
Ach ja, die Franzosen gehen im übrigen viel früher in Rente, aber da hat sich Frau Merkel dann doch lieber nicht dran gewagt, diese zu kritisieren.
Wenn man davon ausgeht, dass eine Bundeskanzlerin sicher Zugang zu solchen Zahlen hat, warum dann diese Lügen bzw. dieser Populismus? Oder ist das schon Propaganda?
-
-
Aktuelles in Themen
-
- 1 Antwort
- 80 Aufrufe
-
Biete zur Vermietung: Klassisches und schönes Ferienhaus in Javea (Costa Blanca)
Von Martin_88, in Biete Langzeitmiete + Dauermiete in Spanien
- langzeitvermietung
- javea
- (und 2 weitere)
- 13 Antworten
- 3.221 Aufrufe
-
- 8 Antworten
- 8.241 Aufrufe
-
Berechtigungsschein für Masken von der AOK
Von Helmut Josef Weber, in Gesundheit + Medizin in Spanien
- 7 Antworten
- 412 Aufrufe
-
Wo leben mit Kleinkind / Kindern? (Costa Blanca)
Von espanol_con_sahika, in Arbeiten, Ausbildung + Studieren in Spanien
- schulsystem
- guardaría
- (und 1 weiterer)
- 6 Antworten
- 629 Aufrufe
-