Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0

Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerk in Garoña um fünf Jahre
Von
Joaquin, in Regionen + Städte Sonstiges
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Joaquin
Bisher galt Spanien auch als Vorbild was die erneuerbaren Energien anging, aber mit der derzeitigen Regierung hat sich da einiges geändert. Ursprünglich sollten die Atomkraftwerke dieses Jahr abgeschaltet werden, aber nun erwägt man ernsthaft eine Laufzeitverlängerung um weitere 20 Jahren oder gar noch länger. Da kommt mir irgendwie ein Déjà-vu zu der damaligen Situation in Deutschland, nur das seit Fukushima dann Frau Merkel doch ihr Gewissen oder was auch immer gepackt hat.
Die Energieindustrie derweil will da gleich auf Nummer sicher gehen und eine Schadensersatzklausel für eine langfristige Sicherheit haben.
Ist die Verlängerung der nuklearen Kernenergie hier wirklich klug und notwendig?
Aufgrund der Wirtschaftskrise war der Energiebedarf Spaniens rückläufig. Zur Zeit scheint es so, als würde sich Spanien langsam wieder erholen, wodurch ein größerer Energiebedarf nötig werden könnte. Die geographische Lage Spaniens ist etwas suboptimal um sich Strom aus dem Europäischen Markt besorgen zu können, wobei mit der direkten Verbindung nach Frankreich ein guter Stromlieferant an der Hand ist der seinen Energiebedarf, hauptsächlich aus Atomstrom gewinnt. In Spanien deckt der Atomstrom rund 20 Prozent des Inlandsbedarfes ab.
Die Atomkraft könnte also durchaus nötig sein für die weitere, wirtschaftliche Entwicklung in Spanien, wenn man nicht dabei außer acht lassen würde, wie die derzeitige Regierung den erneuerbaren Energien und deren Ausbau, das Leben schwer machen. Man könnte fast annehmen, sie blockieren die erneuerbaren Energien, zugunsten der Atomkraft. Und wer denkt dabei nicht, dass hier die alten Atommeiler der Energiekonzerne, weiter vergoldet werden sollen?
-
Von Lilac
Eigentlich wollte ich Euch diese Meldung ins erste Fensterchen unseres Adventskalenders schreiben. Doch dann habe ich etwas Besseres gefunden.
Daher landet diese Meldung (das einzige was pünktlich landet) in den spanischen Nachrichten hier im Treff.
Wollt Ihr über Weihnachten vielleicht ein paar Tage nach Spanien fliegen? Hm…überlegt Euch genau, was Ihr tut, denn…
Die Fluggesellschaft Iberia gibt bekannt, dass Spanien-Reisende sich vor Weihnachten auf Streiks einstellen müssen.
Wenige Tage vor Weihnachten könnte ein Streik den spanischen Luftverkehr durcheinanderbringen. Der Grund dafür sind mögliche Proteste gegen den geplanten Stellenabbau bei Iberia. Flüge würden wohl nicht nur bei dieser Airline ausfallen.
Mehr? Guckst Du hier:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/spanien-reisende-muessen-kurz-vor-weihnachten-mit-streiks-rechnen-a-869697.html
-
Von ararauna
wir sind hanne und rüdiger aus mecklenburg. vor 11 jahren haben wir das erste mal urlaub in andalusien gemacht und uns sofort darin verliebt. 3 monate später sind wir umgezogen. Hanne ist vielseitig ausgebildete masseurin und fand sofort einen kundenstamm, den sie zum teil noch heute betreut. da ich 5 berufe erlernt bzw. studiert hatte, war ich mir auch sicher in spanien noch etwas passendes zu finden. bald arbeitete ich als lehrer mit erwachsenen schülern, die ich in verschieden maltechniken und plastischem gestalten unterrichtete. nun bin ich im ruhestand und kümmere mich nur noch um meine vielen hobbys.
ich holte den restbestand meines in deutschland bei meinen kindern zurückgelassenen vogelparks nach andalusien. nun sind meine eulen, papageien und anderen gefiederten freude auch ausgewandert. mein kleiner vogelgarten macht nicht nur arbeit, sondern auch freude. viele keramik-, holz-und steinfiguren schmücken inzwischen unseren garten, das ist ein zweites hobby. es macht mir auch spass, interessierten kursteilnehmern das gestalten einer figur beizubringen.
dazu noch ein wenig sport in meinem kleinen fitnessstudio (kraftsport war auch ein hobby) und das leben ist im andalusischen klima perfekt.
-
Von Joaquin
Montag, 11. August 2008
In Spanien steht das Wort Chupa Chup stellvertretend für Lutscher bzw. Lollipop, ähnlich wie in Deutschland das Wort Tempo für Taschentuch.
Seit meiner Kindheit kenne ich Chupa Chups aus Spanien und war sehr erstaunt, wie lange es doch gedauert hat, bis diese Marke hier in Deutschland Fuß fasste und umso erstaunter, wie schnell es dann doch ging.
Die Firma Chupa Chups wurde 1958 vom Spanier Enric Bernat gegründet. Bernat übergab 1991 seinem Sohn Javier die Firma. 1994 wurde zudem die Tochterfirma Smint gegründet. Nachdem schon seit 2005 eine Allianz bestand, wurden 2006 die Mehrheitsanteile für rund 400 Millionen Euro an die italienisch-niederländische Gruppe Perfetti van Melle verkauft. Der Hauptsitz von Chupa Chups, bleib jedoch weiterhin in Barcelona bestehen.
Die Marktgröße veranschaulichen die Zahlen aus dem Jahre 2003. In diesem Jahr verkaufte Chupa Chups vier Milliarden Lutscher in 150 Ländern mit 2000 Angestellten, 500 Millionen Euro Umsatz, davon 90% im Ausland.
Das Logo der Firma Chupa Chups, wurde vom weltweit bekannten, spanischen Künstler und Surrealist Salvador Dalí entworfen.
Dieses Jahr wird die Marke Chupa Chups 50 Jahre alt und dazu kann man auf ihrere Webseite einen sehr gelungenen Flashfilm sehen, der für die 50 Jahre, eine komplette Zeitreise in der Art von Yellow Submarine zeigt. Eine unbedingte Empfehlung.
-
Aktuelles in Themen
-
- 1 Antwort
- 69 Aufrufe
-
- 0 Antworten
- 166 Aufrufe
-
Suche Wohnwagenstellplatz od. ähnliches in Südspanien od. Marokko
Von Henoch, in Suche Langzeitmiete + Dauermiete in Spanien
- 3 Antworten
- 1.280 Aufrufe
-
Biete/Verkaufe Hilfe für Kanaren Auswanderer
Von Fuertemivida, in Sonstige Spanien-Kleinanzeigen
- auswandern
- buch
- (und 3 weitere)
- 0 Antworten
- 247 Aufrufe
-
- 1 Antwort
- 371 Aufrufe
-