-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Rambam
Ich hab letztens mal gehört oder gelesen das in der spanischen Sprache bis zu 5000 arabische Wörter als Basis für spanische Wörter mit eingeflossen sind.
Stimmt dies wirklich? :eek:
-
Von Joaquin
El Abanico ist ein spanischer Faltfächer, leicht zu verstauen, funktioniert ohne Strom und ist selbstverständlich bestens geeignet um sich an heißen Sommertagen in Spanien, Abkühlung zu verschaffen. Aber genau hier liegt für einige das Problem, wie benutzt man eigentlich den Abanico? Im Prinzip ist es ganz einfach, aber doch erlebe ich es immer wieder, dass sich Abanico-Neulinge hier relativ schwer tun, einen solchen Fächer zu benutzen.
Die Benutzung selbst solch einfacher Bewegungsabläufe, lässt sich aber nicht immer leicht in Worte fassen. Aus diesem Grunde habe dazu dann einfach mal ein Video erstellt, um dies neben ein paar weiteren Dingen zum Abanico, etwas näher zu erörtern.
Einen spanischen Fächer benutzen - Die Verwendung des Abanicos von Spanien-Treff
PS: Haare wirken strähnig, plattgedrückt und auch sonst ist das Ganze noch etwas unbeholfen. Ich bitte darum hier etwas Milde walten zu lassen, denn schließlich ist dies das erste Mal, dass ich so etwas vor laufender Kamera mache, aber ich gelobe Besserung für die Zukunft Besserung
-
Von Rita
Wortarten / partes de la oración
Der Artikel / el artículo
Sowohl der bestimmte als auch der unbestimmte Artikel stimmen im Spanischen mit dem Genus der Substantive überein, sind also männlich oder weiblich.
masculino femenino el amigo un amigo la madre una madre el diente un diente la hermana una hermana el corazón un corazón la casa una casa el frente un frente la llave una llave
El plural / die Mehrzahl
Sowohl Artikel wie auch Substantive können in der Mehrzahl stehen. Enden die Wörter mit einem Vokal, so hängen wir ein –s an. Enden sie mit einem Konsonanten, so fügen wir –es an.
masculino / singular plural determinado
bestimmt indeterminado
unbestimmt determinado
bestimmt indeterminado
unbestimmt el amigo un amigo los amigos unos amigos el diente un diente los dientes unos dientes el corazón un corazón los corazones unos corazones el frente un frente los frentes unos frentes femenino / singular plural la madre una madre las madres unas madres la hermana una hermana las hermana unas hermanas la casa una casa las casas unas casas la llave una llave las llaves unas llaves
Zusammenziehen von Präpositionen
Wird die Präposition de direkt vor den Artikel el gesetzt, so wird sie mit ihm verschmolzen, wird also zu del.
de + el = del (del teatro, vom Theater)
Ebenso wird es mit der Präposition a gemacht.
a + el = al (al teatro, ins Theater)
Beginnen weibliche Substantive mit eine betonten a oder ha, so haben sie im Singular den Artikel el, im Plural las.
singular plural el alma las almas el ágila las águilas el alba las albas el ancla las anclas el hada las hadas
Bei unbetontem a bleibt der weibliche Artikel
la aguja las agujas la abeja las abejas
Das Neutrum lo wird nie vor Substantiven, wohl aber vor substantivierten Adjektiven, betonten Possessivpronomen und Ordnungszahlen gesetzt.
lo bueno das Gute lo perdido das Verlorene lo vuestro das Eure lo segundo das Zweite
Lo braucht man auch in der sehr geläufigen Form von lo que (das, was)
...lo que Alejandro dice... ...das, was Alexander sagt... ...con lo que cobra Lola... ...mit dem, was Lola verdient...
Der Gebrauch der Artikel
Der bestimmte Artikel wird gesetzt
bei Zeitangaben bei der Uhrzeit el año que viene nächstes Jahr a las tres um drei Uhr el mes pasado letzten Monat Es la una. Es ist ein Uhr. la próxima semana nächste Woche Son las cinco. Es ist fünf Uhr.
bei Wochentagen bei Sport / Musik El lunes llega... Am Montag kommt.. jugar al fútbol Fußball spielen Los sábados.. samstags... tocar la flauta Flöte spielen
bei Sportmannschaften bei Spielen el Real Madrid jugar las cartas Karten spielen el Barça jugar al parchís Mensch-ärgere-dich-nicht spielen
bei einigen Städtenamen immer bei einigen Ländernamen bisweilen La Habana la India La Paz (el) Canadá El Cairo (la) Argentina la Coruña (el) Brasil
bei allen Länder- und Städtenamen, wenn sie näher bestimmt werden La España del siglo XV Das Spanien des 15. Jahrhunderts En el Berlín de los años 30 Im Berlin der 30er Jahre
ohne Artikel, wenn sie von Verben des Wünschens, An- und Verkaufens und Anbietens begleitet werden
bei allgemein üblichen Gattungsnamen Los brillantes son muy caros. Brillianten sind sehr teuer El vino blanco es barato Der Weißwein ist billig Quiero vino rosado. Ich möchte Rosé. Raúl compra y vende plata. Raúl kauft und verkauft Silber
bei Titeln vor Nachnamen El doctor García es un buen traumatólogo. Doktor García ist ein guter Traumatologe. Ohne Artikel bei der Anrede, bei Vornamen und bei der Zählung bei Herrschernamen ¿Cómo está usted, doctor García? Wie geht es Ihnen, Herr Doktor García? Buenos días, profesor. Guten Tag, Herr Professor. ¿Un agua sin gas, doña Pilar? Ein stilles Wasser, Frau Pilar? Isabel I (primera) de Castilla Isabel I. von Kastilien
ohne Artikel bei Verkehrsmitteln in Verbindung mit „en“ und bei Monatsnamen en moto mit dem Motorrad en coche mit dem Auto en avión mit dem Flugzeug en tren mit dem Zug en enero im Januar abril der April en verano im Sommer
Der unbestimmte Artikel steht nicht vor
otro und medio otro vecino ein anderer Nachbar otra amiga eine andere Freundin medio kilo de queso manchego ein halbes Kilo Manchego
Aber
dem nicht näher beschriebenen Objekt des Verbs tener Luisa no tiene novio. Luisa hat keinen Freund. ¿Tiene coche? Hat er ein Auto? Luisa tiene un novio muy simpático. Luisa hat einen sehr sympathischen Freund. Paco tiene un coche nuevo. Paco hat ein neues Auto.
unos und unas sind eine Besonderheit des spanischen unbestimmten Artikels.
unos/unas wird mit „einige“ übersetzt. Stehen unos/unas vor Grundzahlen, so heißt das „ungefähr“ oder „etwa“.
Nos vemos dentro de unos días. Wir sehen uns in einigen Tagen. En la fiesta había unas sesenta personas. Es waren etwa 60 Leute am Fest.
-
Von Rita
Wortstellung im spanischen Satz
Satzelemente
Die Wortstellung im spanischen Satz richtet sich nicht nach immer geltenden Regeln.
Die Satzelemente sind: Subjekt, Verb, direktes Objekt, indirektes Objekt (Substantive und Pronomen), Adverb und adverbiale Bestimmungen, präpositionale Ausdrücke.
Regelmäßige Wortstellung
Subjekt – Verb – direktes Objekt – indirektes Objekt
Ino regala un libro a Laura. Ino schenkt Laura ein Buch. Paco compra flores a su novia. Paco kauft seiner Freundin Blumen.
Stellung des Adverbs
Adverbien stehen in der Regel unmittelbar nach dem Verb.
Sie stehen am Satzanfang, wenn sie betont werden sollen.
Lara compró ayer el libro. Lara kaufte gestern das Buch. Ayer Lara compró el libro. Gestern kaufte Lara das Buch. Ayer compró Lara el libro. Gestern kaufte Lara das Buch.
Stellung der adverbialen Bestimmungen und präpositionalen Ausdrücke
Adverbiale Bestimmungen und präpositionale Ausdrücke dienen zur Angabe von Zeit, Ort, Grund, Art und Weise, Mittel usw.
Sie stehen
am Satzanfang
La semana pasada Lara compró un libro. Letzte Woche kaufte Lara ein Buch. El año pasado estuve en Madrid. Letztes Jahr war ich in Madrid.
oder nach dem Verb
Lara compró en la librería del señor Alfredo un libro Lara kaufte in der Buchhandlung von Herrn Alfredo ein Buch.
oder am Satzende
María compró ese libro en una librería de Londres. Maria kaufte dieses Buch in einer Buchhandlung in London.
Stellung des Hilfsverbs und des Partizips
Hilfsverb und Partizip (beim Perfekt, Plusquamperfekt, Pretérito anterior, Infinitiv II, Gerundium II) sind im Spanischen unzertrennbar.
Esta semana Lara ha ido tres veces al cine. Diese Woche ist Lara dreimal ins Kino gegangen. Si estás tan cansado, es por haber trabajado tanto, seguro. Wenn du so müde bist, dann sicher deshalb, weil du soviel gearbeitet hast.
Die Wortstellung in Haupt- und Nebensätzen
Im Gegensatz zum Deutschen ist im Spanischen die Wortstellung in Haupt- und Nebensatz gleich.
Paco ha comprado por la mañana el vino porque María lo quería para el almuerzo. Paco hat den Wein am Vormittag gekauft, weil Maria ihn fürs Mittagessen wollte.
Die Wortstellung in Fragesätzen
In der Regel ist die Wortstellung in Fragesätzen im Spanischen und im Deutschen gleich.
¿Viene Alberto? Kommt Albert? ¿Paco viene? Paco kommt? ¿Qué busca Ino? Was sucht Ino?
Stellung des zusätzlichen Personalpronomens
Beginnt ein Satz mit einem Substantiv oder einem Demonstrativpronomen als Akkusativ- oder Dativobjekt, so muss zusätzlich noch das unbetonte Personalpronomen (Akkusativ bzw. Dativ) verwendet werden.
La camiseta la lavé ayer. Das T-Shirt habe ich gestern gewaschen. A Pili le he mandado unas flores. Pili habe ich Blumen geschickt. Eso lo sé muy bien. Das weiß ich sehr gut. A Pilar le dije la verdad. Pilar sagte ich die Wahrheit. Esa película la he visto ya tres veces. Diesen Film habe ich schon dreimal gesehen. -
Von Gast Gast1681
Gegen Ende des Tages hab ich noch ein Rätsel für Euch. Könnt Ihr mir sagen, was für eine Blume ich da gepflanzt habe und wie wir uns gegen weiße Fliege wehren können , die setzen der Blumenschönheit nämlich ganz schön zu und ich weiß nicht wie ich helfen kann Für Hilfestellungen wären wir dankbar (die Blume und ich).
-
-
Aktuelles in Themen
-
Berechtigungsschein für Masken von der AOK
Von Helmut Josef Weber, in Gesundheit + Medizin in Spanien
- 5 Antworten
- 275 Aufrufe
-
Wo leben mit Kleinkind / Kindern? (Costa Blanca)
Von espanol_con_sahika, in Arbeiten, Ausbildung + Studieren in Spanien
- schulsystem
- guardaría
- (und 1 weiterer)
- 6 Antworten
- 512 Aufrufe
-
Führerscheinfragen zu Klasse B/A1 & D
Von Sascha1980, in Behörden, Dokumente + Rechtliches in Spanien
- 4 Antworten
- 2.141 Aufrufe
-
Wir suchen medizinisch qualifiziertes Fachpersonal
Von meditech, in Biete Arbeitsplatz + Jobs - Spanien
- medizin
- fachpersonal
- (und 7 weitere)
- 6 Antworten
- 793 Aufrufe
-
- 99 Antworten
- 38.962 Aufrufe
-