Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0

Bemerkenswerte Artikel in den Zeitungen
Von
Mica, in Politik + Wirtschaft zu Spanien
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Rita
Wortarten / partes de la oración
Der Artikel / el artículo
Sowohl der bestimmte als auch der unbestimmte Artikel stimmen im Spanischen mit dem Genus der Substantive überein, sind also männlich oder weiblich.
masculino femenino el amigo un amigo la madre una madre el diente un diente la hermana una hermana el corazón un corazón la casa una casa el frente un frente la llave una llave
El plural / die Mehrzahl
Sowohl Artikel wie auch Substantive können in der Mehrzahl stehen. Enden die Wörter mit einem Vokal, so hängen wir ein –s an. Enden sie mit einem Konsonanten, so fügen wir –es an.
masculino / singular plural determinado
bestimmt indeterminado
unbestimmt determinado
bestimmt indeterminado
unbestimmt el amigo un amigo los amigos unos amigos el diente un diente los dientes unos dientes el corazón un corazón los corazones unos corazones el frente un frente los frentes unos frentes femenino / singular plural la madre una madre las madres unas madres la hermana una hermana las hermana unas hermanas la casa una casa las casas unas casas la llave una llave las llaves unas llaves
Zusammenziehen von Präpositionen
Wird die Präposition de direkt vor den Artikel el gesetzt, so wird sie mit ihm verschmolzen, wird also zu del.
de + el = del (del teatro, vom Theater)
Ebenso wird es mit der Präposition a gemacht.
a + el = al (al teatro, ins Theater)
Beginnen weibliche Substantive mit eine betonten a oder ha, so haben sie im Singular den Artikel el, im Plural las.
singular plural el alma las almas el ágila las águilas el alba las albas el ancla las anclas el hada las hadas
Bei unbetontem a bleibt der weibliche Artikel
la aguja las agujas la abeja las abejas
Das Neutrum lo wird nie vor Substantiven, wohl aber vor substantivierten Adjektiven, betonten Possessivpronomen und Ordnungszahlen gesetzt.
lo bueno das Gute lo perdido das Verlorene lo vuestro das Eure lo segundo das Zweite
Lo braucht man auch in der sehr geläufigen Form von lo que (das, was)
...lo que Alejandro dice... ...das, was Alexander sagt... ...con lo que cobra Lola... ...mit dem, was Lola verdient...
Der Gebrauch der Artikel
Der bestimmte Artikel wird gesetzt
bei Zeitangaben bei der Uhrzeit el año que viene nächstes Jahr a las tres um drei Uhr el mes pasado letzten Monat Es la una. Es ist ein Uhr. la próxima semana nächste Woche Son las cinco. Es ist fünf Uhr.
bei Wochentagen bei Sport / Musik El lunes llega... Am Montag kommt.. jugar al fútbol Fußball spielen Los sábados.. samstags... tocar la flauta Flöte spielen
bei Sportmannschaften bei Spielen el Real Madrid jugar las cartas Karten spielen el Barça jugar al parchís Mensch-ärgere-dich-nicht spielen
bei einigen Städtenamen immer bei einigen Ländernamen bisweilen La Habana la India La Paz (el) Canadá El Cairo (la) Argentina la Coruña (el) Brasil
bei allen Länder- und Städtenamen, wenn sie näher bestimmt werden La España del siglo XV Das Spanien des 15. Jahrhunderts En el Berlín de los años 30 Im Berlin der 30er Jahre
ohne Artikel, wenn sie von Verben des Wünschens, An- und Verkaufens und Anbietens begleitet werden
bei allgemein üblichen Gattungsnamen Los brillantes son muy caros. Brillianten sind sehr teuer El vino blanco es barato Der Weißwein ist billig Quiero vino rosado. Ich möchte Rosé. Raúl compra y vende plata. Raúl kauft und verkauft Silber
bei Titeln vor Nachnamen El doctor García es un buen traumatólogo. Doktor García ist ein guter Traumatologe. Ohne Artikel bei der Anrede, bei Vornamen und bei der Zählung bei Herrschernamen ¿Cómo está usted, doctor García? Wie geht es Ihnen, Herr Doktor García? Buenos días, profesor. Guten Tag, Herr Professor. ¿Un agua sin gas, doña Pilar? Ein stilles Wasser, Frau Pilar? Isabel I (primera) de Castilla Isabel I. von Kastilien
ohne Artikel bei Verkehrsmitteln in Verbindung mit „en“ und bei Monatsnamen en moto mit dem Motorrad en coche mit dem Auto en avión mit dem Flugzeug en tren mit dem Zug en enero im Januar abril der April en verano im Sommer
Der unbestimmte Artikel steht nicht vor
otro und medio otro vecino ein anderer Nachbar otra amiga eine andere Freundin medio kilo de queso manchego ein halbes Kilo Manchego
Aber
dem nicht näher beschriebenen Objekt des Verbs tener Luisa no tiene novio. Luisa hat keinen Freund. ¿Tiene coche? Hat er ein Auto? Luisa tiene un novio muy simpático. Luisa hat einen sehr sympathischen Freund. Paco tiene un coche nuevo. Paco hat ein neues Auto.
unos und unas sind eine Besonderheit des spanischen unbestimmten Artikels.
unos/unas wird mit „einige“ übersetzt. Stehen unos/unas vor Grundzahlen, so heißt das „ungefähr“ oder „etwa“.
Nos vemos dentro de unos días. Wir sehen uns in einigen Tagen. En la fiesta había unas sesenta personas. Es waren etwa 60 Leute am Fest.
-
Von Gast Gast829
Hat mir meine Mutter grad geschickt.. Hab aber noch nix davon gesehen...
Spanien: Costa del Sol
--- Aktualisiert ---
Sorry, Titel kann gerne editiert werden.. War zu bloed zum pasten...
-
Von Mica
gehoerten all die, die sich Politiker schimpfen, wegen Hochverrat in den Knast:
TITULO XXIII. DE LOS DELITOS DE TRAICIÓN Y CONTRA LA PAZ O LA INDEPENDENCIA DEL ESTADO Y RELATIVOS A LA DEFENSA NACIONAL
CAPÍTULO II. DELITOS QUE COMPROMETEN LA PAZ O LA INDEPENDENCIA DEL ESTADO
Artículo 589 Artículo 588 Artículo 590
El que publicare o ejecutare en España cualquier orden, disposición o documento de un Gobierno extranjero que atente contra la independencia o seguridad del Estado, se oponga a la observancia de sus Leyes o provoque su incumplimiento, será castigado con la pena de prisión de uno a tres años.
-
Von Mica
vom Sohn eines spanischen Gastarbeiters, welcher in die Heimat der Eltern faehrt.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-87561973.html
-
Von esele
Über die Bedeutung des Goldes für die Imperialisten und für die befreiten Werktätigen
Es gehört zum Wesenskern kapitalistischer Ausbeuter und Imperialisten, dass sie ihre Versprechen ständig brechen. Oft geschieht dies aus heiterem Himmel. Vor vierzig Jahren, am 15. August 1971, brachen die Vereinigten Staaten von Amerika an einem Sonntag quasi über Nacht, ihr jahrzehntelang gültiges Versprechen, jedem Ausländer für 35 Dollar eine Feinunze Gold zu geben. Der damalige Präsident Nixon verkündete an diesem Sonntagabend kurz und knapp, sein Land werde die Bindung des Dollars an das Gold aufheben. Für die Finanzwelt bedeutete das letztendlich den Übergang zu flexiblen Wechselkursen und den Beginn einer weltweiten inflationären Entwicklung. Für die innenpolitische Lage in den Vereinigten Staaten, deren Arbeitslosigkeit bei sechs Prozent lag, bedeutete das, dass die Importzölle um zehn Prozent erhöht wurden und deren interne Inflation durch eine zeitlich begrenzte Lohn- und Preiskontrolle gedämpft werden konnte. Für die Wiederwahl Nixons reichte das. Aber längerfristig betrachtet hatte diese Freigabe der Wechselkurse für die USA eine recht negative Auswirkung: der heutige Dollar hat im Vergleich zum Dollar von 1971 nur noch eine Kaufkraft von achtzehn cent.
WEITER:
Über die Bedeutung des Goldes für die Imperialisten und für die befreiten Werktätigen « Lenin unser aller Lehrer
-
-
Aktuelles in Themen
-
Auf der Suche nach einem Medikament
Von Carlyn, in Gesundheit + Medizin in Spanien
- medikament
- ibuprofeno
- (und 1 weiterer)
- 4 Antworten
- 824 Aufrufe
-
- 1 Antwort
- 88 Aufrufe
-
- 2 Antworten
- 161 Aufrufe
-
- 5 Antworten
- 1.792 Aufrufe
-
- 3 Antworten
- 327 Aufrufe
-