Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Joaquin
WhatsApp ist beliebt bei den Spaniern ohne Frage, aber wie beliebt, dass war mir bisher nicht bekannt. Nach einer Untersuchung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg über die Gefahr für Privatsphäre durch WhatsApp, ist auch etwas anderes heraus gekommen, nämlich die unterschiedliche Benutzung von WhatsApp in einigen Ländern.
Kann auch daran liegen, dass die Grafik falsch ist oder ich das nicht so richtig deute, aber so hat es zumindest den Anschein, als würden die Spaniern hier so mit die Spitzenposition einnehmen, was die WhatsApp-Benutzung angeht. Deutschland ist schon gut dabei und es versteht sich wohl von selbst, dass die Amerikaner darüber liegen, aber das die Spanier selbst diese abhängen, ist schon beachtlich.
Und dabei ist doch angeblich die App Threema momentan die meistgekaufte App im Apple-Store, weil sie eine ordentliche Ende zu Ende Verschlüsselung erlaubt und die Daten in der Schweiz sicherer gelagert werden, als in den USA, so wie bei WhatsApp.
Sind die Spanier weniger sicherheitsbewusst oder tauschen die sich einfach so extrem per Instant-Messaging-Dienste aus, dass auch die Leitungen von WhatsApp glühen?
Zumindest scheinen sie sehr mitteilungsbedürfdig zu sein in ihrem mobilen Umfeld
-
Von Joaquin
Obwohl ich recht kommunikativ im Netz und mit meinem Smartphone (iPhone) unterwegs bin, habe ich lange Zeit auf Whatsapp verzichtet. Das hatte zahlreiche Gründe für mich und war auch für mich in Deutschland überhaupt kein Thema, da nicht notwendig. Dies hat sich nun in Spanien geändert, da hier wohl auch aufgrund der anderen Telekommunikationstarife usw. Whatsapp eine viel größere Bedeutung zu haben scheint, als in Deutschland.
Whatsapp ist vor allem eine Alternative für die SMS, durch welche die Netzanbieter lange Zeit die Benutzer abgezockt haben, um es noch harmlos auszudrücken. Zudem kann man es halt noch für Bilder und Videos nutzen. aber das Problem ist halt, man benötigt eine bestehende Datenleitung und die ist für Urlauber wie ich, dann halt doch teuer. also WLAN kostet in der Regel nichts, aber wenn man unterwegs ist, muss man halt Roaming benutzen um auf das fremde Datennetz zugreifen zu dürfen. Wenn aber Bekannte und Freunde in Spanien halt doch nur Whatsapp benutzen um sich zu verabreden usw., muss man halt doch darauf zurück greifen.
Das macht den Urlaub dann doch noch etwas teurer, weil man ein Datenpaket für den Urlaub, bzw. für das Ausland dazu buchen muss. Gut, dass kann man halt nicht ändern und das Datenpaket, lässt sich ja auch gut für andere Dinge außer Whatsapp nutzen. Ist ja auch nicht ganz so schlecht, wenn man unterwegs im Ausland mal die Kartendienste nutzen kann, Facebook, Pinterest, Instagram, Übersetzungsdienste, Stadtführer, Online-Programmhefte, dieses Forum hier
Auch ist mir hier aufgefallen, dass erstaunlich viele ältere Menschen Smartphones und Tablets benutzen und natürlich auch Whatsapp. Mit älter, meine ich im übrigen Personen 60+. Vor allem im Zug nach und von Valencia, und in Valencia bei den Fallas ist mir das aufgefallen. Dann dort vor allem zum Fotografieren
-
Von Tiza
Frühling in DE und Urlaub in der Zeit mit bestem Sonnenschein. Andere sitzen im Regen in ES. Die Fenster und Türen fest verschlossen. Vor der Abfahrt auch noch Spaß gehabt, mit dem Satz unsere Gitter im andalusischen kobaltblau und nicht Rost zerfressen halten alles ab bis wir wieder zurück sind. Waren schöne Tage in DE, war zwar immer der alte Schulfreund ohne dem richtigen Namen, sondern eben der Spanier der rumgereicht wurde zum auf frischen von Erinnerung an alte Tage.
Endlich wieder in ES. Am Flugplatz schon den Schlüssel aus den Tiefen des Koffers geholt, das man gleich ins Eigentum kommt und die Füße hochlegen kann. Schon bei der Fahrt nach Hause war irgendwie ein ungutes Gefühl im Magen. Das waren sicher die kuriosen Dreieck Brotschnitten die wir auf dem Flug serviert bekommen haben.
Das war dann doch nicht der Grund. Die Ansicht von unserem Eigentum, war sehr befremdlich, man fragte sich, hab ich mich in der Hausnummer geirrt. Der Schlüssel sperrt nicht, von drinnen hört man Kinder schreien und eine freundliche Dame ruft aus dem Fernster, wir sollen verschwinden sonst hole sie die Polizei.
Der zu Polizei ging waren wir. es ist unser Eigentum. Da haben fremde Leute nichts zu suchen. Fehlannahme, die Polizei kann nichts unternehmen. Wie schaut’s bis jetzt aus, wir wohnen in einer Pension. Dazu kommen noch die anderen Kosten, wie Rechtsanwalt, sowie diverse Laufereien. Man hat mir schon die Rechnungen für meinen Verbrauch von Strom, Wasser zu gesendet. Das habe ich auch schon beglichen, es wurde freundlicher weise abgebucht.
Die Zuständigkeit für mein Eigentum ist mir geblieben.
Da stellt sich die Frage, was für Gesetze oder Möglichkeiten gibt es die mich davor schützen.
Zumindest in Zukunft, denn für den Moment sehe ich nur etwas Dunkles vor mir. Hoffe das ändert sich bald. LG Tiza
-
-
Aktuelles in Themen
-
Wir suchen medizinisch qualifiziertes Fachpersonal
Von meditech, in Biete Arbeitsplatz + Jobs - Spanien
- medizin
- fachpersonal
- (und 7 weitere)
- 2 Antworten
- 141 Aufrufe
-
Spanische Gurken: Hamburg muss Schadensersatz zahlen für falsche EHEC-Warnung
Von Joaquin, in Flora, Fauna + Haustiere in Spanien
- 2 Antworten
- 1.639 Aufrufe
-
- 31 Antworten
- 5.043 Aufrufe
-
Wohnen in den Bergen über Malaga
Von Helmut Josef Weber, in Wohnen, Immobilien + Grundstücke in Spanien
- 2 Antworten
- 1.028 Aufrufe
-
Temperaturen in ungeheizten span. Wohnungen?
Von Entdecker, in Wohnen, Immobilien + Grundstücke in Spanien
- span
- temperaturen
- (und 2 weitere)
- 10 Antworten
- 3.452 Aufrufe
-