Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von ValenciaBeni
Guten Tag,
ich bin neu in diesem Forum und vielleicht kann mir ja jemand mit meiner Frage helfen:
Demnächst werde ich freiberuflich für eine kleine Firma arbeiten, die ihre Dienstleistungen auch in Deutschland anbieten möchte. Ich selbst lebe in Spanien (Valencia). Für die zukünftigen Kunden würden wir gerne unter einer deutschen Nummer erreichbar sein. Zudem werde ich viele Kunden telefonisch kontaktieren und beraten, also ich selbst werde viele Anrufe nach Deutschland durchführen.
Hat jemand Erfahrungen damit? Folgende Optionen habe ich bereits recherchiert:
einen deutschen Handyvertrag abschließen und damit telefonieren. Geht eine Zeit lang sicherlich, aber Roaming ist ja nur dazu gedacht, wenn man vorübergehend im Ausland ist. Logischerweise wird sich der deutsche Anbiete da irgendwann melden Kann man eventuell einen Roaming Vertrag abschließen? Das Handy nur für eingehende Gespräche nutzen und ausgehende Gespräche mit einem VoIP Anbieter machen. Allerdings bekommt man da nur eine deutsche Nummern, wenn man auch in Deutschland ansässig ist. Habt ihr da eine Idee oder Erfahrungen, wie ich das am besten lösen könnte?
Viele Grüße und vielen Dank!
-
Von Joaquin
Wer im Urlaub ins Internet möchte, der nutzt in der Regel die Angebote vor Ort. Seien es nun die Internetkaffees oder WiFi-Zugänge im Hotel oder ähnliches. Beides kann jedoch gefährlich werden wenn man mit sensiblen Daten über das Netz arbeitet, da immer die Gefahr des elektronischen Ausspionierens besteht. Auch hat nicht jeder die Möglichkeit eines WiFi-Zuganges oder man möchte bequem mit seinem Laptop ins Internet, da man dort alle Passwörter in seinem Email-Programm wie Microsoft-Otlook hat. Bei Letzterem ist es eher schwierig sich mit seinem Laptop in einem Internetkaffee einzuloggen.
Abhilfe kann hier ein UMTS-Zugang per Prepaid-Karte bieten. In Deutschland gibt es sogar schon zahlreiche Billig-Anbieter mit derartigen Prepaid-Angeboten wie ALDI und Penny, die hier Tages- und Wochenpreise anbieten. Was man dazu benötigt ist ein UMTS-Surfstick und einen SIM-Karte des Anbieters um dessen UMTS-Dienst benutzen zu können. Typischerweise natürlich den jeweiligen Mobilfunk-Anbieter des Landes.
In Spanien sind es hier zum Beispiel die Mobilfunkanbieter Orange und Vodafone.
Bei Orange in Spanien gibt es zur Zeit zwei Angebote welche mit einer solchen Prepaid-Karte von Orange funktionieren. Dieses nennt sich "Internet Everywhere Prepago" und ähnlich wie in Deutschland gibt es einen Tagestarif und einen Wochentarif. Der Tagestarif kostet 3,90 Euro und der Wochentarif 19,- Euro. Beide Tarife sind sozusagen "sin limite", also eine Flat-Rate. Jedoch ist dieser mobile Tarif ähnlich wie in Deutschland auch Volumen begrenzt, bzw. reguliert. So drosselt Orange beim Tagestarif ab einem Datenvolumen von 250 MB und beim Wochentarif ab 1 GB auf 128Kbps herunter. Hier sind in Spanien nicht nur die Preise deutlich teurer als in Deutschland, sondern auch das Datenvolumen, ab dem gedrosselt wird, fällt in Spanien viel niedriger aus, als bei den deutschen UMTS-Prepaid-Anbietern. Es lohnt sich also durchaus auch in Spanien das Kleingedruckte bei den jeweiligen Angeboten durchzulesen.
Was dagegen jedoch preiswerter ist, ist der Preis für den das USB-Modem und UMTS-Surfstick, der in Spanien módem USB heißt. Bei Orange kostet der Huawei E160 UMTS-Stick 49,- Euro.
Was ich leider jedoch nicht sagen kann ist, wie man einen derartigen UMTS-Stick aus Spanien, egal ob Orange oder Vodafone, auch in Deutschland benutzten kann und ob umgekehrt ein Stick aus Deutschland auch ohne weiteres in Spanien funktioniert?
Auch wenn die Tarif-Preise in Spanien teurer sind als in Deutschland, ist ein solcher UMTS-Tarif welcher nur Tages- oder Wochenbassiert abgerechnet wird, sicherlich eine gute Alternative für jene die auch im Ausland gerne mal das Internet mit ihrem Laptop nutzen möchten oder gar einen sichern Internetzugang oder auch diesen Beruflich benötigen.
Aber Vorsicht ist angebracht, denn auch wenn das Angebot aus deutscher Sicht teuer ist, so ist es in Spanien doch ein gutes Angebot, was dazu führte, dass es dieses Angebot in vielen Regionen nicht mehr gibt, bzw. zur Zeit ein Ausgabestopp gibt und dies sowohl bei Orange als auch bei Vodafone. Wer also einfach mal so darauf hofft mal eben eine Prepaid-Karte für das UMTS-Internetsurfen in Spanien zu bekommen, der kann schnell sein blaues Wunder erleben, wenn er keine Karte bekommt. Leider erfährt man derartiges aber erst vor Ort.
Also wer noch keine solche Karte sein eigen nennt, sollte immer eine Alternative parat haben.
-
Von Ratica
Suche nach einem Handyanbieter in Spanien ohne Vertrag, der eine Prepaidsimkarte nach gewisser Zeit nicht verfallen lässt. Simyo bietet da was für 5.- Euro an, scheinbar ohne Vertrag und ohne Verfall stimmt das so?
https://www.simyo.es/simyo/portal/store/action/customer-info
-
Von twixxa
Hallo,
bin stolzer besitzer einer Vodafone.es SIM prepaid. Leider hab ich diese Karte schon über 7 Monate nicht mehr genutzt. Und meine Zugangsdaten (Passwort) zu Vodafone.es hab ich auch vergrüßt. Gibt es eine Möglichkeit die Karte im Vodafone shop in Spanien aktivieren zu lassen, oder ist die Karte für immer hin, weil mehr als 6 Mon ungenutzt ?
Kennt sich da wer mit aus ?
Vielen Dank für eine Antwort.
CiAo Tw.
-
-
Aktuelles in Themen
-
Wir suchen medizinisch qualifiziertes Fachpersonal
Von meditech, in Biete Arbeitsplatz + Jobs - Spanien
- medizin
- fachpersonal
- (und 7 weitere)
- 2 Antworten
- 72 Aufrufe
-
Spanische Gurken: Hamburg muss Schadensersatz zahlen für falsche EHEC-Warnung
Von Joaquin, in Flora, Fauna + Haustiere in Spanien
- 2 Antworten
- 1.578 Aufrufe
-
- 31 Antworten
- 4.955 Aufrufe
-
Wohnen in den Bergen über Malaga
Von Helmut Josef Weber, in Wohnen, Immobilien + Grundstücke in Spanien
- 2 Antworten
- 1.004 Aufrufe
-
Temperaturen in ungeheizten span. Wohnungen?
Von Entdecker, in Wohnen, Immobilien + Grundstücke in Spanien
- span
- temperaturen
- (und 2 weitere)
- 10 Antworten
- 3.385 Aufrufe
-