Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0

Gesamte Kanaren-Insel La Palma ohne Strom
Von
Lilac, in Kanarische Inseln Forum
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von nettiunduwe
Hallo allerseits,
möglicherweise kann uns hier ja jemand helfen:
Unser Motorboot wird Anfang Mai in Kiel auf ein Frachtschiff verladen und nach Palma transportiert. Wir müssen im Anschluss jedoch auf’s Festland – zu unserem neuen Heimathafen.
So benötigen wir Unterstützung bei der Übernahme nach dem Ausladen im Hafen und bei er Suche nach einem Gastliegeplatz (etwa 14x4,5 Meter) in der Nähe für ca. 7-10 Tage. Die Dauer ist von Wind und Welle abhängig.
Wir benötigen als Ausfallsicherung also einen Skipper und jemand, der sich zuvor (nach Rücksprache mit uns) um den Gastliegeplatz kümmert.
Das Ganze soll natürlich nicht umsonst sein – bitte ein Preisangebot machen.
Danke
-
Von Carola
Hallo,
da ich ein Umweltfreak bin, möchte ich mir ein Elektroauto zulegen. Nun meine Frage - welche Firmen verkaufen diese Autos in Spanien und wie sieht es mit Ladestationen aus ?
Gruss Carola
-
Von Joaquin
Bisher galt Spanien auch als Vorbild was die erneuerbaren Energien anging, aber mit der derzeitigen Regierung hat sich da einiges geändert. Ursprünglich sollten die Atomkraftwerke dieses Jahr abgeschaltet werden, aber nun erwägt man ernsthaft eine Laufzeitverlängerung um weitere 20 Jahren oder gar noch länger. Da kommt mir irgendwie ein Déjà-vu zu der damaligen Situation in Deutschland, nur das seit Fukushima dann Frau Merkel doch ihr Gewissen oder was auch immer gepackt hat.
Die Energieindustrie derweil will da gleich auf Nummer sicher gehen und eine Schadensersatzklausel für eine langfristige Sicherheit haben.
Ist die Verlängerung der nuklearen Kernenergie hier wirklich klug und notwendig?
Aufgrund der Wirtschaftskrise war der Energiebedarf Spaniens rückläufig. Zur Zeit scheint es so, als würde sich Spanien langsam wieder erholen, wodurch ein größerer Energiebedarf nötig werden könnte. Die geographische Lage Spaniens ist etwas suboptimal um sich Strom aus dem Europäischen Markt besorgen zu können, wobei mit der direkten Verbindung nach Frankreich ein guter Stromlieferant an der Hand ist der seinen Energiebedarf, hauptsächlich aus Atomstrom gewinnt. In Spanien deckt der Atomstrom rund 20 Prozent des Inlandsbedarfes ab.
Die Atomkraft könnte also durchaus nötig sein für die weitere, wirtschaftliche Entwicklung in Spanien, wenn man nicht dabei außer acht lassen würde, wie die derzeitige Regierung den erneuerbaren Energien und deren Ausbau, das Leben schwer machen. Man könnte fast annehmen, sie blockieren die erneuerbaren Energien, zugunsten der Atomkraft. Und wer denkt dabei nicht, dass hier die alten Atommeiler der Energiekonzerne, weiter vergoldet werden sollen?
-
Von Joaquin
Spanien machte in Sachen regenerative Energiequellen ja in letzter Zeit nicht gerade die besten Schlagzeilen. Dabei ist die Windenergie nun zur wichtigsten Energiequelle in Spanien aufgestiegen. Der spanische Verband der Windenergie-Unternehmen (AEE) teilte mit, dass im vergangenem Jahr, die Windenergie 20,9 Prozent des Bedarfs an Elektrizität abliefert und damit schlug man die Atomkraftwerke knapp , welche 20,8 Prozent lieferten. damit ist Spanien das erste Land, welches seinen Strombedarf hauptsächlich über die Windkraft bezieht.
Bei dieser Rechnung muss man Netto und Brutto beachten, denn es ist so, dass tatsächlich die Atomkraftwerke mehr Strom lieferten, aber ebenso auch mehr Strom für die eigene Versorgung benötigten. Sie speisten also unterm Strich, weniger Strom für den Endverbraucher ein, im Gegensatz zu den Windkraftwerken.
In diesem Fall liegt Spanien, was die Energiewende angeht, deutlich vor Deutschland und die konservative Regierung in Spanien kann sagen und tun was sie will, die Förderung der regenerativen Energien unter den Sozialisten, zeigt in Spanien Früchte. Angesichts der letzten Atomkatastrophen, sollte der Ausbau auch nicht weiter verhindert, sondern mit großen Schritten gefördert werden.
-
Von briketts
Machen Sie sich unabhängig von den steigenden Strompreisen
Niemals war Strom so teuer wie heute. Und es ist abzusehen, dass die Strompreise auch weiterhin steigen werden.
Werden Sie selber Stromerzeuger mit unseren Mini-PV Anlagen. Wie ? Ganz einfach
unsere Anlage zusammenstecken bzw. Aufstellen , dann Stecker in die Steckdose und ueber die anderen Steckdosen in Ihrem Haus Strom beziehen.
Sie können mit unserer kleinsten PV-Anlage beginnen ( 449 € ) und dann beliebig anbauen. Unsere Anlagen sind nicht nur fuer Hausbesitzer geeignet sondern auch fuer Wohnungsbesitzer.
Wollen Sie mehr darueber erfahren ? Nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
-
-
Aktuelles in Themen
-
- 8 Antworten
- 194 Aufrufe
-
- 0 Antworten
- 48 Aufrufe
-
Dauermiete - möblierte Wohnung in Marbella oder Umgebung
Von Goldie1953, in Biete Langzeitmiete + Dauermiete in Spanien
- 2 Antworten
- 481 Aufrufe
-
- 35 Antworten
- 6.356 Aufrufe
-
- 10 Antworten
- 2.402 Aufrufe
-