Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0

Traditionelle, spanische Süßwaren zu Weihnachten - Turrón + Polvorónes
Von
Joaquin, in Essen + Trinken in Spanien
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Joaquin
Es gibt Unfälle für die man nichts kann und es gibt Groben Unfug. Letzterer gepaart mit einem Idioten, führt dann öfters dazu, dass es jemanden das Leben kostet. In diesem Fall das Leben eines Esels namens Platero.
Platero hatte zu dieser Jahreszeit sogar eine wesentliche, christliche Rolle, denn es war der Esel im Krippenspiel in Lucena bei Córdoba. Weniger christliche Gefühle hatte der 39-Jährige Mann, der am Mittwoch meinte es sei ausgesprochen cool, mit seinen 150 Kilo Lebendgewicht, auf den Rücken des Esels zu klettern und sich dabei fotografieren zu lassen. Erlaubt ist das mitnichten und so kletterte er auch über das Gatter um unbedingt dieses Foto von sich auf dem Esel machen lassen zu können.
Der nur 5 Monate alte Esel musste am dieses 150-Kilo-Posieren auf seinem Rücken ertragen. Zwei Tage später bemerkte man, dass sich der Esel kaum noch auf seinen Beinen halten konnte und zusammen brach. Darauf hin alarmierten Bürger einen Tierarzt, worauf Platero in die Klinik gebracht und anschließend starb.
Die Todesursache schien nicht ganz geklärt zu sein, aber die Ärzte in der Klinik haben schon bestätigt, dass das Tier an den Folgen des 150 Kilo-Ritts gestorben ist. Auch hat die Stadt gegen den Mann Anzeige wegen Tierquälerei erstattet. Der Mann selbst dürfte im Nachhinein auch nicht so glücklich sein, denn er wurde bereits am Mittwoch fest genommen und auch sein Foto erscheint nun überall im Netz. Auch zahlreiche Tierschützer hat dieses Verhalten auf den Plan gerufen.
Un burro muere aplastado por un hombre
-
Von Joaquin
So, sind die Geschenke schon ausgepackt? Habt ihr auch das bekommen, was ihr euch erhofft und gewünscht habt? Oder sind Geschenke sowieso doof? Nein, wie sollten sie auch, wenn sie denn von Herzen kommen, oder?
Egal. In Deutschland ist es weder richtig warm noch richtig kalt und bald sollen die Temperaturen um 20 Grad fallen. Also noch einmal einen schönen Spaziergang an der noch mäßig warmen Luft machen und versuchen die ersten Pfunde vom Weihnachtsessen los zu werden, denn die Feiertage und das Essen geht in die nächste Runde
So oder so, nun hier im Forum auch offiziell für jeden, euch allen frohe Weihnachten und nicht all zu kalorienreiche Feiertage
https://www.youtube.com/watch?v=Ax0uzR9NNbk
https://www.youtube.com/watch?v=YJ50YCpYkqM
-
Von Joaquin
Musste gerade etwas schmunzeln, weil es gewisse "logische" Argumente gibt, gegen die kommt man halt einfach nicht an.
"Feliz Navidad" ist bekannt, vor allem auch durch das Lied. Schöne Weihnacht, glückliche Weihnacht usw. Die Übersetzung erschließt sich einem ja sofort. Da weiß man auch als nicht Spanier, das Navidad, Weihnachten heißt.
So und nun kommt man, was auch schon als Spanier gar nicht so leicht ist, wie denn eigentlich der Weihnachtsmann heißt. Denn der hat in Spanien auch gleich mehrere Namen. Ich kannte nur zwei, aber die Wikipedia zeigt mir gleich noch ein paar auf, Papá Noel, Santa Claus, San Nicolás, Viejito (o Viejo) pascuero. Jene die ich kannte waren Santa Claus und eigentlich eher Papá Noel. Für San Nicolás bin ich zu sehr deutsch geprägt, denn das ist ja ein echter Heiliger, gelebter Bischof und der kommt am 6. des Monates, daher bringe ich diese beiden Figuren so nicht zusammen, scheint aber in Spanien wohl auch etwas anders zu sein.
OK, also Papá Noel.
Nun kommt der Einwurf dann ich gerade hören musste und dessen Logik ja auch nicht so ganz von der Hand zu weißen war.
Muss Weihnachtsmann nicht Papá Navidad heißen?
Äh, wie?
Ja weil es heißt doch Feliz Navidad uns das heißt ja Frohe Weihnachten und dann muss doch der Weihnachtsmann nicht Papá Noel sondern Papá Navidad heißen.
So und jetzt argumentiert ihr mal bei einer solchen, logischen Schlussfolgerung mal dagegen Vor allem, weil es ja das Wort Noel so als alleinstehendes Wort, nur beim spanischen Weihnachtsmann gibt
-
Von Joaquin
Auch bei der ein oder anderen spanischen Woche, werden die Discounter und andere Supermärkte in Deutschland, mit ihren Angeboten immer besser. Aber dann so ein Fehler....
Bei ALDI gibt es jetzt die spanische Woche, mit original spanischen "Turrone".
Also wirklich, das Zeug heißt auf Spanisch Turrón und daraus macht man keine veritalienischierung, indem man hinten ein "e" dran hängt. Und wenn italienisch, dann bitte richtig, denn dann würde man es Torrone schreiben.
Aber ich kenne so einige Deutsche, welche bei gewissen Wörtern und beim Improvisieren, Wörter nehmen und ein "e" hinten dran hängen, in der Hoffnung, daraus würde ein spanisches Wort oder es würde spanisch klingen. Dabei ist dies doch eher typisch für die italienische Sprache und weder Spanier noch Italiener, wollen in einen Topf geworfen werden
Kenne ihre auche solche Menschene?
-
-
Aktuelles in Themen
-
- 21 Antworten
- 3.879 Aufrufe
-
- 106 Antworten
- 43.038 Aufrufe
-
- 5 Antworten
- 107 Aufrufe
-
- 14 Antworten
- 3.113 Aufrufe
-
- 0 Antworten
- 167 Aufrufe
-