
Genmais in Spaniens Landwirtschaft - Fluch oder Segen?
Von
Joaquin, in Essen + Trinken in Spanien
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Isis D.
Residencia das Wort taucht öfter auf. Für mich fühlte sich wie ein Amokschwert. Meistens erwähnt, daß es negative Konsequenzen hat, wenn man sie nicht beantragt. Also habe ich bei Extranjería in Valencia angerufen. Mein Vorteil ist, daß ich Spanisch spreche.
Hier ein Zusammenfassung wobei es zu beachten gibt, daß es meiner persönliche Situation betrifft. Aber im Kern ist die Information gültig für andere EU Bürger.
Möchte man legal in Spanien leben sollte man in den ersten 90 Tagen ein Antrag auf Eintragung in der Registro de Extranjeros damit man das Certificado de Registro de Ciudadano de la Unión bekommt. Man erhält das N.I.E. dieses Dokument ist für immer gültig.
Laut Auskunft nach 5 Jahre ununterbrochen Aufenthalt erwerbe ich automatisch das Recht auf Dauer in Spanien zu wohnen Art. 10 Real Decreto 240/2007. Vorausgesetzt die Start-Situation hat sich nicht geändert.
Wenn ich es wünsche kann ich mir die Residencia Permanente ausstellen lassen. Ich muß Unterlagen vorlegen, die ich bereits bei der erste Eintragung in der Registro de Ciudadano de la Unión vorgelegt habe und was sich seitdem verändert haben sollte. Beispiel: eine Heirat.
EU Bürger haben das Recht auf Aufenthalt Art. 7, 8, 9 Real Decreto 240/2007. Solange die Voraussetzungen erfüllt werden.
Was passiert, wenn man sich in der Registro nicht eingetragen hat? Man bezahlt ein Bußgeld (Höhe weiss ich nicht). Man wird nicht ausgewiesen.
So weit aus meiner Erinnerung des Gespräches.
Summa sumarum. Mit meiner N.I.E habe ich bereits Residencia.
Persönliche Bemerkung. Ich Erstaune wie gut die verschiedene Behörden digital vernetzt sind hier in Valencia. Mit meiner nie haben sie sofort alle meine Unterlagen. Anderes in Meppen, D. ich meldete mein Wohnsitz ab, meine Adresse in Gandia wurde gespeichert. Dennoch das FA in Lingen, 25 km Entfernung hatte mich als "unbekannt verzogen" ☺️
-
Von Elek
Hallo,
weiß jemand, ob Deutsche, die in Spanien leben und arbeiten (als Solo-Selbständige) und keine deutsche Meldeadresse mehr haben, coronabedingt irgendeinen Anspruch auf Hilfen aus Deutschland oder der EU haben? Ich frage für Freunde. Herausgefunden habe ich bislang nur, dass die deutsche Soforthilfe für Solo-Selbständige nur ausgezahlt wird, wenn man in Deutschland gemeldet und bei einem deutschen Finanzamt registriert ist.
Wäre dankbar für jeden Hinweis.
LG Elek
-
Von eu-schwerbehinderung
Schönen Guten Tag,
vielen Dank für die Aufnahme in dem Forum. Ich habe mich mit dem Thema Pflege im EU-Ausland beschäftigt.
Viele hier sind Rentner, also auch solche mit Erwerbsminderung, sehen einen Grund, in das EU-Ausland auszuwandern. Oft geschieht dieses unter den Aspekt der Gesundheit. Aber auch wenn man noch nicht Rentner ist sollte man sich vorab mit dem Thema auseinandersetzen, denn es kann jeden treffen. Das man zu einem Pflegefall wird. Dann stehen diese Menschen oft vor dem Problem, wieder nach Deutschland zurück kehren zu müssen.
Der Grund ist dabei das Deutsche Recht, nachdem Pflegesachleistungen nicht in das EU-Ausland gezahlt werden. Pflege gehört zu solcher Sachleistung. Da pflegebedürftige Menschen nach der UN-Behindertenkonvention (UN-BRK) als "Menschen mit Behinderung" zählen, sind wir der Meinung, dass damit gegen die UN-BRK verstoßen wird.
Deshalb haben wir für euch eine Petition eingerichtet, nicht nur für Rentner und Erwerbsgeminderte. Es ist wichtig für jeden später abgesichert zu sein, auch wenn man jetzt vielleicht noch nicht daran denkt. Doch lieber jetzt etwas tun bevor es zu spät ist. change.org/p/pflegeversicherung-auch-deutsche-im-eu-ausland-haben-ein-recht-auf-pflege?utm_source=embedded_petition_view . Ihr könnt euch gerne nochmal alles durchlesen und bitte unterschreiben. Jede Stimme zählt. Vielleicht noch ein Kommentar da lassen. Das wäre super, es ist wichtig im Alter für jeden.
Du kannst auch gerne die Petition teilen. Denn jeder sollte das Recht haben seinen Ort Frei zu wählen, dieses ist auch im Artikel Art. 18c UN-BRK zu finden.
Vielen Dank
-
Von Joaquin
Ich habe dieses Jahr zum ersten mal bei einer Tapas-Bestellung in Spanien, einen kleinen Knapperteller hingestellt bekommen, wo gerösteter Mais war. Ist bisher total an mir vorüber gegangen dieses kleine Knappervergnügen und auch wirklich richtig lecker. dort hatte ich mich dann auch schnell mal umgesehen um festzustellen, dass es den gerösteten Mais auch bei Mercadona gibt, wo mich dann gerne mit eingedeckt habe und auch etwas mit nach Deutschland genommen habe.
vor ein paar Tagen sah ich aber nun dies auch auf der Karte einer Bar in Deutschland und bestellte den dort angegebenen, gerösteten Mais um zu sehen ob die hier auch das selbe meinen und ob dieser auch genauso gut schmeckt. Das tat er dann auch. Nun frage ich mich, woher die den bekommen haben, denn hier habe ich bisher diesen gerösteten Mais weder bei EDEKA noch bei REWE entdeckt.
Weiß jemand, wo man diesen salzig gewürzten und gerösteten Mais in Deutschland kaufen kann?
-
Von Joaquin
Transgenen Maissorten sollen gegenüber Schädlingen wie in der Insektenwelt, resistenter sein und den Landwirten somit höhere Erträge ermöglichen.
Bei dem so genannten Bt-Mais ist es daher wichtig, dass wirklich nur Schädlinge bekämpft werden, jedoch nicht andere Insekten und Kleintiere. Dies soll nun eine spanische Studie bestätigt haben. In dieser wurde bei dreizehn Feldversuchen gezeigt, dass dieser spezielle Genmais eine Resistenz gegenüber Schadinsekten aufweist, dabei aber andere Kleinstiere nicht beeinflusst.
Gerade was den Anbau von Genmais angeht, ist Spanien das einzige europäische Land, in dem dieser gentechnisch veränderter Bt-Mais, angebaut wird. Das macht solche Studien natürlich statistisch sinnvoll möglich, ist aber auch unbedingt anzuraten.
Zwar belegt die Studie, dass der Genmais keinen Einfluss auf die Ökologie der Kleinstlebewesen hat, aber in der Kritik steht genverändertes Agrargemüse vor allem auch, weil die Industrie diese Sorten so verändert, dass die Bauern keine Setzlinge dieser Sorten anpflanzen und selbst Saatgut davon gewinnen können, sondern gezwungen sind die Saat direkt von der Industrie zu beziehen und sich somit in eine absolute Abhängigkeit vom Saatgutproduzenten begeben.
-
-
Aktuelles in Themen
-
Suche Finca in der Nähe vom Meer zur Miete
Von gaby, in Suche Urlaubs-, Ferienmiete + Kurzzeitmiete in Spanien
- 0 Antworten
- 107 Aufrufe
-
Wir planen in 2 Jahren nach Andalusien auszuwandern
Von therapeutalenguaje, in Auswandern nach Spanien
- 3 Antworten
- 410 Aufrufe
-
- 1 Antwort
- 148 Aufrufe
-
IpTv - Deutsche Fernsehsender empfangen wie?
Von LuisConsal, in Internet, Handy + Telefonie in Spanien
- 1 Antwort
- 335 Aufrufe
-
- 10 Antworten
- 1.213 Aufrufe
-