
Umweltverschmutzung durch Autoreifen in Spanien
Von
Joaquin, in Spanien Allgemein
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Gfeliz
Hallo ihr lieben,
ich habe vor in der nächsten Zeit nach Spanien auszuwandern. Wäre zwar erst im März 2021 Rentner, aber meine Firma will die alten los werden. Daher bin ich in der konfortablen Situation, dass ich ab 1.1.2020 freigestellt bin und bis zur Rente voll weiter bezahlt werde. Sogar meinen Firmenwagen darf ich noch (bis zum 30.6.2020) weiter fahren.
Mein Haus hier steht zum Verkauf und spätestens am 31.3.2020 werde ich hier raus müssen. Wir wollen ein Haus in der Gegend zwischen Barcelona und Tarragona kaufen. Die Sprache ist dank meiner Frau kein Problem. Sie hat den Spanischen Pass und zu Hause sprechen wir überwiegend Spanisch. Sie würde in Spanien gern wieder in ihrem Beruf als Altenpflegerin arbeiten, aber das macht leider keinen Sinn. Dann würde die beschränkte Steuerpflicht gelten und das wenige was sie verdient, würden wir an Steuern zahlen müssen. Ich werde beim Finanzamt Neubrandenburg die unbeschränkte Steuerpflicht beantragen. Aber ich mache mir Sorgen wegen der Steuer. Nur dieses eine Finanzamt ist für ALLE Auslandsdeutschen zuständig. Bis zum 31. Mai muss ich auch in Spanien die Steuererklärung abgeben. Wenn ich bis dahin keinen Deutschen Steuerbescheid habe, muss ich in Spanien noch einmal zahlen. Wie ist eure Erfahrung?
Kranken- und Pflegeversicherung: Sollte man sich von der Deutschen Versicherung abmelden und sich besser in Spanien versichern? Ich habe nicht vor zurück zu kommen! Was kostet die Versicherung in Spanien? Ich weiß, theoretisch ist man durch die Deutsche Versicherung auch im EU Ausland versichert. Nach meiner Erfahrung sieht die Praxis anders aus: Bar zahlen und dann das Geld von der Deutschen Versicherung zurück holen. Nur habe ich keine Lust deswegen zwischen Spanien und Deustchland zu pendeln!
Thema Auto: Wir möchten uns einen Dacia Jahreswagen im April nächsten Jahres kaufen. Mit Klima und ein paar Extras haben wir 9.000€ einkalkuliert. Damit wird man hier fündig. Wie sieht es in Spanien mit so einem Auto aus? Macht es vielleicht Sinn das gleiche Auto besser in Spanien zu kaufen?
Und nochmal Auto: Für den Umzug haben wir uns einen alten Ducato gekauft. Mit einem großen Kofferaufbau (2,3m * 2,1m * 5,8m). Das sollte für die Möbel, die wir behalten wollen, ausreichen. Den Rest werden wir verschenken bzw in den Container werfen. Der Transporter ist von 4 auf 3,5 Tonnen abgelastet. Damit kann er mit Führerschein B gefahren werden. Ende 2020 ist er 30 Jahre alt und kann als historisches Fahrzeug umgemeldet werden. Dann sind Umweltzonen auch kein Problem mehr. Ich denke, dass ich ihn in Spanien verkaufen kann (morgen geht er in die Werkstatt, bekommt einen neuen Zahnriemensatz, eine neue Wasserpumpe und neue Kupplung). Nicht grad preiswert, aber ich will niemandem Schrott andrehen. Wie schaut es in Spanien mit dem H-Kennzeichen aus?
LG,
Gerd
-
Von Kupferdeckel
Hallo zusammen,
Ich besitze ein Fahrzeug in Spanien welches auch ganz normal zugelassen ist und ITV hat. Leider sind mir die ITV Dokumentation und ich glaube ein weiteres Papier abhanden gekommen (wobei ich die „Permiso de Circulación“ noch besitze, was wohl der Schein ist). Nun weiß ich aber nicht ob es noch weitere Dokumente gibt, die ich in dem Fall verloren habe, denn die Permiso ist das einzige Dokument das ich noch besitze.
Da mein Spanisch eher schlecht ist, hoffe ich, dass sich hier jemand auskennt und mir sagen kann, wie ich und wo ich die Dokumente erneuern kann.
Vielen Dank und liebe Grüße
-
Von Tokessaw
Hallo,
Und zwar wollen wir nächstes Jahr im Sommer nach
Calafell/Spanien fahren
Die Fahrt/Länge an sich macht in nichts aus, war schon
Mal jemand mit dem Auto Richtung Barcelona
Kann mir berichten wie teuer Dldie Maut in Frankreich
Und Spanien war? Oder kennt einen kleinen Umweg, Maut frei
In Frankreich?
Danke schön -
Von Tiza
Da keine Antwort kam, liegt es nirgendwo an. Des weiteren gilt die Regel der drei Affen.
Zu Grauzonen, auch in ES gilt sowas wie hab ich nicht gewusst als out.
Jedoch in Foren kommt dann die Antwort auf Nachfrage. Erstmal schön reinsausen lassen. Ole!!!
Jetzt haben wir es Bioplastik. Nicht nur die angebliche Bio, sondern in Reinform. Aus Andalusien.
Von Leuten die angeblich im südlichen Raum von Siesta zu Siesta unterwegs sind. Mit einer selbstlosen Voreingenommenheit leben, mit (…..)
die nicht in der Lage sind einem etwas hierzu nur diametral darzustellen.
Fasern von Schnittresten des Olivenbaums, bilden die Grundlage. Dieses Material ist widerstandsfähiger und
preiswerter, da es aus Baumresten besteht, die normalerweise verbrannt werden. Die Ähnlichkeit mit Holz – die
Änderungen machen es nützlich für die Herstellung von Verpackungen, Werkzeugen und anderen Hilfsmitteln.
Es ist nicht das erste Mal. Auch die Schnittreste von abgetrockneten Sonnenblumenstengel fanden Verwendung.
Zur Verarbeitung mit wesentlich besseren Eigenschaften als der in Verwendung befindlichen Holzspannplatte.
Das überzeugende Indiz der weitaus billigeren Herstellung, Verarbeitung, Dauerhaftigkeit usw. hatte bisher keinen Erfolg.
Wer hat nun das Vorrecht? Die Lobby oder der Verbraucher? Oder ……..
Es ist nur zu hoffen, dass auch einem besserem vorteilhafteren mal der Weg geebnet wird.
http://www.andaltec.org/
-
Von Barbara Valencia
In diesem Thread möchte ich gerne einmal den Anstoß geben, um persönliche Erfahrungen und Berichte zu schreiben,
wie sich Spanien, im Laufe der Jahre verändert hat, was hat sich "verbessert" was hat sich " verschlechtert" oder einfach die ganz persönlichen Erfahrung im täglichem Leben.
Mir geht es darum, den Menschen, die sich für Spanien interessieren, eine Vielfalt an Informationen zu geben, die für das Leben hier wichtig sein könnten,
ob nun über Soziales, Natur und Umwelt, Politik, Arbeit und Familie und vieles Mehr...... es geht um den Erfahrungs-Schatz den einige hier schon gesammelt haben und den Austausch zwischen den Menschen.
**************************************************************************************************************************************************************************************************
Dann fange ich mal an....
Thema..... Orangen- Zwiebel- Preise
wir leben seit ca. 12 Jahren bei Valencia, hier ist die Orangenküste, die Costa Alzahar, oder auch wie ich gerne sage, die Küste, wo der Saft " Valensina" herkommt.
Wir haben hier viel Kontakt zu den Orangen und Gemüse Bauern und ich gehe oft mit unserem Hund durch den Campo und die Orangenfelder.
Mir ist aufgefallen, das vor vielen Jahren, die Orangen in der Erntezeit, von Anfang Nov. bis April regelmäßig abgeerntet wurden, mit vielen LKWs und Orangenpflückern, das ist mit den Jahren immer wenige geworden, die Orangenfelder liegen zum Teil brach, einige werden nicht mehr bewässert, anderen jedoch sehr intensiv gepflegt, gedüngt und geschnitten, mit Pestiziden besprüht ( die braucht man hier einfach, gegen die diversen Plagen, also nicht gleich negativ denken ) .
Nun habe ich letztes Jahr unseren Freund gefragt, der seit Jahrzehnten diverse Felder hat, was ist hier los...?
Er sagte mit ganz einfach, es lohnt sich oft nicht mehr die Orangen abzuernten, da die Pflückkosten zu hoch sind,
die Cooperative ( sowas wie Raiffeisen) nimmt zwar immer noch regelmäßig die Orangen ab, aber der KG Preis geht sehr nach unten.....darauf meine Frage...wie hoch den der KG Preis ist für die Orangen,
ach, das willst nicht wissen, ich doch.... sag mal... haltet Euch fest....letztes Jahr bekam mein Freund.... pro KG = 0,30 € also 30 Cent...!!!!
es können sich viele Bauern nicht mehr die Pflück-Kosten leisten und lassen die Felder brach liegen.
Was zahlt Ihr in Deutschland für das KG... fragte er mich...upps...das ist sicher so bei 1,70 € / kg...
nun die Frage... was läuft hier falsch......??
Bei den Zwiebeln ist das dieses Jahr noch schlimmer, ein anderer Bauer, der es nebenberuflich als Bauer macht, ist normal bei der Polizei, aber auch dort wurden durch die Krise 20% des Gehalts gekürzt und er möchte das seine beiden Söhne eine gute Ausbildung bekommen, hat ein Feld mit Hunderten von KG Zwiebeln NICHT abgeerntet, weil der Marktpreis 20 Cent ist, dafür stellt er sich jetzt nicht bei 30 C. Hitze hin und holt sie mit seiner Familie vom Feld....
was läuft hier falsch...?!
-
-
Aktuelles in Themen
-
- 1 Antwort
- 43 Aufrufe
-
Gesetzliche Krankenversicherung Spanien bei “doppeltem Wohnsitz”
Von albanoguarralavate, in Auswandern nach Spanien
- 1 Antwort
- 47 Aufrufe
-
- 13 Antworten
- 2.517 Aufrufe
-
- 1 Antwort
- 146 Aufrufe
-
- 1 Antwort
- 304 Aufrufe
-