-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Losgrandes
Hola a todos,
Ich lebe mit meinem Pepephoneabo in Deutschland komme hier ins Telekomnetz und bin sehr zufrieden mit den Abo. Nicht verbrauchtes Volumen wird in den Folgemonat übertragen was ich genial finde.
Welchen Anbieter nutzt Ihr? Seit Ihr bei einer der hauptmarken oder bei einem MVNO wie Masmovil Pepephone oder Hitsmovil?
-
Von spainday
Spanische Provider drosseln ja aus unbrauchbare 16 bzw. 32 kbits.
Ich nutze Google Fi da wird auf 256 kbits gedrosselt.
Warum drosseln Movistar, Orange und Vodafone so doll?
Amerika ist erheblich größer und da ist es nicht so siehe hier
www.wired.com/story/video-phone-slow-not-your-imagination/
Fi gibt es bereits ab 30 dollar monatlich.
-
Von malagaa
Hola a todos,
Ich wollte gerne aus Neugierde mal wissen bei welchen Providern Ihr seid?
Ich nutze 2 prepagokarten von Orange. Zahle 17 Euro für 30GB. Das langt mir dicke, Die Karten wurden auch schon mal länger im Roaming in D eingesetzt. Auch für 6 Monate immer problemlos.
-
Von Joaquin
Durch die Fusion der Telefónica Tochter O2 mit E-Plus würde der größte, deutschsprachige Telefonanbieter entstehen. Die Wettbewerbshüter der EU sehen dadurch den Wettbewerb eingeschränkt, welcher danach nur noch aus den drei Anbietern, Deutsche Telekom, O2 und Vodafone bestehen würde. Damit der spanische Telekommunikationsanbieter Telefónica nun E-Plus übernehmen kann, soll gleichzeitig auch Platz für einen neuen Mobilfunkanbieter geschaffen werden.
Nach den Überlegungen der EU soll dies in etwa so ablaufen, dass Frequenzen bereit gestellt werden, 200 Shops, Standorte für Funkmasten, ebenso wie ein Callcenter für den Kundenservice zur Verfügung stellen.
Nun hat die Telefónica Zeit bis zum 31. Dezember 2014, sich dazu zu äußern und entsprechende Verträge vorzulegen. Dabei stößt dieser Vorschlag nicht nur beim spanischen Telekommunikationsunternehmen auf Widerstand, sondern auch bei den derzeitigen Wettbewerbern. Sie meinen, die EU-Kommission würde hier ihre Zuständigkeit überschreiten und daher wolle man dagegen juristisch vorgehen.
Das verwundert aber kaum, da große Konzerne nie gerne Konkurrenz aufschwatzen wollen und man doch unter sich viel besser Preise aushandeln kann
Neu ist die Forderung der EU nicht, denn schon zuvor hatte die Monopolkommission Deutschland einen weiteren Wettbewerber gefordert, um einen gesunden Wettbewerb in Deutschland zu ermöglichen. Problem bei der Sache scheint zur Zeit aber noch, dass sich kein geeigneter Anbieter bis jetzt gezeigt hat.
Sicher ist, dass in der Regel erst eine große Anbieterzahl, auch bessere Preise für die Kunden ermöglicht und daher ist ein solcher Schritt für den Konsumenten wünschenswert.
-
-
Aktuelles in Themen
-
Suche Finca zur Dauermiete
Von Freileben, in Suche Langzeitmiete + Dauermiete in Spanien
- finca
- dauermiete
- (und 2 weitere)
- 1 Antwort
- 62 Aufrufe
-
Wir suchen medizinisch qualifiziertes Fachpersonal
Von meditech, in Biete Arbeitsplatz + Jobs - Spanien
- medizin
- fachpersonal
- (und 7 weitere)
- 2 Antworten
- 176 Aufrufe
-
Spanische Gurken: Hamburg muss Schadensersatz zahlen für falsche EHEC-Warnung
Von Joaquin, in Flora, Fauna + Haustiere in Spanien
- 2 Antworten
- 1.677 Aufrufe
-
- 31 Antworten
- 5.078 Aufrufe
-
Wohnen in den Bergen über Malaga
Von Helmut Josef Weber, in Wohnen, Immobilien + Grundstücke in Spanien
- 2 Antworten
- 1.056 Aufrufe
-