Bildinformationen
-
Dateinamegallery_1_183_243860.jpg
-
Dateidatum1386637580
-
Originale Datiegröße515388
-
Dateityp2
-
MIME Typimage/jpeg
-
Abmessung HTMLwidth="1224" height="1632"
-
Bildhöhe1632
-
Bildbreite1224
-
FarbbildJa
-
Motorola-FormatJa
-
Blendef/2.8
-
HerstellerSony Ericsson
-
KameraW800i
-
Kamera-OrientierungDie Zeile 0 ist optisch oben im Bild, und die Spalte 0 ist optisch die linke Seite
-
Bilddichte (X)72/1
-
Bilddichte (Y)72/1
-
Messeinheit2
-
SoftwareR1AA008 prgCXC1250092_EU_1_CA 4.5
-
Aufnahmedatum2008:03:18 16:47:26
-
Belichtungszeit1/125
-
Blendenzahl14/5
-
ISO-Empfindlichkeit100
-
EXIF Version0220
-
Ursprungsdatum2008:03:18 16:47:26
-
Digitalisierungsdatum2008:03:18 16:47:26
-
Belichtungsvorgabe0/1
-
MeßmodusMittenzentriert
-
LichtquelleUnbekannt
-
BlitzOhne Blitz
-
Flashpix VersionFlashpix Format Version 1.0
-
FarbraumsRBG
-
Bildbreite1224
-
Bildhöhe1632
-
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung0
-
BelichtungsmodusAuto Belichtung
-
WeißabgleichsmodusAuto Weißabgleich
-
Digitale Zoomstärke1/1
-
SzenenausnahmeStandard
-
Aufnahmeentfernung3
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Joaquin
Auweia, da schreibt Facebook wo man "in Penis gut essen" kann. Eine mehr als mißglückte Übersetzung aus dem Spanischen.
Was ist denn da passiert?
In einer spanischen Gruppe zur spanischen Stadt Peñíscola, fragt jemand wo man dort gut essen kann. Peñíscola wird in der Frage dabei in seiner Kurzform geschrieben, als "Peñís". Obwohl der spanische Buchstabe "ñ" als auch der Akzent beim Buchstaben "i" beibehalten werden, ignoriert dies Facebook und übersetzt die Stadt kurzerhand in "Penis" um. Das ist echt peinlich!
Abgesehen davon, ist die Übersetzung überhaupt sehr merkwürdig gestaltet. Dort wird die direkte Ansprache in eine formelle umgewandelt. Und der Gruß wird in eine Bewertung(?) umgedeutet. Das ist nicht wirklich die gute Kunst der Übersetzung
-
Von Joaquin
Moros y Cristianos ist ein Fest, welches die Eroberung Spaniens durch die Mauren zeigt und die anschließende Rückeroberung durch die Christen feiert. Wer ein wenig mehr über dieses Fest erfahren möchte, dem kann ich nur den folgenden Beitrag wärmstens empfehlen:
Hier werde ich ein paar Filme einstellen zu den Moros y Cristianos, wie ich sie 2010 in Peñíscola gesehen habe.
Moros y Cristianos in Peñíscola - Teil 1
Moros y Cristianos in Peñíscola - Teil 2
-
Von Joaquin
Im September findet in Peñíscola das Fest zu Ehren der Schutzheiligen der Stadt, der Mare de Déu d'Ermitana, statt. Typisch sind dann die Auftritte der Dansants mit Musik, Tanz und mit ihren kleinen, dreigeschössigen Menschenpyramiden/Castells.
Durch Zufall traf ich auf eine dieser Proben. Wie das im Sommer so üblich ist in Spanien, werden diese gerne mal Nachts auf der Straße abgehalten, wo die Temperaturen dann erträglich sind. Bewohner kennen so etwas und eine Genehmigung ist für so etwas dort unten auch nicht nötig.
Im Original tragen hierzu die Akteure eine einheitliche Tracht mit einem Kleid. Die Tänzer begleiten sich zur Musik mit Kastagnetten. Leider habe ich bis auf diese Proben noch nie die Feste komplett in Peñíscola sehen können, aber es wird sich sicherlich noch eine Gelegenheit dazu finden
Proben für Menschenpyramide, Tanz und Musik - Dansants de Peñiscola
-