Also nochmal, da meine erste Antwort irgendwo ins Nirwana entschwunden ist :-(.
Hallo Lilac,
danke für das herzliche Willkommen und die schnelle Antwort.
Flugangst ist nicht unser Problem; es ist eher die ökologische Seite, was die Nutzung eines Flugzeuges mit sich bringt und mein Freund hat vor vielen Jahren den Entschluss gefasst, nicht mehr zu fliegen, um seinen Beitrag zur Besserung seines CO²-Haushaltes zu leisten. Und ich habe mich da angeschlossen. Seitdem fahren wir zu unseren Urlaubsländern mit der Bahn, was allerdings bei Fahrradmitnahme recht abenteuerlich werden kann.
Die Schnellzüge nehmen keine Räder mit; das heißt, wir müssen auf regionale Verbindungen umsteigen und das ist das Problemwort! Unsere Räder sind schwer beladen, da wir die volle Ausrüstung (Zelt, Schlafsäcke, Isomatten, Kocher usw.) dabei haben und verhungern und verdursten wollen wir auf der Fahrt ja auch nicht. Dann wird es echt eine schweißtreibende Angelegenheit, wenn man von Bahnsteig A zu Bahnsteig B wechseln muss und kein Aufzug vorhanden ist; oder das Fahrradabteil fehlt, obwohl es in der vernindung erwähnt war; oder der Zug hat Verspätung und der Anschlusszug ist weg oder es wird mal wieder gestreikt und es erwischt ausgerechnet deine ausgesuchte Verbindung. Du siehst, wir haben schon einiges an Erfahrungen gesammelt :-). Und mit einem beladenen Fahrrad bist du einfach nicht so beweglich, wie ohne (eben allein schon bei der Zugwahl).
Die Idee, von zhause los zu strampeln, wäre ja gar nicht so schlecht, scheitert jedoch an der knappen Anzahl von Urlaubstagen, denn wir wollen ja schließlich was von Spanien sehen :-).
Busse nehmen ebenfalls keine Räder mir; also bleibt uns nur eine Mitfahrgelegenheit in einem Kleintransporter oder Lkw. Deswegen suche ich eben hier bei euch jemand, der entweder selbst öfters nach Spanien fährt und entsprechend Platz hat oder eben jemanden kennt, der das macht.
Bitte meldet euch bei mir, damit wir unserem Urlaubsziel 2014 näher kommen :-).
Danke und sonnige Grüße
Birgl