Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'70er'".
2 Ergebnisse gefunden
-
Discothek in Sant Antoni de Calonge 1978
araña erstelte ein Thema in Unterhaltung, Kunst + Kultur in Spanien
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Disco auf das Forum gekommen, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben und weiß etwas? Ich hoffe, es ist nicht zu schwer und zu lange her... Und zwar suche ich den Namen und den Standort einer Disco, welche sich 1978 an der Costa Brava, in Sant Antoni de Calonge, befand. Ich weiß ansonsten nur: es war ein Minigolfplatz dabei/nebenan. Und: die Mitarbeiter hatten Shirts mit einer großen Spinne darauf! Leider kann ich sonst gar nichts liefern, ich weiß weder, bis wann es die Disco gab (nur heute scheint keine mehr dort zu sein), noch, wie sie hieß (meine Vermutung ist, dass es was mit der Spinne auf dem Shirt zu tun hatte, aber ??? ) Es wäre super, wenn zufällig jemand hier etwas weiß und mir weiterhelfen könnte- auf jeden Fall schon mal vielen Dank fürs Reinschauen Viele Grüße, Bine-
- disco
- costa brava
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Reise in die Vergangenheit - Spanien in den 60er & 70er Jahren
Rambam erstelte ein Thema in Spanien Allgemein
Diesen Film sah ich am Freitagabend auf TVE international hier in COL. Auch wenn er in Spanisch ist, und obwohl es um SpanierInnen geht und nicht um Deutsche, ichdenke der Film ist es wert das man darauf hinweist und ihn sich auch anschaut sofern man dem Spanischen mächtig ist. :daumenhoch: "El tren de la memoria" von Marta Arribas & Ana Pérez Spanien in den 60er Jahren... Mehr als zwei Millionen Spanier sehen sich gezwungen, ihr Land zu verlassen – in Richtung Deutschland, Frankreich, Schweiz und die Niederlande. Sicher die Hälfte reisen ohne Aufenthalts- oder Arbeitsgenehmung ein. Sie sprechen die Sprachen der Zielländer nicht; und sie kennen deren Gebräuche nicht. Spanien heute... Viele suchen in Spanien nach einem besseren Leben. Aber in Spanien scheint sich keiner an die andere Geschichte zu erinnern. Josefina schon. Sie kann sich an ihre Reise im "Zug der Erinnerung" entsinnen. Damals ging es nach Nüremberg. Die meist jungen Spanier und Spanierinnen, die in den 60er Jahren auswanderten, fanden sich als billige Arbeitskräfte und mitunter in widrigen Lebenssituationen wieder. Ihre Anstrengungen und ihre Großzügigkeit aber waren für die zurückgelassenen Familien ebenso wir für die wirtschaftliche Entwicklung Spaniens ausgesprochen bedeutsam... hier Film anschauen! http://www.youtube.com/watch?v=dhTJ2FuLU-s