Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'aragonien'".
4 Ergebnisse gefunden
-
Ich möchte euch hier eine gut gepflegte und schöne Ferienwohnung anbieten, welche über das ganze Jahr gemietet werden kann. Die Ferienwohnung liegt im Gebirge der Region Aragonien, in der Provinz von Teruel. Die Stadt heißt Cantavieja, was so viel heißt wie "alter Gesang". Es ist eine knapp 727 große Seelengemeinde und ist die Hauptstadt der Comarca Maestrazgo. Sie liegt etwas im Landesinneren aber sehr nah an der Region Valencia, womit auch Ausflüge zum Meer und Strand kein Problem darstellen. So sind es von hier aus 200 km nach Zaragoza, 100 km nach Castellón und 172 km nach Valencia. Das Haus liegt im Ort selber und es gibt eine normale asphaltierte Zufahrt. Das Haus, bzw. die Ferienwohnung verfügt über 4 Doppelzimmer mit jeweils 2 Betten, 3 Doppelzimmer mit je einem Bett, eine Bett Sofa, einem zusätzlichem Bett, 2 Badezimmern und Küche. Haustiere sind hier ebenfalls willkommen und man kann sogar einen Waschservice in Anspruch nehmen. Die Ausstattung der Inneneinrichtung beinhaltet ein Fernsehgerät, eine Geschirrspülmaschine, ein Geteiltes Badezimmer, Heizung und Kamin, eine Küche die auch eine Mikrowelle hat, ein Ess- Speisezimmer, eine Waschmaschine und ein Wohnzimmer. Die Ferienwohnung schaut nicht nur gemütlich aus, sie ist und wird auch sehr gut gepflegt. Und da man ja nicht die Katze im Sack kaufen soll und möchte, folgen hier nun einige Bilder der Ferienwohnung, welche wohl einen recht guten Eindruck über die Wohnung vermitteln. Bei Interesse an der Wohnung einfach eine PN an mich schicken oder auf der Seite des Anbieters melden: Casa Vidal Blick von Außen Eingangsbereich Eines der Zimer Noch ein Blick von Außen Der Haupteingang Beim Haupteingang Die Küche Die Küche Das Esszimmer Das Esszimmer
- 2 Antworten
-
- aragonien
- cantavieja
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
142 Esel werden aus dem spanischen Staatsdienst entlassen
Joaquin erstelte ein Thema in Aragonien Forum
Na das nenne ich doch mal konsequent. Warum müssen immer nur die Menschen von den Sparmaßnahmen betroffen sein? Jetzt müssen auch mal die Tiere darunter leiden und somit werden 142 Esel aus dem Staatsdienst entlassen. Was wie ein Aprilscherz anmutet, soll laut ABC aber tatsächlich so sein. Demnach waren diese Esel in Aragonien in einem Pilotprojekt eingestellt um als vorbeugende Brandschützer ihre Arbeit zu verrichten. Sie sollten durch das abgrasen von Weiden und Lichtungen die Brandgefahr minimieren und das Ausbreiten entstehender Waldbrände, dadurch verzögern. Kurzum, sie waren fürs Essen eingestellt worden und sind nun diesen Job los. Erstaunt hat mich dagegen der Preis für diese Verköstigung, denn die lag hier bei 120.000,- Euro im Jahr. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber hätte man das nicht auch ein wenig günstiger hingekommen können? Eigenen sich Schafe, nebst Schäfer und Schäferhunden nicht auch für eine solche Arbeit? Und wäre so etwas nicht ein wenig günstiger? Ich kenne mich nicht in der Branche der Hüter aus, aber mir scheint die Summe doch ein wenig hoch. Egal wie, für die Esel wird in Zukunft auch weiterhin gesorgt werden. Sie sind zwar nun ihren Job los, aber Hungern müssen sie in Zukunft wohl trotzdem nicht. Wie sich heraus gestellt hat, besteht ein reges Interesse an den sturen Staatsdienern und somit gibt es schon eine Warteliste an Käufern, die sich sozusagen, um diese Tiere reisen.- 3 Antworten
-
Aragonien in Spanien: Der Koch und seine Krippe
Lilac erstelte ein Thema in Unterhaltung, Kunst + Kultur in Spanien
Am Abend blickt José María Turmo über sein Werk und sieht, dass es gut ist: Klein Jesus liegt in der Krippe, angestrahlt vom Licht versteckter Lämpchen. Maria und Josef stehen um die Wiege, Ochs und Esel schauen beseligt aufs Baby. Nur der Engel, der den ums Feuer versammelten Hirten die Frohe Botschaft verkündete, fällt aus dem Rahmen: Immer wieder kippt er in den Sand. José Maria nimmt ihn behutsam hoch, klebt etwas Leim unter die Füße, seitdem steht der Gottesbote fest und sicher. Alle Jahre wieder bastelt der 62-jährige Turmo aus dem Örtchen Serraduy in der spanischen Region Aragonien an seiner ganz eigenen Schöpfung - einer Weihnachtskrippe. In vielen Teilen Spaniens, vor allem aber in Aragonien und der benachbarten Region Katalonien, stehen ab dem 13. Dezember solche selbst gefertigten oder gekauften Krippen. Der Tag ist der Heiligen Luzia gewidmet. Wie ihr sinnbildlicher Lichterkranz erhellen die Kerzen der Krippen ab sofort die winterliche Dunkelheit, sei es in Wohnzimmerecken, in Schaufenstern oder in den Buden der Weihnachtsmärkte. Auf Letzteren agieren oft auch lebendige Figuren. Zwischen Ständen mit Churros und Bratäpfeln spielen zumeist Laien die Weihnachtsgeschichte nach. Manche Krippen sind alte Familienerbstücke, einige zählen über hundert Jahre. http://www.spiegel.de/reise/europa/krippentradition-in-spanien-das-scheisserchen-an-der-wiege-a-871081.html -
Aragonien, welches seinen Namen dem Fluß Aragón verdankt, hat nun ebenfalls in der Rubrik Regionen + Städte ein eigenes Forum bekommen. Dies ist die Beschreibung dazu: Aragonien ist eine autonome Gemeinschaft mit der Hauptstadt Zaragoza (Saragossa) und den Provinzen Zaragossa, Huesca und Teruel.