Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'ebrodelta'".
3 Ergebnisse gefunden
-
Ich habe gerade Deine Bilder vom Ebrodelta gesehen. Reizvolle Gegend! :spanien3: Auf den Dünenbildern mit Fahrspur, bist Du da mit Allrad gefahren? Ich dachte ich hätte da einen Jeep Schatten gesehen. Kommt man auch mit Frontantrieb durch? WOMO? Gibts auch Plätze zu stehenbleiben über Nacht???
-
Am Strand gibt es neben erfreulichen auch unerfreuliche Funde, von denen ich zwei beider Seiten zeige. Gerade wenn man so barfüßig am Strand entlang geht, macht man sich kaum Gedanken um all jene Dinge, die sich dort unter einem befinden können. Oft genug schaut man auch gar nicht mehr runter, weil man sich gar nicht vorstellen kann, dass da andere Dinge liegen, wie zum Beispiel der folgende Gegenstand in den sicher niemand mit seinem nacktem Fuß hineintreten möchte. Spritze im Sand Ich lief an einem der Strände im Ebrodelta entlang und zu diesem Zeitpunkt natürlich auch Barfuß, als ich zum Glück die Spritze im Sand entdeckte. Will mir gar nicht ausmachen wie es gewesen wäre da hinein zu treten, denn mir fallen da gleich zig Krankheiten ein die ich mir neben den Stich hätte holen können. Nicht weit davon war sogar eine leere Ampulle, mit welcher die Spritze vor ihrem Gebrauch aufgezogen wurde. Dagegen war der folgende Fund eher erfreulicher Natur. Käfer im Sand des Ebrodeltas http://www.youtube.com/watch?v=D6eXoWspSu4 Erst wurde mir zugerufen ich solle aufpassen, da würde ein Krebs auf mich zulaufen. Als ich mich in Ruhe umschaute, entdeckte ich den gar nicht mal so kleinen Käfer, der putzig seine Spuren im Sand hinterließ. Im übrigen war das fast an der selben Stelle, wo ich auch die Spritze gefunden hatte.
-
Das Ebrodelta bei Amposta ist die Mündung des Ebrodeltas, dem zweitgrößtem Fluss Spaniens mit einer Länge von 925 km. Als solcher hat der Ebro seit Jahrhunderten und Jahrtausenden fruchtbare Erde, Sand und Schlick als Sedimente herangespühlt, welche sich dann dort abgelagert haben. So entstand ein fruchtbares, sich immer wieder verformendes und einzigartiges Stück Land mit einer Größe von fast 320 Quadratkilometer. Das Flussdelta des Ebros, bietet heutzutage durch sein einzigartiges Feuchtgebeit zahlreichen Vögeln wie verschiedenen Zugvögeln, Enten, Reihern, Blässhühnern und Flamingos eine Zuflucht als Vogelparadies. Ein Teil des Ebrodeltas ist daher auch als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Durch den immer währenden Strom des Erbos, hat sich hier der Reisanbau als vorherrschende Landwirtschaft etabliert. Die Landschaft am Delta ist vielfältig und reicht von Stränden, Sanddühnen Lagunen mit Schilf, Rohrich und natürlich den zahlreichen Reisfeldern. Hier nun ein kleiner Rundgang am Ebrodelta, festgehalten durch ein paar Bildern und Videos. In das Ebrodelta gelangt man zentral über Amposte, wobei hier vom Süden aus über Sant Carles de la Ràpita hinein gefahren wurde um zuerst den südlichen Ausläufer des Ebrodeltas zu besuchen, mit dem langen, schmalen Strandstreifen, den Salinen wo Salz aus Meerwasser gewonnen wird und dem Naturschutzgebiet. Alle folgenden Bilder finden sich auch im und die Videos im YouTube-Chanel von SpanienTreff. Pferdekutsche Salz am Strand Besonders am langen und schmalen Strandstreifen findet man immer wieder Stellen mit Salz, da hier der Strand bei Unwetter vom Meer überspühlt wird und dieses dann in den Pfützen bei waren Wetter verdunstet. Strand zwischen den Salinen und dem Naturschutzgebiet Aussichtsturm am Strand und Naturschutzgebiet Bis zu einem gewissen Punkt kann gefahrlos mit dem Wagen fahren, aber dann sollte man das Auto stehen lassen und nur noch zu Fuß gehen, denn die Gefahr dort im Sand stecken zu bleiben ist sehr groß. Am Ende kommt man zu einem Aussichtspunkt der an der Grenze zum Naturschutzgebiet steht und von wo aus ein Zaun einem das Weitergehen verbietet. Gleichzeitig hat man vom Aussichtsturm einen guten Blick auf die Salinen, wo sich Berge von Salz auftürmen. Salinen und Salzberge Salinen und Salzberge Tracktor, Salinen und San Carlos de la Rápita Karte am Aussichtsturm Ebrodelta Naturpark und Salinen Das Video zeigt einen Rundumblick auf dem Aussichtsturm. Salzberge der Salinen