Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'epidemie'".
1 Ergebnis gefunden
-
Gibt es bald eine Ebola-Epidemie in Spanien?
Joaquin erstelte ein Thema in Gesundheit + Medizin in Spanien
Kongo, Liberia, Nigeria, Demokratische Republik Kongo, Sierra Leone, Guinea und Senegal, sind die afrikanischen Länder aus denen uns Ebola, dessen Ausbreitung, die Erkrankten und die Todesfälle bekannt sind. Die weltweiten Todesfälle liegen bei 3.866 und die Erkrankungsfälle bei 8.034. Todesfälle und Erkrankung durch Ansteckung im eigenem Land, damit kann nun auch Spanien aufwarten. Das Ausfliegen von Ebola-Erkrankten ist ein riskantes Wagnis und wird vielerorts scharf kritisiert, auch so in Spanien. Sicher kann man einem Ebola-Erkrankten in einem modernem Krankenhaus, beim Durchleben der Erkrankung sehr gut helfen und sicher besser, als man dies vielerorts in Afrika kann und ebenso mit besseren Überlebensaussichten, aber dies erfordert auch ein Höchstmaß an Aufwand. Passiert hier ein kleiner Fehler und die sind leicht gemacht, riskiert man eine weitere Ansteckung von Mitarbeitern und somit ein mögliche, selbst verschuldete Epidemie im eigenem Land und darüber hinaus. Trotz strenger Sicherheitsvorkehrungen hatte sich in Spanien eine Krankenpflegerin angesteckt, welche sich um den aus Afrika ausgeflogenen Ebola-Patienten. Nun ist man am Rätseln. Waren die Schutzmaßnahmen nicht ausreichend? Oder hatte die Krankenschwester beim Ausziehen der Schutzkleidung Fehler begangen? Eines ist klar, jeder kleinste Fehler bei der Behandlung eines Ebola-Patienten, kann fatale Folgende für das behandelnde Personal haben, denn die Ansteckungsgefahr ist extrem hoch. Und weil die Ansteckungsgefahr so groß ist, stehen nun 30 Mediziner und Pfleger, 22 Menschen aus dem privaten Umfeld, sowie wie weitere Mitarbeiter im Fokus der spanischen Behörden. Gerade jetzt ist höchste Vorsicht geboten um eine Ausbreitung zu verhindern. Die Gefahr geht aber nicht nur von Spanien aus, denn auch Deutschland und die USA haben Patienten ausfliegen lassen und lassen diese dort behandeln. Was die Informationspolitik in Spanien und Deutschland angeht, haben Kenner auch keinerlei Probleme, aber bezüglich der USA vermuten einige, dass eventuelle Ansteckungen nicht sofort an die Öffentlichkeit gelangen oder gar vertuscht werden. Hier mag man so einiges an Verschwörungstheorien vermuten, und wenn wir alle Glück haben, bleibt es auch dabei. Die Frage bleibt jedoch nach wie vor, ob der Aufwand und das Risiko es wert ist, diese Infizierten auszufliegen und nicht mit allen Möglichkeiten und Mitteln vor Ort behandeln zu wollen?- 12 Antworten