Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'feier'".
2 Ergebnisse gefunden
-
Der Feuerlauf heißt ursprünglich in Spanien correfoc. Wobei hier das Wort foc, sowohl im Katalanischen, als auch im Valenzianisschen für Feuer (spanisch fuego) steht. So wird auch der Feuerlauf sowohl in der venezianischen, als auch in der katalanischen Region praktiziert. Ablauf Der Feuerlauf wird von einer Gruppe Menschen geleitet die oft als Teufel verkleidet sind. Dabei dient diese Verkleidung auch dem Schutz vor den Funken der Feuerwerkskörper mit denen man dort hantiert. Die Vorführung ist ein dynamisches Event, mit vielen improvisierten Elementen, welches durch abgedunkelte Straßenzüge veranstaltet wird. Dabei werden die mitlaufenden Passanten als Element der Show mit einbezogen. Sie werden durch Funkenstrahlen geneckt und ebenso auch durch Tänze oder Sprünge durch Funken, mit in die Veranstaltung eingebunden. Die Aktionsgruppe bedient sich dazu der Pyrotechnik, mit welcher sie unter anderen Funken über das Publikum sprühen lässt und ebenso auch fahrende Gebilde und Figuren, welche mit entsprechender Pyrotechnik ausgestattet ist. Diese Kunst wird seit Jahren immer weiter ausgebaut und erfreut sich großer Beliebtheit bei der Bevölkerung Geschichte Den historischen Ursprung soll dieses Fest in einem beschriebenen Ball de diables (spanisch baile de diablos - Tanz der Teufel), aus dem zwölften Jahrundert in Katalonien haben. Aus diesem soll sich der aktuelle Feuerlauf entwickelt haben. Das Wort correfoc selbst, wird 1977 das erste mal erwähnt. Correfoc - Der Feuerlauf in Spanien Einzelnachweise Der Feuerlauf - Correfoc
-
Kleines Dorf in Spanien feiert Silvester um 12 Uhr Mittags
Joaquin erstelte ein Thema in Kastilien-La Mancha Forum
Im kleinen Dorf Villar de Corneja in der Provinz Ávila, hat man Silvester 12 Stunden früher gefeiert. Aber warum feiert man dort den Jahreswechsel zur Mittagszeit? Wie in zahlreichen anderen, ländlich gelegenen Dörfern, hat auch auch das idyllisch gelegene Dörfchen Villar de Corneja, mit der Landflucht zu kämpfen und dem langsamen Aussterben seiner Bewohner. Deren angemeldete Zahl beläuft sich auf 45, von denen real aber nur 16 Menschen das Dorf bewohnen. Die bringen es gemeinsam auf ein Durchschnittsalter von 75 Jahren. In diesem Alter schläft man um Mitternacht und verschläft somit den Einzug in das neue Jahr. Nun sind die SPanier aber auch ein Volk, dass trotzdem gerne feiert, egal wie alt man ist. Damit man also dieses Fest nicht verschläft, hat man praktischerweise die Feier um 12 Stunden vorgelegt. Daher feiert man dort schon seit 2004, Silvester um 12 Uhr Mittags. Dort versammelt man sich dann vor dem Radhausplatz, nimmt man dann zu jedem Glockenschlag die üblichen 12 Weintreuben zu sich und trinkt dann dazu einen guten Tropfen Año Nuevo en Villar de Corneja- 3 Antworten
-
- villar de corneja
- ávila
- (und 4 weitere)