Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'feuer'".
8 Ergebnisse gefunden
-
Der Feuerlauf heißt ursprünglich in Spanien correfoc. Wobei hier das Wort foc, sowohl im Katalanischen, als auch im Valenzianisschen für Feuer (spanisch fuego) steht. So wird auch der Feuerlauf sowohl in der venezianischen, als auch in der katalanischen Region praktiziert. Ablauf Der Feuerlauf wird von einer Gruppe Menschen geleitet die oft als Teufel verkleidet sind. Dabei dient diese Verkleidung auch dem Schutz vor den Funken der Feuerwerkskörper mit denen man dort hantiert. Die Vorführung ist ein dynamisches Event, mit vielen improvisierten Elementen, welches durch abgedunkelte Straßenzüge veranstaltet wird. Dabei werden die mitlaufenden Passanten als Element der Show mit einbezogen. Sie werden durch Funkenstrahlen geneckt und ebenso auch durch Tänze oder Sprünge durch Funken, mit in die Veranstaltung eingebunden. Die Aktionsgruppe bedient sich dazu der Pyrotechnik, mit welcher sie unter anderen Funken über das Publikum sprühen lässt und ebenso auch fahrende Gebilde und Figuren, welche mit entsprechender Pyrotechnik ausgestattet ist. Diese Kunst wird seit Jahren immer weiter ausgebaut und erfreut sich großer Beliebtheit bei der Bevölkerung Geschichte Den historischen Ursprung soll dieses Fest in einem beschriebenen Ball de diables (spanisch baile de diablos - Tanz der Teufel), aus dem zwölften Jahrundert in Katalonien haben. Aus diesem soll sich der aktuelle Feuerlauf entwickelt haben. Das Wort correfoc selbst, wird 1977 das erste mal erwähnt. Correfoc - Der Feuerlauf in Spanien Einzelnachweise Der Feuerlauf - Correfoc
-
Vom Album Fallas 2014
Eine Falla Figur wird am Tag für die kleinen Schulkinder, in der Schule, angezündet. Zu gegen sind die jungen Festdamen.© Joaquin Enriquez Beltran
-
Vom Album Fallas 2014
Rauch steigt von einer Schule auf. Hier wird gerade eine Falla-Figur angezündet.© Joaquin Enriquez Beltran
-
Vom Album Fallas 2014
Eine Falla Figur wird am Tag für die kleinen Schulkinder, in der Schule, angezündet. Zu gegen sind die jungen Festdamen.© Joaquin Enriquez Beltran
-
Vom Album Fallas 2014
Eine Falla Figur wird am Tag für die kleinen Schulkinder, in der Schule, angezündet. Zu gegen sind die jungen Festdamen.© Joaquin Enriquez Beltran
-
Feuer auf Carrefour-Baustelle: 200 Solarpaneele verbrannten
Lilac erstelte ein Thema in Valencia Forum
Auf dem Dach des künftigenSupermarktes Carrefour im Geschäftszentrum "El Planell"zwischen Teulada und Moraira sind am Dienstag Nachmittag, 7. Mai2013, 200 Solarpaneele verbrannt. http://costa-info.de/meldungen/teulada_moraira/-
- 200
- carrefourbaustelle
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wie ich eben von Freunden und aus den aktuellen Nachrichten entnommen habe, wüten in weiten Teilen um Marbella und Mijas heftige Feuer. Traurig aber wahr.
-
Ich möchte mal kurz auf zwei bekannte deutsche (Un)-Worte aufmerksam machen, die man in Spanien nicht benutzen sollte und die wären Butter und Feuer. Also schon so mancher Deutscher wurde schon aus einem Laden herausgeprügelt weil er dort die Verkäuferin in deutscher Sprache nach der Butter gefragt hat. Das ist dann auch verständlich, denn das Wort Butter klingt für den Spanier wie das spanische Wort puta und das steht für Hure bzw. Nutte und welche Frau lässt sich schon gerne als eine solche hinstellen? Unterschiedliche Reaktionen dagegen kann die Frage eines deutschen Rauchers bei einem spanischem Mitbürger nach dem Feuer sein. Hier kann die Reaktion durchaus individuell ausfallen, denn das deutsche Word Feuer, klingt ähnlich wie die das spanische Wort follar und das bedeutet nichts anderes als ficken. In diesem Fall kann das Spektrum der Reaktion von wilden Beschimpfungen und körperlichem Schaden, bis hin zu einem unverhofften Schäferstündchen reichen
- 69 Antworten
-
- aussprechen
- butter
- (und 4 weitere)