Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'phönizier'".
1 Ergebnis gefunden
-
Spanien ist nicht nur kulinarisch sehr mit den Kaninchen verbunden. Es gibt wohl kaum ein anderes Land, welches über so viele Kaninchen-Rezepte verfügt und das hat seinen Grund. Denn das Land verdankt seinen Namen den Kaninchen. Na, wer hat dies gewusst? Nun bin ich auf zwei Quellen gestoßen, welche beide im Prinzip das selbe aussagen, aber den ursprünglichen Namen ein wenig anders erwähnen. Spanien, so nennen wir das Land welches sich selbst den Namen España gibt. España wiederum, leitet sich ab von Hispania. Hispania, so nannten damals die Römer ihre Provinz, welche die gesamte iberische Halbinsel, die Balearen und Teile des heutigen Marokkos mit einschloss. Aber Hispania leitet sich aus dem phönizischen, i-spn-ya ab. Dieser Terminus soll schon auf die Benutzung im zweiten Jahrhundert vor Christus zurück geführt werden können und bedeutet so viel, wie "Land der Kaninchen". So habe ich es aus Teilen der spanischen Wikipedia entnommen. Aus der deutschen Wikipedia ergibt sich jedoch für die Nennung, ein etwas anderes Namensbild. Den Phönizer selbst erinnerten die Kaninchen an die ihnen bekannten Schliefer, murmeltierähnlicher Säugetiere (Mammalia). Diese heißen auf phönizisch schaban. Somit nannten sie das Land Ishapan. Was ist nun korrekt? i-spn-ya oder Ishapan? Dies dürfte wohl eher etwas für Sprachwissenschafler sein. In jedem Fall kannten weder die Griechen, noch die Römer Kaninchen, bis sie damals auf die Halbinsel trafen. Zu dem lateinischen Wort für Kaninchen, cuniculus, ist die Deutung dann wiederum nicht ganz so eindeutig. Obwohl hier der Duten auch einen iberischen Ursprung vermutet. Wichtig bleibt am Ende aber nur zu wissen, dass die Kaninchen dem Land seinen Namen gegeben haben. DA könnte man glatt auf die Idee kommen, dieses Tier als Wappensymbol für Spanien zu benutzen