Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'polen'".
8 Ergebnisse gefunden
-
Vom Album Spanien im Ausland
Das Schwarzbier Karmi aus Polen, mit Penélope Cruz.© Joaquín Enríquez Beltrán
-
- penélope cruz
- polen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Spanien im Ausland
Thunfisch von Calvo in einem Kaufland in Polen.© Joaquín Enríquez Beltrán
-
Vom Album Spanien im Ausland
Thunfisch von Calco in einem Kaufland in Polen.© Joaquín Enríquez Beltrán
-
Vom Album Spanien im Ausland
Dieses Haus in Polen, war mit dem Schriftzug Bodega geschmückt. Dahinter verbarg sich aber kein Weinkeller, wie man evtl. anhand der anderen Darstelluungen vermuten kann© Joaquín Enríquez Beltrán
-
Vom Album Spanien im Ausland
Die spanischen Nationalfarben Rot und Gelb als Signalfarben für eine Gefahrenstelle. Quasi eine sich wiederholende, spanische Fahne.© Joaquín Enríquez Beltrán
-
- warnung
- signalfarben
- (und 7 weitere)
-
Vom Album Spanien im Ausland
Ein Apothekenschild an einer polnischen Apotheke, schaut genauso aus, wie in Spanien.© Joaquín Enríquez Beltrán
-
Vom Album Spanien im Ausland
Eine Rampe für Rollstuhlfahrer in Signalfarben, so das sie wie die spanische Flagge ausschaut© Joaquín Enríquez Beltrán
-
So ganz kann man das ja nicht verstehen. Auf der einen Seite schafft es Spanien mit alternativen Energiequellen über Stunden die Hälfte seinen produzierten Stromes zu erzeugen und auf der anderen Seite kauft Spanien Verschmutzungsrechte von Polen. Der Verkauf von Emissionszertifikaten für Kohlendioxid (C02) wird nun Polen an Spanien tätigen für knappe 25 Millionen Euro. Im Kyoto-Protokoll wurde dieser Emissionshandel erstmals festgelegt. Darüber hinaus hatte sich Polen im Kyoto-Protokoll verpflichtet, bis zum Jahre 2012 all seine Kohlendioxid (C02)-Emissionen um sechs Prozent gegenüber dem Jahr 1988 zu reduzieren. Nun begünstigte dieses Ziel zum einem die Umstrukturierung der Schwerindustrie als auch die Weltwirtschaftskrise die einen Produktionsrückgang hatte. So schaffte es Polen tatsächlich seinen C02-Ausstoß um knapp 30 Prozent zu reduzieren. Das macht dann rund 24 Prozent die Polen gut und diesen Überschuss möchte Polen nun zu Geld machen. Diese ungenutzten Verschmutzungsrechte hat Polen nun an Spanien verkaufen, welcher nach dem nationalen Emissionsrecht für Treibhausgase, so genannte AAUs (Assigend Amount Units) festgelegt wurde. Ein solcher Handel wird schon lange von den Umweltschutzorganisationen weltweit kritisiert, aber Polen möchte hier das Geld gezielt für den Umweltschutz einsetzen. So soll unter anderem die Treibhausgase im Land reduziert werden. Aber auch andere Länder wie Irland und Japan sind an einem derartigem Geschäft mit Polen interessiert. Es ist das erste Geschäft dieser Art mit den Emissionshandel. Die Frage dabei ist nun aber, wozu benötigt Spanien diesen Handel? Schafft es Spanien nicht seinen Ausstoß zu reduzieren? Es könnte wohl auch daran liegen, das die Energie in Spanien weniger aus Kohlekraftwerken produziert wird sondern aus Atomkraftwerken, die sowieso kein CO2-Ausstoß haben. Auf der anderen Seite wächst auch in Spanien der Straßenverkehr und trägt damit zu einer höheren Umweltverschmutzung bei, aber so ganz kann ich es nicht wirklich nachvollziehen.
-
- emissionsrechte
- euro
-
(und 5 weitere)
Markiert mit: