Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'staat'".
2 Ergebnisse gefunden
-
142 Esel werden aus dem spanischen Staatsdienst entlassen
Joaquin erstelte ein Thema in Aragonien Forum
Na das nenne ich doch mal konsequent. Warum müssen immer nur die Menschen von den Sparmaßnahmen betroffen sein? Jetzt müssen auch mal die Tiere darunter leiden und somit werden 142 Esel aus dem Staatsdienst entlassen. Was wie ein Aprilscherz anmutet, soll laut ABC aber tatsächlich so sein. Demnach waren diese Esel in Aragonien in einem Pilotprojekt eingestellt um als vorbeugende Brandschützer ihre Arbeit zu verrichten. Sie sollten durch das abgrasen von Weiden und Lichtungen die Brandgefahr minimieren und das Ausbreiten entstehender Waldbrände, dadurch verzögern. Kurzum, sie waren fürs Essen eingestellt worden und sind nun diesen Job los. Erstaunt hat mich dagegen der Preis für diese Verköstigung, denn die lag hier bei 120.000,- Euro im Jahr. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber hätte man das nicht auch ein wenig günstiger hingekommen können? Eigenen sich Schafe, nebst Schäfer und Schäferhunden nicht auch für eine solche Arbeit? Und wäre so etwas nicht ein wenig günstiger? Ich kenne mich nicht in der Branche der Hüter aus, aber mir scheint die Summe doch ein wenig hoch. Egal wie, für die Esel wird in Zukunft auch weiterhin gesorgt werden. Sie sind zwar nun ihren Job los, aber Hungern müssen sie in Zukunft wohl trotzdem nicht. Wie sich heraus gestellt hat, besteht ein reges Interesse an den sturen Staatsdienern und somit gibt es schon eine Warteliste an Käufern, die sich sozusagen, um diese Tiere reisen.- 3 Antworten
-
Sonntag, 12. April 2009 Zusätzlich zum bereit existierendem 70 Milliarden schweren Hilfsprogramm will die spanischen Regierung mit einem neuem Kreditrahmen von sechs Milliarden Euro den kleinen und mittelständischen Unternehmen unter die Arme greifen. Der stellvertretende Ministerpräsidentin Maria Teresa Fernandez de la Vega teilte dies mit und stützt damit die gebeutelten Mittelständler welche infolge der Krise auch in Spanien immer mehr Probleme und Schwierigkeiten haben, Kredite von den Banken zu bekommen. Die Hilfe dürfte auch dringend nötig sein, denn die Zahl der Erwerbslosen steigt zunehmends und lag erst kürzlich bei 3,48 Millionen. So kommt mittlerweile die Befürchtung auf, dass angesichts eines schwindenden Verbrauchervertrauens die Grenze auf dem 'Arbeitsmarkt von vier Millionen Arbeitslosen bis zum Sommer überschritten werden könnte.