Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'tüv'".
6 Ergebnisse gefunden
-
Auto überführen und in Spanien anmelden
Hucky79 erstelte ein Thema in Behörden, Dokumente + Rechtliches in Spanien
Hola, bin neu hier und habe auch gleich eine Frage: Wir haben seit ein paar Jahren eine Immobilie in Altea, die wir auch 2x im Jahr für jeweils 6-8 Wochen nutzen. Da wir dort ein Auto benötigen sind wir bisher immer mit dem Auto gefahren, was uns auch viel Spaß gemacht hat (Sehenswerte Abstecher waren meist eingeplant usw.). Jetzt haben wir allerdings überlegt unseren Zweitwagen mit nach Spanien zu nehmen und dort auch anzumelden, da wir in Deutschland keine zwei Fahrzeuge mehr benötigen (sind jetzt beide in Rente). Unser Opel Agila ist zwar schon 12 Jahre alt (Baujahr 2002), zeigt aber keinerlei Schwächen. Er hat ja auch erst ca. 80.000 km gefahren. Ihn zu verkaufen und in Spanien ein anderes Auto zu erwerben, würde uns deshalb nicht unbedingt gefallen. Das Auto soll dann auch in Spanien angemeldet werden. Mit welchen Kosten müssten wir da in etwa rechnen (Einfuhrkosten, Anmeldung, Steuer, Versicherung, TÜV etc.). Schon jetzt herzlichen Dank für die Hilfe- 3 Antworten
-
- kfz-steuer
- tüv
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Deutsches Auto - spanischer TÜV ?
Ute erstelte ein Thema in Behörden, Dokumente + Rechtliches in Spanien
Hallo, wir haben ein Problem, bei dem wir uns von euch Hilfe erhoffen. Unser Sohn ist mit seinem Auto (nach wie vor deutsches Nummernschild) nunmehr seit April 2009 in Spanien. Der Aufenthalt war anfänglich nur für ein Jahr gedacht, das hätte locker vor dem nächsten TÜV-Termin hier in D gelegen. Nun ist der Termin verstrichen und wir machen uns Gedanken, wie das in Spanien gehandhabt wird. Schauen die spanischen Polizisten sehr genau auf die TÜV-Plaketten? Wenn ja, was ist zu erwarten? Kann das Auto auch zu einem spanischen TÜV und trotzdem in D angemeldet bleiben? Wer macht wo die Untersuchung und vergibt ggfl. eine neue Plakette? Wird das in Autowerkstätten gemacht oder macht das wie bei uns ein separater TÜV (und wie heißt das in Spanien?) Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns helfen könnt. Liebe Grüße, Ute -
Hallo brauche für eine Halterumschreibeung deutschen TÜV;das soll es auf der Insel geben; nur wo? ohne TÜV kann man den Halter nicht wechseln; brauche dringend Hilfe moses
-
Hallo Leute... ich hoffe mir kann jemand weiter helfen ich habe noch meinen alten "deutschen Anhänger" hier, der noch in Deutschland zugelassen ist, aber der Tüv ist leider abgelaufen ... ich weis dass ich den Hänger mit meinem Spanischen Auto ziehen darf, wenn ich das Kennzeichen vom PKW zusätzlich am Hänger dran habe und weis auch dass Anhänger bis 750kg hier keinen Tüv/itv brauchen ... ich konnte bis jetzt nur nicht rausfinden ob sich diese 750kg auf das Leer.- oder Zulässige Gesamtgewicht beziehen ??? mein Hänger hat ein Leergewicht von 500kg u ein zulässiges Gesamtgewicht von über 1000kg ... kann mir hier jemand sagen, ob ich mit meinem in Deutschland zugelassenen Hänger hier in Spanien ohne deutschen Tüv fahren kann oder wie dass ist ???
-
Auto - Versicherung, KfZ-Steuern und TÜV
Steffi erstelte ein Thema in Behörden, Dokumente + Rechtliches in Spanien
Hallo Zusammen! Wie ist das in Spanien mit der Versicherung, KfZ-Steuern und TÜV Wie sind die preise ca? Muss man denTÜV hier auch alle zwei Jahre machen? Mir ist auchaufgefallen, dass ich keine Plaketten an den Fahrzeugen gesehenhabe... Kann man also gar nicht von außen erkennen ob beieinem Fahrzeug der TÜV abgelaufen ist oder nicht?- 1 Antwort
-
- auto
- kfzsteuern
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Sie sprechen kein spanisch? Wir unterstützen Residenten oder die, die es werden wollen. Was in Spanien heute so ist – kann Morgen wieder ganz anders sein. Wir unterstützen Sie bei Behördengängen und anderen nachfolgenden Leistungen von privat an privat. - Auto Ummeldung und ITV (TÜV) - Residencia beantragen - Anmeldung Telefon - Sonstige Behördengänge - Konto einrichten - Anmeldung beim Arbeitsamt - Schreiben vorlesen und gegebenenfalls beantworten Pro Stunde € 15,00 jede angefangene ½ Stunde € 7,50 plus € 0,40 pro km für An- und Abfahrt. Abrechnung erfolgt ab unserem Wohnsitz. Mindestpreis € 15,00 plus Fahrkosten. Info unter: <Kontakt gerne über private Nachricht im Forum>
- 1 Antwort
-
- andalusien
- behörden
-
(und 7 weitere)
Markiert mit: