Tiza Geschrieben 29. November 2011 Teilen Geschrieben 29. November 2011 Also, werden viele sagen, die Spanier werden endlich europäisch. Die Spanier waren einst so, doch sie sind es nicht mehr: komplett gegen Lärm resistent. Heute rollen Beschwerdewellen, obgleich die Niederungen deutschen Streitniveaus um die Schließzeiten von Biergärten noch außer Reichweite sind »Wegen Lärm geschlossen.« Selbstversuch Spanien. 52 Wochen. 52 Betrachtungen. Link zu diesem Kommentar
Lilac Geschrieben 29. November 2011 Teilen Geschrieben 29. November 2011 Ein wirklich klasse geschriebener Artikel. Ich musste schmunzeln und habe mich gleichzeitig sehr gewundert über die Entwicklung. Als es damals noch die Müllabfuhr gab, die durch jede Straße fuhr, um die Kübel zu leeren, bin ich natürlich regelmäßig aus dem Bett gefallen. Doch nach einiger Zeit wusste ich: Es ist 2 h, die Müllmänner sind da. Was mich nur nervte war die Tatsache, dass es ihnen speziell im Sommer Spaß zu machen schien, die Tonnen nicht wieder hin zu stellen, sondern mit Getöse gegen das Gartentor zu donnern. Doch heute fahren die ja nur noch an einigen Häusern vorbei, da ausschließlich Container geleert werden. Insofern ist es eh leiser geworden. Allerdings möchte ich nicht in einem Pueblo wohnen, in dem gerade die Patronatsfeier mit anschließendem Stier treiben stattfindet. Ich selbst habe sieben Jahre neben einer Stierkampfarena gewohnt, die dann plötzlich an jedem Wochenende an junge Menschen vermietet wurde, die bis morgens um fünf Uhr Techno und andere Musik mit voller Lautstärke laufen ließen. Mein Schlafzimmerfenster ging genau in Richtung des Tatortes. Und versuche mal im Sommer bei geschlossenem Fenster zu schlafen! Mein Verständnis haben die Spanier, dass ihnen so manches über die Hutschnur geht. Man muss es ja nicht gleich übertreiben. Link zu diesem Kommentar
Julchen Geschrieben 29. November 2011 Teilen Geschrieben 29. November 2011 (bearbeitet) Also ich kann kaum feststellen, das es stiller geworden ist in Spanien. Das die Südländer eher temperamentvoller sind, ist ja bekannt und da sich das Leben überwiegend im Freien abspielt sind die Geräuschpegel auch dementsprechend.. Wenn unsere spanischen Nachbarn Feste feiern und da gibt es viele davon, wird nach wie vor die Nacht durch gemacht mit Hund und Kind und da oft viele Leute zusammen kommen wird nach wie vor gesungen, gelacht und viel und laut diskutiert. Mich persönlich stört es kaum , da ich sehr gut schlafe wenn ich müde genug bin und unsere Urbanizacion , außer unseren Spaniern welche ab und zu feiern, eher eine ruhigere ist. Was mir allerdings auch aufgefallen ist, das die Karaokebars zu einem bestimmten Zeitpunkt ihre Lärmpegel drosseln , was vor einigen Jahren noch nicht der Fall war und das eher Touristen, je später der Abend wird, in Urlaubslaune und mit steigendem Alkoholkonsum, die Spanier in der Lautstärke noch übertreffen . Eines der wenigen Sachen die aber auch mich oft stören, sind die unendlich vielen Hunde welche oft Tage und Nächte lang bellen und heulen, ohne das jemand Notiz davon nimmt. Kann mir aber schon gut vorstellen, das auch die Spanier mit der Zeit dünnhäutiger und lärmempfindlicher werden, da das Überleben nun auch nicht mehr so einfach erscheint und fast in jeder Familie Sorgen und Probleme auftreten . Bearbeitet 29. November 2011 von Lilac auf Wunsch des Users Link zu diesem Kommentar
Lilac Geschrieben 30. November 2011 Teilen Geschrieben 30. November 2011 Kiebitz, der Thread scheint in Ordnung zu sein, wie Du anhand meines Posts sehen kannst. Versuche es bitte noch einmal. Link zu diesem Kommentar
Kiebitz Geschrieben 30. November 2011 Teilen Geschrieben 30. November 2011 Jetzt klappt es wieder. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden