
Die spanische Heirat ist ein Buch von Alfred Coppel aus dem Verlag Knaur und Piper. Die Ereignisse der Familiensage spielen in den Jahren 1800 bis 1900.
Schlagworte
Familiensaga, katholisch-jüdische Hochzeit, amerikanischer Bürgerkrieg( Sezessionskrieg), Auswanderung (Spanien - ) USA
Orte
Spanien (Santander, Santanilla), Deutschland (Marburg), Mexico (Tihuacan), USA (Kalifornien) Name: die Marburgs, die Santanas, die Marcellos, Porfirio Diaz (mexikanischer Präsident), die Alvarez, die Coltons, u.a.
Inhalt
Spanien im 19. Jahrhundert: entgegen allen Konventionen im kastenbewussten Spanien heiratet 1850 die schöne, temperamentvolle Adriana Santana, Erbin aus altem spanischen Adelsgeschlecht, einen deutsch-jüdischen Bankier und begründet mit ihm die Dynastie der Marburgs. Als ihr Mann stirbt lässt sie alles hinter sich, um ihrer Familie in Kalifornien eine neue Existenz aufzubauen. Mexiko und Kalifornien werden für die Marburgs zur neuen Heimat. Doch nicht zuletzt wegen Bürgerkrieg und Revolutionen wird ihnen auch dort nichts geschenkt. Erzeugnisse: Viehwirtschaft, Kokosnuss, Kopra, Kokosöl, Locomobil
Bezugsquelle
Edited by Joaquin
Recommended Comments
There are no comments to display.
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.