Zum Inhalt springen

In Spanien leben


Empfohlene Beiträge

Hola Amigos,

Mein Name ist Gerd, ich bin ein 63 jähriger Frührentner der schon oft an der Costa Blanca war,

von 1981 - 2000 in Altea und von 2000 bis 2004 in La Nucia lebte.

Ja und momentan in Oberfranken lebt. Aber ab 2016 auch wieder in Spanien leben will

Muchas Saludas

Gerd

Link zu diesem Kommentar

Auch von mir ein herzliches post-607-1385423953,7841_thumb.jpg.

Natürlich lautet die erste Frage: Wenn Du so lange an der Costa Blanca warst, warum bist Du weg gegangen, nur um jetzt doch wieder runter zu ziehen?

Wenn die Frage zu persönlich ist, sehe sie bitte als nicht gestellt an...:o

Wir waren übrigens fast Nachbarn, denn ich lebte von 1990 bis 2011 in der Gegend Benissa, Teulada, Moraira und davor rund 250 km weiter nördlich. Also auch eine ganze Weile.

Ich wünsche Dir sehr viel Freude im Spanien-Treff und einen regen Austausch mit den anderen Usern.

post-607-1385423957,097_thumb.gif

Link zu diesem Kommentar

Nun ja was sollte ich machen, von 1981 - 2000 machte ich ja immer nur Urlaub, unser Haus war in Altea und zwar über dem Cementario. 2000 haben wir das Haus verkauft wegen Familiären Problemen, und uns in La Nucia in der Urb.Monte Sol ein neues Haus gekauft,2002 gingen wir ganz runter und wollten uns Gastronomisch was kaufen aber du glaubst nicht was da alles pasierte, na egal 2004 haben wir noch unser Haus gut verkaufen können haben uns dann in Rheinland Pfalz ein Gaus mit Gaststätte gekauft

2010 bekam meine Frau COPD im 3 Stadium dann war Schluß mit Gastronomie also wieder verkauft und uns in Oberfranken jetzt das Haus gekauft und warten jetzt bis auf die Vollrente und dann wieder als Langzeiturlauber nach Espania.

So das war die Kurzform

Grüße auch von meiner Frau du kennst sie als Gipsy

Gerd

Link zu diesem Kommentar

Herzlichen Gruß zurück!

COPD ist keine Kleinigkeit. Hoffentlich geht es Gipsy dann in der Luft der Costa Blanca besser. Aber klar, dass sie sich von Rauchern fern halten sollte und die Nachtarbeit in der Gastronomie ist auch nicht besonders förderlich.

Wollt Ihr Euch 2016 dann wieder Eigentum in Spanien zulegen? Die Preise sind wie Ihr wisst, stark gesunken und die Talfahrt ist noch nicht vorüber.

Wir haben übrigens einige User von der Costa Blanca. Ich hoffe, da baut sich ein reger Austausch auf. Vielleicht gibt es den einen oder anderen Tipp auch bei uns in den Kleinanzeigen, wenn es denn soweit ist. Ich nehme ja an, Ihr wollt auf jeden Fall erst einmal mieten, um dann in aller Ruhe vor Ort nach geeigneten Kauf- bzw. Dauermietobjekten zu suchen, oder?

Die Zeit vergeht so schnell, die Vorbereitungen werden sicher spannend. Ich hoffe, Ihr haltet uns auf dem Laufenden.

Alle Gute und vor allem eine stabile Lungensituation für Gipsy:winken:

Link zu diesem Kommentar

Ja Danke auch von Petra ( Gipsy ) ob wir uns wieder Eigentum zulegen wollen ? hängt von verschiedenen Faktoren ab. Auf jeden Fall erst mal mieten. Ich glaube nicht das es in Spanien nochmal wird wie es vor 2008 war. Aber wir lieben:heart: unser Spanien und werden immer wieder dahin zurückkehren.:D

Link zu diesem Kommentar

Hallo Gerd, hoffe es ist nicht zu spät Dich im Forum :willkommen: zu heißen. Ich hinke ja der Zeit leider immer etwas hinterher :(. Mein Willkommensgruß schließt selbstverständlich auch Gipsy mit ein :D.

Link zu diesem Kommentar

Um noch einmal auf einen evtl. Kauf zurück zu kommen:

Wenn man sagen wir mal für 12 Monate sich irgendwo einmietet, hat man reichlich Gelegenheit, zur Verfügung stehende Objekte zu jeder Jahreszeit anzuschauen. Es ist leider schon vielen Leuten passiert, dass sie sich ein Haus kauften, welchen dann im Winter keinen Sonnenstrahl traf. Auch höher gelegene Häuser, wie z.B. auf dem Cumbre del Sol mögen im Sommer in einer angenehmen Brise liegen. Im Winter wird daraus ein unangenehm kalter, feuchter Wind.

Wir haben 1985 ein großes Grundstück an einem Hang gekauft mit 180° Meerblick. Das Haus war perfekt gebaut, super isoliert, mit Ölheizung, Pool - alles stimmte. Nur an eines hatten wir überhaupt nicht gedacht - an das Alter. Bis zur Hauptwohnung waren es mehr als 50 Stufen. Solange man gesunde Knochen hat, ist das alles in Ordnung, doch mit zunehmendem Alter sollte man mehr Wert auf ein barrierefreies Wohnen legen. Auch das ist ein Aspekt, der häufig übersehen wird.

Man munkelt, dass die Immobilienpreise noch weiter sinken werden, zumal die Banken auf Halden von Häusern sitzen. Also wenn es dann doch einmal zum Kauf kommt, ganz genau hinschauen.

(Und uns natürlich auf dem Laufenden halten:D)

Link zu diesem Kommentar

Natürlich halte ich euch auf dem Laufenden, nur wenn ich das alles so lese was in Spanien so abgeht und wer weiß was die noch vorhaben?? ( und wir haben auch da schon unser blaues Wunder erlebt ) dann denke ich langzeitmieten ist besser.

Wir haben auch keine Kinder was also mit der Immobilie wenn wir nicht mehr sind, oder noch schlimmer in ein Pflegeheim müßten.

Link zu diesem Kommentar

Genau meine Einstellung. Es rechnet sich einfach nicht mehr, ein Haus zu kaufen, ab einem bestimmten Alter. Damit will ,Euch natürlich nicht zu nahe treten, ich bin selbst bald im Rentenalter.

Und bei einem gemieteten Objekt ist man allemal flexibler. Wenn Du den Markt ein wenig beobachtest und auch Beiträge hier im Treff liest, wird Dir schnell klar, wie schwer es in dieser Zeit ist, eine Immobilie wieder zu verkaufen.

Doch auch Mitverträge haben so ihre Probleme. Da heißt es aufpassen: Kaution - wer zahlt einen evtl. Makler - was macht man mit den Möbeln, da ja meist möbliert vermietet wird...post-607-1385423957,1844_thumb.gif

Link zu diesem Kommentar

Hola Gerd, Du bist ja kein "Neuling" mehr was Spanien angeht. Euer Entschluss wieder nach Spanien zu ziehen ist hervorragend, trotz aller spanischen Wiedrigkeiten ist es doch sehr schön hier, aber das weist du ja selber. Und den Rest "erlebt" man jeden Tag aufs Neue und wächst da auch rein, wenn man die Augen und Ohren offen hält. Das ist unsere Erfahrung.

:willkommen:

von ilse

Link zu diesem Kommentar

Hallo Lilac, ja Spanien ist immer noch schön.

Armut gibt es in Deutschland auch. Da gibt es auch Kinder die hungern. Diese Kinder gibt es auf der ganzen Welt. Ich kann mich aber nicht für alles Elend auf dieser Welt verantwortlich machen. Das kann und will ich auch gar nicht. Und man kann sogar die Politik nicht immer für alles Unglück auf dieser Welt verantwortlich machen, dafür ist alles inzwischen viel zu global.

Ich gehöre, zu meinem eigenen Glück, nun mal zu den Menschen, die nicht hungern und frieren müssen. Bin ich deshalb schlecht? Oder muß ich mich schlecht fühlen?

o d e r was machen wir "a l l e" falsch?

Wie verantwortlich ist jeder von uns für das Elend auf dieser Welt?

Link zu diesem Kommentar

Um auf deine Frage zurückzukommen, Lilac, so kann ich dir bestätigen, dass für viele Spanier ihr Heimatland nicht mehr das ist, was es einmal war, es für sie also nicht mehr "schön" ist. Ich kenne ja nun einige Landsleute und auch solche, die ihre Arbeit verloren haben, die keine Arbeit finden, die jeden Cent zwei-, dreimal umdrehen müssen, bevor sie ihn ausgeben können und sogar solche, die zwar ihre Arbeitsstelle noch haben, aber seit Monaten keinen Lohn mehr erhalten haben.

Eine Lehrerin erzählte mir, dass das Geld fehlte, um während der Kälteperiode das Schulhaus zu heizen, dass sie ihren Schülern keine Fotokopien mehr abgeben können, weil die Druckerpatronen zu teuer seien... und, und, und...

Ich finde es schlimm, dass gerade diejenigen, die am wenigsten etwas für die Misere können, darunter leiden müssen.

PS: Ich verbringe übrigens immer noch sehr gerne viel Zeit in Spanien, weil mir persönlich das Land an sich gefällt.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Unser Netzwerk + Partner: Italien-Forum