Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0

Wortarten / Reflexivpronomen / pronombre reflexivo
Von
Rita, in Spanisch: Grammatik, Orthographie + Rechtschreibung
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Rita
Phonetik und Schreibung / fonética y escritura
Die Wortarten / partes de la oración
Die Anwendung von ser y estar Die Anwendung von hay El gerundio / Die Verlaufsform Das Partizip Perfekt / el participio perfecto Der Infinitiv Das Passiv Die Verneinung Verbentabellen Die Anwendung der Modi und Zeiten / Allgemeines Die Anwendung der Modi und Zeiten / Indikativ Die Anwendung der Modi und Zeiten / Imperativ Die Anwendung der Modi und Zeiten / subjuntivo Direkte und indirekte Rede Wortarten / Das Adverb / El adverbio Wortarten / Personalpronomen / pronombres personales Wortarten / Reflexivpronomen / pronombre reflexivo Wortarten / Relativpronomen / pronombre relativo Wortarten / Possessivpronomen / pronombre posesivo Wortarten / Demonstrativpronomen / pronombre demostrativo Wortarten / indefinites Pronomen / pronombre indefinido Wortarten / Fragepronomen und Fragewörter / pronombres y partículas interrogativas Wortarten / Die Präposition / la preposición Wortarten / Die Konjunktion / la conjunciónDie Anwendung von por y para Die Wortstellung im spanischen Satz -
Von Rita
Demonstrativpronomen / hinweisendes Fürwort / pronombre demostrativo
Formen
Adjetivos demostrativos Singular Singular masculino femenino maskulin feminin este libro
ese libro
aquel libro estamesa
esa mesa
aquella mesa dieses Buch hier
das Buch da
das Buch dort dieser Tisch hier
der Tisch da
der Tisch dort Plural Plural masculino femenino maskulin feminin estos libros
esos libros
aquelloslibros estas mesas
esas mesas
aquellas mesas diese Bücher hier
die Bücher da
die Bücher dort diese Tische hier
die Tische da
die Tische dort Singular masculino femenino maskulin feminin este
ese
aquel esta
esa
aquella der, die, das (hier), diese®, dieses
der, die, das (da), diese®, dieses
der, die das (dort) diese®, dieses (dort)
jene®, jenes Plural Plural masculino femenino maskulin feminin estos
esos
aquellos estas
esas
aquellas die hier, diese hier
die da, diese da
jene
Merke:
Die Pronomen éste, ése, aquél, auch ihre weiblichen Formen und die Pluralformen, haben normalerweise einen Akzent, (die adjektivisch gebrauchten nicht) aber der kann auch weggelassen werden, wenn kein Risiko einer Verwechslung vorliegt. (So habe ich das noch gelernt.)
In der RAE habe ich gelesen, dass diese Regel geändert hat. Man setzt nur noch einen Akzent, wenn man den Sinn falsch interpretieren kann.
¿Por qué compraron aquéllos libros usados?
Warum kauften jene (Menschen) gebrauchte Bücher?
aquéllos ist das Subjet des Satzes
¿Por qué compraron aquellos libros usados?
Warum kauften sie jene gebrauchten Bücher?
(Diese Beispiele sind aus dem Wörterbuch der RAE.)
Merke:
Este drückt die örtliche oder zeitliche unmittelbare Nähe zur sprechenden Person aus. (Hier)
Este libro que estoy leyendo es muy divertido.
Dieses Buch, das ich gerade lese, ist sehr amüsant.
Me gustan estas tardes de verano.
Mir gefallen diese Sommerabende.
Pero esto no me gusta nada.
Aber das gefällt mir gar nicht.
Compro este libro.
Compro estos libros.
Ich kaufe dieses Buch/diese Bücher.
Vendo esta casa.
Vendo estas casas.
Ich verkaufe dieses Haus/diese Häuser.
Ein Beispiel für die „zeitliche Nähe“, in die ein Gegenstand durch Erwähnung gerückt wird kann also ziemlich subjektiv sein.
Recuerdo que mi primer coche, hace 15 años, era un Fiat. Este coche era un vehículo muy curioso.
Ich erinnere mich, dass mein erstes Auto vor 15 Jahren ein Fiat war. Dieses Auto war ein merkwürdiges Fahrzeug.
Ese deutet auf Personen oder Sachen hin, die örtlich und zeitlich in der Nähe des Sprechenden, aber nicht in unmittelbarer Nähe sind. (Da)
¿Conoces a ese niño?
¿Conoces a esos niños?
Kennst du das Kind/die Kinder dort?
¿Conoces a esa niña?
¿Conoces a esas niñas?
Kennst du das/die Mädchen dort?
Eso no es verdad.
Das ist nicht wahr.
Esos niños gritan mucho.
Diese Kinder (da) schreien sehr laut.
Esa comida de ayer estaba muy buena.
Dieses Essen von gestern war sehr gut.
Eso no es verdad.
Das ist nicht wahr.
Manchmal besagt ese, esa, dass der genannte Gegenstand in enger örtlicher Verbindung mit dem Angesprochenen steht.
¿Vale la pena leer ese libro?
Lohnt es sich, dieses Buch (das du da hast) zu lesen?
¿Vale la pena ver esa película?
Lohnt es sich, diesen Film (den du da schaust) zu sehen?
Aquel, aquella, aquello deutet auf Dinge oder Personen hin, die örtlich oder zeitlich weit entfernt sind. (Dort)
¿Ves aquella casa grande?
Siehst du (dort hinten) jenes große Haus?
No olvidaré nunca aquellos momentos.
Ich werde jene Momente (von damals) nie vergessen.
Aquel día había llegado mi hermana.
An jenem Tag (damals) war meine Schwester gekommen.
Aquella tarde perdió el Real Madrid.
An jenem Abend verlor Real Madrid.
Aquello fue maravilloso.
Das damals war wunderschön.
Die Grenzen zwischen este, ese und aquel sind nicht streng gezogen, wie folgende drei Beispiele mit dem Neutrum verdeutlichen sollen.
Esto de los precios es un problema.
(Das, wovon eben die Rede war, nämlich) das mit den Preisen ist ein Problem.
Eso de los precios, en fin…
Das mit den Preisen, na ja… (das finde ich nicht so wichtig, nicht so interessant.)
Aquello de los precios, francamente no acabo de entenderlo.
Die Sache mit den Preisen (die mir ein Fachmann eben in unverständlicher Weise erklärt hat) habe ich nicht so ganz verstanden.
Das Neutrum esto, eso, aquello steht immer allein und ohne Akzent.
Es bezieht sich nicht auf ein Substantiv, sondern auf eine bereits bekannte Tatsache.
Esto es un problema.
Das ist ein Problem.
Eso es mentira.
Das ist gelogen.
Aquello no fue la solución.
Das (damals) war nicht die Lösung.
-
Von Rita
Personalpronomen / Persönliches Fürwort / Pronombres personales
Deklination
Dativobjekt / CI / complemento indirecto
Akkusativobjekt / CD / complemento directo
Nominativo
sujeto Nominativ
Subjekt CI Dat. CD Akk. yo ich me mir me mich tú du te dir te dich él
ella
Usted Ud. er (es)
sie, (es)
Sie le ihm
ihr
Ihnen le, lo
la
le, lo ihn
sie
Sie nosotros
nosotras wir nos uns nos uns vosotros
vosotras ihr os euch os euch ellos
ellas
Ustedes Uds. sie
sie
Sie les ihnen
Ihnen les, los
las
les, los, las sie
sie
Sie
Sie
Im Spanischen nennt man Pronomen mit Präpositionen betonte Pronomen.
Subjekt
por/wegen
para/für, de/von
con/mit
yo
tú
él, Ud.
ella, Ud.
nosotros / as
vosotros / as
ellos, Uds.
ellas, Uds.
por mí
por ti
por él/Ud.
por ella/Ud.
por nosotros/as
por vosotros/as
por ellos/Uds.
por ellas/Uds.
para/de mí
para/de ti
para/de él/Ud.
para/de ella/Ud.
para/de nosotros/as
para/de vosotros/as
para/de ellos/Uds.
para/de ellas/Uds.
conmigo
contigo
con él/Ud.
con ella/Ud.
con nosotros/as
con vosotros/as
con ellos/Uds.
con ellas/Uds.
Nominativ des Personalpronomens
Im Nominativ wird das Personalpronomen nur gebraucht, wenn die Person als Subjekt hervorgehoben wird, oder wenn nicht klar ist, welche Person das Subjekt ist.
Yo voy a Madrid y tú a Alicante. Ich fahre nach Madrid und du nach Alicante. Él quería a María, y yo a Ana. Er liebte Maria, und ich (liebte) Ana.
Dativ des Personalpronomens
Paco me regala un libro.
Paco te regala un libro.
Paco le regala un libro.
Paco nos regala un libro.
Paco os regala un libro.
Paco les regala un libro. Paco schenkt mir ein Buch.
Paco schenkt dir ein Buch.
Paco schenkt ihm/ihr/Ihnen ein Buch.
Paco schenkt uns ein Buch.
Paco schenkt euch ein Buch.
Paco schenkt ihnen/Ihnen ein Buch.
Akkusativ des Personalpronomens
Pilar me conoce.
Pilar te conoce.
Pilar lo/le conoce.
Pilar la conoce.
Pilar nos conoce.
Pilar os conoce.
Pilar los/les* conoce.
Pilar las conoce. Pilar kennt mich.
Pilar kennt dich.
Pilar kennt ihn/Sie.
Pilar kennt sie.
Pilar kennt uns.
Pilar kennt euch.
Pilar kennt sie/Sie.
Pilar kennt sie/Sie.
* Handelt es sich um Personen, so werden auch le und les als richtig angesehen.
Für mehrere Personen oder Dinge, von denen mindestens eine männlich ist, wird das männliche Pronomen los verwendet.
Mira la camisa y el pantalón. Los compré ayer. Schau dir mal das Hemd und die Hose an. Ich habe sie gestern gekauft. ¿Dónde están María y Pepe? ¿Los has visto? Wo sind Maria und Pepe? Hast du sie gesehen?
Noch einige Beispiele.
Ich markiere den Nominativ blau und den Akkusativ rot.
Sujeto / CD (sustantivo) Sujeto / CD (pronombre) (Yo) Compro el periódico.
(Yo) Compro los periódicos. (Yo) Lo compro.
(Yo) Los compro. Ich kaufe die Zeitung.
Ich kaufe die Zeitungen. Ich kaufe sie.
Ich kaufe sie. (Tú) Buscas la goma.
(Tú) Buscas las gomas. (Tú) La buscas.
(Tú) Las buscas. Du suchst den Gummi.
Du suchst die Gummis. Du suchst ihn.
Du suchst sie. (Él) Busca el lápiz.
(Ella) Busca los lápices. (Él) Lo busca.
(Ella) Los busca. Er sucht den Bleistift.
Sie suchst die Bleistifte. Er suchst ihn.
Sie suchst sie. (Nosotros) Saludamos a la profesora.
(Nosotras) Saludamos a las profesoras. (Nosotros) La saludamos.
(Nosotras) Las saludamos. Wir grüßen die Professorin.
Wir grüßen die Lehrerinnen. Wir grüßen sie.
Wir grüßen sie. (Vosotros) Saludáis al profesor.
(Vosotras) Saludáis a los profesores. (Vosotros) Lo saludáis.
(Vosotras) Los saludáis. Ihr grüßt den Professor.
Ihr grüßt die Lehrer. Ihr grüßt ihn.
Ihr grüßt sie. (Ellos) Pintan la puerta.
(Ellos) Pintan las puertas. (Ellos) La pintan.
(Ellos) Las pintan. Sie malen die Türe.
Sie malen (streichen) die Türen. Sie malen sie.
Sie malen sie. -
Von Rita
Wortarten / partes de la oración
Der Artikel / el artículo
Sowohl der bestimmte als auch der unbestimmte Artikel stimmen im Spanischen mit dem Genus der Substantive überein, sind also männlich oder weiblich.
masculino femenino el amigo un amigo la madre una madre el diente un diente la hermana una hermana el corazón un corazón la casa una casa el frente un frente la llave una llave
El plural / die Mehrzahl
Sowohl Artikel wie auch Substantive können in der Mehrzahl stehen. Enden die Wörter mit einem Vokal, so hängen wir ein –s an. Enden sie mit einem Konsonanten, so fügen wir –es an.
masculino / singular plural determinado
bestimmt indeterminado
unbestimmt determinado
bestimmt indeterminado
unbestimmt el amigo un amigo los amigos unos amigos el diente un diente los dientes unos dientes el corazón un corazón los corazones unos corazones el frente un frente los frentes unos frentes femenino / singular plural la madre una madre las madres unas madres la hermana una hermana las hermana unas hermanas la casa una casa las casas unas casas la llave una llave las llaves unas llaves
Zusammenziehen von Präpositionen
Wird die Präposition de direkt vor den Artikel el gesetzt, so wird sie mit ihm verschmolzen, wird also zu del.
de + el = del (del teatro, vom Theater)
Ebenso wird es mit der Präposition a gemacht.
a + el = al (al teatro, ins Theater)
Beginnen weibliche Substantive mit eine betonten a oder ha, so haben sie im Singular den Artikel el, im Plural las.
singular plural el alma las almas el ágila las águilas el alba las albas el ancla las anclas el hada las hadas
Bei unbetontem a bleibt der weibliche Artikel
la aguja las agujas la abeja las abejas
Das Neutrum lo wird nie vor Substantiven, wohl aber vor substantivierten Adjektiven, betonten Possessivpronomen und Ordnungszahlen gesetzt.
lo bueno das Gute lo perdido das Verlorene lo vuestro das Eure lo segundo das Zweite
Lo braucht man auch in der sehr geläufigen Form von lo que (das, was)
...lo que Alejandro dice... ...das, was Alexander sagt... ...con lo que cobra Lola... ...mit dem, was Lola verdient...
Der Gebrauch der Artikel
Der bestimmte Artikel wird gesetzt
bei Zeitangaben bei der Uhrzeit el año que viene nächstes Jahr a las tres um drei Uhr el mes pasado letzten Monat Es la una. Es ist ein Uhr. la próxima semana nächste Woche Son las cinco. Es ist fünf Uhr.
bei Wochentagen bei Sport / Musik El lunes llega... Am Montag kommt.. jugar al fútbol Fußball spielen Los sábados.. samstags... tocar la flauta Flöte spielen
bei Sportmannschaften bei Spielen el Real Madrid jugar las cartas Karten spielen el Barça jugar al parchís Mensch-ärgere-dich-nicht spielen
bei einigen Städtenamen immer bei einigen Ländernamen bisweilen La Habana la India La Paz (el) Canadá El Cairo (la) Argentina la Coruña (el) Brasil
bei allen Länder- und Städtenamen, wenn sie näher bestimmt werden La España del siglo XV Das Spanien des 15. Jahrhunderts En el Berlín de los años 30 Im Berlin der 30er Jahre
ohne Artikel, wenn sie von Verben des Wünschens, An- und Verkaufens und Anbietens begleitet werden
bei allgemein üblichen Gattungsnamen Los brillantes son muy caros. Brillianten sind sehr teuer El vino blanco es barato Der Weißwein ist billig Quiero vino rosado. Ich möchte Rosé. Raúl compra y vende plata. Raúl kauft und verkauft Silber
bei Titeln vor Nachnamen El doctor García es un buen traumatólogo. Doktor García ist ein guter Traumatologe. Ohne Artikel bei der Anrede, bei Vornamen und bei der Zählung bei Herrschernamen ¿Cómo está usted, doctor García? Wie geht es Ihnen, Herr Doktor García? Buenos días, profesor. Guten Tag, Herr Professor. ¿Un agua sin gas, doña Pilar? Ein stilles Wasser, Frau Pilar? Isabel I (primera) de Castilla Isabel I. von Kastilien
ohne Artikel bei Verkehrsmitteln in Verbindung mit „en“ und bei Monatsnamen en moto mit dem Motorrad en coche mit dem Auto en avión mit dem Flugzeug en tren mit dem Zug en enero im Januar abril der April en verano im Sommer
Der unbestimmte Artikel steht nicht vor
otro und medio otro vecino ein anderer Nachbar otra amiga eine andere Freundin medio kilo de queso manchego ein halbes Kilo Manchego
Aber
dem nicht näher beschriebenen Objekt des Verbs tener Luisa no tiene novio. Luisa hat keinen Freund. ¿Tiene coche? Hat er ein Auto? Luisa tiene un novio muy simpático. Luisa hat einen sehr sympathischen Freund. Paco tiene un coche nuevo. Paco hat ein neues Auto.
unos und unas sind eine Besonderheit des spanischen unbestimmten Artikels.
unos/unas wird mit „einige“ übersetzt. Stehen unos/unas vor Grundzahlen, so heißt das „ungefähr“ oder „etwa“.
Nos vemos dentro de unos días. Wir sehen uns in einigen Tagen. En la fiesta había unas sesenta personas. Es waren etwa 60 Leute am Fest.
-
-
Aktuelles in Themen
-
Suche Finca in der Nähe vom Meer zur Miete
Von gaby, in Suche Urlaubs-, Ferienmiete + Kurzzeitmiete in Spanien
- 0 Antworten
- 107 Aufrufe
-
Wir planen in 2 Jahren nach Andalusien auszuwandern
Von therapeutalenguaje, in Auswandern nach Spanien
- 3 Antworten
- 410 Aufrufe
-
- 1 Antwort
- 148 Aufrufe
-
IpTv - Deutsche Fernsehsender empfangen wie?
Von LuisConsal, in Internet, Handy + Telefonie in Spanien
- 1 Antwort
- 335 Aufrufe
-
- 10 Antworten
- 1.213 Aufrufe
-