Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
On 5/28/2024 at 2:27 PM, Meckerer said:

Hoert sich gut an, aber da sind einige Gesetze und Regelungen zu beachten, es sind Genehmigungen, Zulassungen und Abnahmen erforderlich, alles nicht so einfach und zeitraubend, sonst haetten viele laensgt soetwas oder aehnliches.

Bis 800 W Ausgangsleistung (2 Paneele) ist die Installation selber möglich, ohne Elektriker/Installateur. Ist total einfach. Und wir bieten auch einen Zertifizierungs-Service an, um ein CIE (certificado de instalación eléctrica) zu bekommen. Damit gibt's vom Stromanbieter Vergütung für eingespeisten überschüssigen Strom.

Balkonkraftwerke kommen in Spanien jetzt erst an, sind aber immer beliebter bei Familien.

Link zu diesem Kommentar

Bei BIS 800 W von "Kraftwerk" zu sprechen (was ist die effktive Nennleistung?) ist m.E. einfach lächerlich, Damit kann man nicht mal mittlere Haushaltsgeráte betreiben, z.B. Toaster oder Waserkocher  fürs Frühstück, geschweige denn Waschmaschinen oder Klimaanlagen. Das Verhältnis Nutzen/Investition/Abschreibung halte ich für reichlich fraglich.  Aich mit CIE.

Link zu diesem Kommentar
On 8/5/2024 at 1:51 PM, Meckerer said:

Bei BIS 800 W von "Kraftwerk" zu sprechen (was ist die effktive Nennleistung?) ist m.E. einfach lächerlich, Damit kann man nicht mal mittlere Haushaltsgeráte betreiben, z.B. Toaster oder Waserkocher  fürs Frühstück, geschweige denn Waschmaschinen oder Klimaanlagen. Das Verhältnis Nutzen/Investition/Abschreibung halte ich für reichlich fraglich.  Aich mit CIE.

in der Tat ist das "Balkonkraftwerk" meist wenig "Balkon" und eher "Strom-Generator" als "Kraftwerk". Wer sich den Namen für Anlagen bis 800 W maximaler Ausgangsleistung ausgedacht hat, verdient eine Medaille 😉

Mit 800 W kann man allerdings in Haushalten bis zu 3-4 Personen eine Menge erreichen. Bei jedem Stromverbrauch gibt es einen gewissen Grundverbrauch, der durch Geräte wie Kühlschrank, Router etc. verursacht werden. Wenig Verbrauch, aber halt konstant angeschlossen. Da kommt häufig mehr Verbrauch zusammen als bei Kaffemaschine, Microwelle etc, die nur für kurze Zeit an sind.

Klar, Geräte wie Klimaanlage, Wasserboiler, Poolpumpe etc verbrauchen viel, da kann das "Mini-Kraftwerk" nur einen Teil schaffen.

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, in einer 2-Personen Wohnung in Madrid:

  • Vorher ca €75-95/Monat Stromrechnungen mit Holaluz
  • Dann habe ich eine Anlage von 2 Solarpaneelen installiert und zertifiziert (Kosten ca €900)
  • Seitdem Stromrechnungen von ca €20/Monat
  • Ich spare also ca €65/Monat
  • In 14 Monaten habe ich die Anlage "abbezahlt" mit der Ersparnis
  • Bei 30 Jahren Produktionsgarantie, bleiben mir über 28 Jahre kostenloser Solarstrom
Link zu diesem Kommentar

Hätten eine große Terasse mit Ostbalkon und frage mich was wir bei so einem KRAFTwerk sparen würden. 

Meine Freundin weiß aber momentan noch mehr über den Vertrag von uns daher kann ich mich noch nicht so schlau machen wie ich möchte. Nur falls du erlaubst... sag mal würde sich das auch schon für einen 2-Personen Haushalt lohnen? 

Wobei der Strom in Spanien vergleichbar günstig sein wird. 

Hier in Deutschland hatten wir nach der Preiserhöhung einen Abschlag von 100€ monatl. 

Spanien: 45 Euro. 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...
Am 7.8.2024 um 12:24 schrieb Meckerer:

Ich will nicht weiter meckern, aber meine Frage nach der effektiven Nennleistung wurde leider nich beantwortet.

Die maximale Ausgangsleistung der Balkonkraftwerke ist 800 W, begrenzt durch den Wechselrichter, wie im Beitrag oben geschrieben.

Am 8.8.2024 um 18:53 schrieb janu:

Hätten eine große Terasse mit Ostbalkon und frage mich was wir bei so einem KRAFTwerk sparen würden. 

Meine Freundin weiß aber momentan noch mehr über den Vertrag von uns daher kann ich mich noch nicht so schlau machen wie ich möchte. Nur falls du erlaubst... sag mal würde sich das auch schon für einen 2-Personen Haushalt lohnen? 

Wobei der Strom in Spanien vergleichbar günstig sein wird. 

Hier in Deutschland hatten wir nach der Preiserhöhung einen Abschlag von 100€ monatl. 

Spanien: 45 Euro. 

Hallo @janu entschuldige die späte Antwort. Ein Balkonkraftwerk lohnt sich auf jeden Fall für 2 Personen im Haus. Das ist z.B. bei mir zu Hause der Fall (2 Personen in einem Apartment in Madrid). Wir haben eine 2-Paneele Anlage installiert, und nutzen das 2. Panel vor allem, um Überschuß ins Netz einzuspeisen und mit dem Nachtverbrauch zu kompensieren. Wir verbrauchen unter 100 kWh/Monat, speisen aber bis zu 90 kWh/Monat ein (war im Sommer recht viel). Dadurch haben wir die Stromrechungen von €85-09 auf €20 runter bekommen.

Bei Ost-Ausrichtung geht die Produktion allerdings runter. Morgens geht es früher los, aber ab Mittags ist wahrscheinlich Schluß. Mit weniger Sonnenstunden produzierst du weniger. Auf PV GIS kannst du für deine Andresse simulieren, wie viel eine Anlage bei dir zu Hause produziert. Falls du dazu Fragen hast, einfach per WhatsApp melden und wir helfen gerne.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...

Moin allerseits,

kurzes Update zum Thema Balkonsolar:

1) Mit dem Anker Solarbank 2 haben wir vor ein paar Wochen das wahrscheinlich fortgeschrittenste Speichersystem für Balkonkraftwerke nach Spanien und Portugal gebracht. Bis zu 9,6 kWh modularer Speicher, mit Smart Meter (aka Nulleinspeisung), 4 Solarpaneele Input und 800 W max Ausgangsleistung. Erste Kundenerfahrungen sind sehr positiv. Hier das Unboxing Video.

2) Als kostengünstige Alternative haben wir gerade das Tsun DCU-1000 Speichersystem gelauncht. Es können bis zu 5 Batterieblöcke von je 1 kWh einfach übereinander gestapelt und zwischen Solarpaneele und Wechselrichter geschaltet werden. Das System ist nicht nur extrem einfach, sondern auch noch extrem günstig (2 Batterien für €799 incl. Lieferung frei Haus in Spanien und Portugal.

3) Black Friday läuft diese Woche noch.

Sonnige Grüße!

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Unser Netzwerk + Partner: Italien-Forum