Joaquin Geschrieben 1. Juni 2014 Teilen Geschrieben 1. Juni 2014 Öl ist kostbar und einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren, kein wunder also, dass die spanische Regierung nun trotz der zahlreichen Proteste, grünes List für eine Probebohrung bei den Kanarischen Inseln gegeben hat. 60 Kilometer vor der Küste Fuerteventuras und Lanzarote soll nach Öl gesucht werden. Dazu sollen von einem Schiff aus Probebohrungen gemacht werden. Öl selbst soll dabei nicht zu Tage gefördert werden, sondern nur Proben vom Meeresgrund entnommen werden, welche auf ein mögliches Erdölvorkommen hin untersucht werden sollen. Ebenso sollen Vorkehrungen unternommen werden um die Umwelt dabei nicht zu schädigen. Die örtliche Regierung der Kanaren ist besorgt um ihre Tourismusbranche und daher auch strikt gegen solche Bohrungen. aus diesem Grund hatte die Inselverwaltung von Fuerteventura vor dem Obersten Gerichtshof gegen das Vorhaben geklagt. Ein Urteil hierzu, erwartet man allerdings erst in den kommenden Wochen. Wenn es jedoch um derartige Wirtschaftsinteressen für das gesamte Land geht, glaube ich kaum, dass sich das Gericht dagegen stellen wird Link zu diesem Kommentar
moix Geschrieben 1. Juni 2014 Teilen Geschrieben 1. Juni 2014 Wirtschaftsinteressen zum Wohle Spaniens? Wohl kaum! Da wird Sprit gesucht, aber glaube mal nicht, das ich deswegen einen Cent weniger pro Liter bezahle. Wie immer geht es nur ums Geld, die Umwelt - que es Um,welt? Aber dafür gibt es bestimt einen tollen Posten für einen Politiker.der mehr verdient als ein Normalo in 3 Jahren (im Monat!) ich bin dagegen! Der Tourismus bringt drt viele Arbeitsplätze, eine Bohrinsel, fliegt ihre Sprezialisten von außerhalb ein, schädigt die Natur, ist hässlich und wird ein paar Touris abschrecken. NO ME GUSTA! roham reagierte darauf 1 Link zu diesem Kommentar
dreamsailor Geschrieben 1. Juni 2014 Teilen Geschrieben 1. Juni 2014 Wirtschaftsinteressen zum Wohle Spaniens? Wohl kaum! Da wird Sprit gesucht, ... für einen Politiker.der mehr verdient als ein Normalo in 3 Jahren (im Monat!) ich bin dagegen! Der Tourismus bringt drt viele Arbeitsplätze, eine Bohrinsel, ... NO ME GUSTA! Soviel? In D verdient ein Politiker etwa das 3fache im Monat.... ? Wenn ich mal Grob 1800 vs 5400 geschätzt netto rechne Link zu diesem Kommentar
Joaquin Geschrieben 1. Juni 2014 Autor Teilen Geschrieben 1. Juni 2014 Spanien würde an einer derartigen Ölquelle sicher sehr viel verdienen. Die Kommunen vor Ort würden davon kaum etwas zu sehen bekommen und evtl. wegen das Image-Schadens, sogar Einbußen verzeichnen. Link zu diesem Kommentar
Joaquin Geschrieben 3. Februar 2015 Autor Teilen Geschrieben 3. Februar 2015 Die Menschen auf den Kanaren können nun aufatmen, denn die Ölbohrungen wurden eingestellt. Der spanische Ölkonzern Repsol fand auch wie vermutet in zwei Kilometern Tiefe, Öl und Gas. Zwar waren die Probebohrungen, in nur 50 Kilometer vor den Küsten von Lanzarote und Fuerteventura erfolgreich, doch stellte sich dann heraus, dass diese Vorkommen zu gering seien und von minderwertiger Qualität. Für die Bewohner der Kanaren war dies nun wie ein Wunder. Sie fürchteten um ihre Inseln, dem einzigartigen Ökosystem und einem massiv wegbrechendem Tourismus. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden