Jump to content

Recommended Posts

Diplomaten beobachten mit Sorge, dass die Zahl der sozialen Notfälle vor allem unter den älteren Spanien-Residenten zunimmt.

So wie es ausschaut, liegt das Durchschnittsalter in zahlreichen Residenten-Siedlungen an der Costa Blanca, Costa del Sol, auf Mallorca, ebenso wie auch auf den Kanarischen Inseln bei 70 Jahren. Dies ist eine Zahl, welche bei den zuständigen Behörden mit Sorge aufgenommen wird, da man hier soziale Notfälle befürchtet. Somit könnten sich unter den rund 600.000 deutschen Spanien-Residenten, also Deutsche Renter die ihren Lebensabend in Spanien verbringen, schon bald eine große Zahl von Pflegebedürftigen geben. Zwar werden diese Rentner finanziell durch ihre deutsche Rente unterstützt, welche ihnen in das spanische Ausland überwiesen wird, aber sollte diese nicht mehr ausreichen, gibt es für die deutschen Senioren keine Sozialhilfe aus der deutschen Heimat.

Selbst die gesetzliche Pflegeversicherung springt in solchen Fällen nur bedingt ein. Zwar kann das Pflegegeld überwiesen werden, aber bei Sachleistungen wird dies schon problematischen, denn derlei Leistungen wie zum Beispiel Rollstühle oder auch die Betreuung durch ambulante Dienste oder Pflegeeinrichtungen werden nicht übernommen, da diese Lokal gebunden sind bzw. vergeben werden und damit in Deutschland und nicht im Ausland wie zum Beispiel Spanien.

In Spanien ist das soziale Netz dagegen anders strukturiert, da dort vor allem die Familie das soziale Netz darstellt.

Wie immer gilt auch hier der Rat, nicht nur an die Rentner die nach Spanien auswandern, sondern für all jene die gerne in Spanien leben wollen, sich von Anfang an über bürokratische Möglichkeiten und Hürden zu informieren ebenso wie sich vor Ort so gut wie möglich zu integrieren und die spanische Sprache zu lernen. Anderenfalls sollten Senioren, welche nicht über eine ausreichende finanzielle Abdeckung verfügen oder andere Möglichkeiten haben, über eine rechtzeitige Rückkehr nach Deutschland nachdenken.

Link to comment

Für viele ist das sicher nicht einfach, wenn man ein Leben lang sich an ein Sozialsystem gewöhnt hat und man nun umdenken muss. Sicher liegt aber beim muss das Problem, denn nicht jeder möchte sich damit auseinander setzen und dann eines lieben Tages ist es dann so weit und man schaut in die finanzielle Röhre. Wer das nötige Kleingeld hat der muss eh nichts fürchten, aber dies wird sicher nicht auf die meißten Renter aus Deutschland zutreffen.

Link to comment

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Unser Netzwerk + Partner: Italien-Forum