
Suche Firma zur Ferienvermietung unseres Appartement
Von
Alexa_aus_M, in Wohnen, Immobilien + Grundstücke in Spanien
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Gfeliz
Hallo ihr lieben,
ich habe vor in der nächsten Zeit nach Spanien auszuwandern. Wäre zwar erst im März 2021 Rentner, aber meine Firma will die alten los werden. Daher bin ich in der konfortablen Situation, dass ich ab 1.1.2020 freigestellt bin und bis zur Rente voll weiter bezahlt werde. Sogar meinen Firmenwagen darf ich noch (bis zum 30.6.2020) weiter fahren.
Mein Haus hier steht zum Verkauf und spätestens am 31.3.2020 werde ich hier raus müssen. Wir wollen ein Haus in der Gegend zwischen Barcelona und Tarragona kaufen. Die Sprache ist dank meiner Frau kein Problem. Sie hat den Spanischen Pass und zu Hause sprechen wir überwiegend Spanisch. Sie würde in Spanien gern wieder in ihrem Beruf als Altenpflegerin arbeiten, aber das macht leider keinen Sinn. Dann würde die beschränkte Steuerpflicht gelten und das wenige was sie verdient, würden wir an Steuern zahlen müssen. Ich werde beim Finanzamt Neubrandenburg die unbeschränkte Steuerpflicht beantragen. Aber ich mache mir Sorgen wegen der Steuer. Nur dieses eine Finanzamt ist für ALLE Auslandsdeutschen zuständig. Bis zum 31. Mai muss ich auch in Spanien die Steuererklärung abgeben. Wenn ich bis dahin keinen Deutschen Steuerbescheid habe, muss ich in Spanien noch einmal zahlen. Wie ist eure Erfahrung?
Kranken- und Pflegeversicherung: Sollte man sich von der Deutschen Versicherung abmelden und sich besser in Spanien versichern? Ich habe nicht vor zurück zu kommen! Was kostet die Versicherung in Spanien? Ich weiß, theoretisch ist man durch die Deutsche Versicherung auch im EU Ausland versichert. Nach meiner Erfahrung sieht die Praxis anders aus: Bar zahlen und dann das Geld von der Deutschen Versicherung zurück holen. Nur habe ich keine Lust deswegen zwischen Spanien und Deustchland zu pendeln!
Thema Auto: Wir möchten uns einen Dacia Jahreswagen im April nächsten Jahres kaufen. Mit Klima und ein paar Extras haben wir 9.000€ einkalkuliert. Damit wird man hier fündig. Wie sieht es in Spanien mit so einem Auto aus? Macht es vielleicht Sinn das gleiche Auto besser in Spanien zu kaufen?
Und nochmal Auto: Für den Umzug haben wir uns einen alten Ducato gekauft. Mit einem großen Kofferaufbau (2,3m * 2,1m * 5,8m). Das sollte für die Möbel, die wir behalten wollen, ausreichen. Den Rest werden wir verschenken bzw in den Container werfen. Der Transporter ist von 4 auf 3,5 Tonnen abgelastet. Damit kann er mit Führerschein B gefahren werden. Ende 2020 ist er 30 Jahre alt und kann als historisches Fahrzeug umgemeldet werden. Dann sind Umweltzonen auch kein Problem mehr. Ich denke, dass ich ihn in Spanien verkaufen kann (morgen geht er in die Werkstatt, bekommt einen neuen Zahnriemensatz, eine neue Wasserpumpe und neue Kupplung). Nicht grad preiswert, aber ich will niemandem Schrott andrehen. Wie schaut es in Spanien mit dem H-Kennzeichen aus?
LG,
Gerd
-
Von Helmut Josef Weber
Ab 2020 (nicht 2019) vermieten wir unsere beiden Ferienwohnungen, die komplett eingerichtet sind, in Langzeitvermietung.
Meine liebe Frau (65 und ich 66) vermieten im Moment zwar noch unsere beiden Wohnungen als Ferienwohnungen, aber wir haben darüber nachgedacht, unsere beiden Wohnungen als Langzeitvermietung anzubieten; das würde allerdings erst ab 2020 gehen, denn für 2019 sind wir so gut wie ausgebucht.
Es handelt sich dabei um eine 4 Personenwohnung und um ein 2 Personenapartment, Baujahr 2011.
Zu den beiden Wohnungen gehört eine etwa 170 qm Poolanlage, die zusammen mit einer Sauna und einen 80.000 Liter Pool (bis zu 2,4 m tief) etwa 2 m im Boden versenkt ist.
Jede Wohnung hat eine Klimaanlage, einen eigenen Eingang, eine eigene Ruhezone, einen eigenen Internetrouter, einen eigenen Grill und sind auch sonst voll ausgestattet.
Einen Gemüsegarten (ca. 200 qm) der bewirtschaftet werden könnte gibt es auch, und auf weiteren etwa 25.000 qm können Oliven- und Mandelbäume abgeerntet werden; eine Ölmühle ist Fußwegs erreichbar.
Wir befinden uns auf etwa 625 m über NN in den Bergen über Málaga.
Vom Grundstück aus kann man auf das etwa 14 km Luftlinie entfernte Meer blicken und auf Málaga.
Die Ruhe ist hier unbeschreiblich.
Interessenten können weitere Informationen anfragen, wie z. B. den Zugang zu unserer Homepage.
Viele Grüße
Helmut
-
Von Andi56
Kann mir bitte jemand sagen, wie sich das verhält.
Ich, in Deutschland lebend, möchte Kurse in Spanien anbieten. Dazu eine Finca anmieten. Der Fincabesitzer schreibt mir eine Rechnung oder Bestätigung über die Buchung, weist aber weder Steuernummer noch Steuern aus.
Die Kurse biete ich deutschen Kunden an, denen ich bei Buchung entsprechend eine Rechnung schreiben muss.
Wenn der Fincabesitzer mir über die Hausmiete keine Rechnung mit MwSt. ausstellt, kann ich das in D nicht absetzen. Da zahle ich ja Steuer ohne Ende. Oder verhält sich das anders?
Über Aufklärung wäre ich sehr dankbar.
Danke
-
Von Hans50733
Hallo an Alle,
seit Juli 2016 beziehe ich die Rente mit 63 Jahren und trage mich mit dem Gedanken nach Andalusien zu gehen (Residenter).
Leider komme ich mit der Versteuerung der Rente nicht ganz klar. Die Rente muß ich ja wohl zunächst in Deutschland versteuern (5%), zusätzlich noch in Spanien (24% ?). Gibt es irgendwelche Freibeträge, die man abziehen kann? Die Besteuerung erfolgt ja wohl wie in Deutschland auf das "bereinigte Einkommen", also Bruttorente abzgl. Freibeträge.
Wegen der Krankenversicherung sehe ich kein Problem, ich kann als Deutscher Rentner weiter in Deutschland versichert sein, kann aber auch da raus gehen und mich in Spanien neu versichern.
Unterkunft in Andalusien ist auch kein Problm, ich habe mir schon einige Objekte angesehen und kann praktisch auswählen. Problem ist halt "nur" noch die Versteuerung der Rente. Leider finde ich keine Beispielrechnungen etc..
Falls mir also jemand netterweise Infos geben möchte und kann, immer her damit.
Vielen Dank.
-
Von travelchris1
Hallo liebe Community,
ich habe mich in den letzten Tagen schon im Internet informiert und bereits einige Threads gelesen sowie die Suchfunktion genutzt.
Dennoch habe ich ein paar Fragen, da ich plane temporär in Spanien für 1 Jahr zu leben.
Ausgangssituation:
26 Jahre jung, deutsche Nationalität Selbstständig (Online) - Gewerbe in Deutschland angemeldet - Kunden zu 99% aus Deutschland Derzeit eine Auslandskrankenversicherung, da Aufenthalt derzeit in Asien Kleinunternehmerregelung im deutschen Gewerbe Keinen festen Wohnsitz, aus Deutschland abgemeldet.
Meine Fragen:
1. Muss ich mich in Spanien sozialversichern, wenn ich einen Hauptwohnsitz in Deutschland anmelde?
2. Muss ich mich als Autonomos in Spanien anmelden und Steuern zahlen, wenn Gewerbe in Deutschland angemeldet ist?
3. Brauche ich dringend eine NIE Nummer für das 1 Jahr? (Apartment mieten, etc?)
4. Gibt es eine Regelung, falls ich die Sozialversicherung / Steuern in Spanien zahle, eine Befreiiung zu beantragen und auf die Sozialversicherung eine ermäßigung?
Im Grunde geht es mir darum, dass ich für knapp 1 Jahr nach Spanien möchte und die Sprache weiter vertiefen mag.
Dabei möchte ich meine Selbstständigkeit weiterhin ausführen und kann dabei keine 400€ Sozialversicherung / Steuern leisten.
Was ist der beste Weg dabei? Es ist mir möglich, einen Hautwohnsitz bei den Eltern in Deutschland anzumelden.
Ich danke euch vielmals für eure Hilfe und freue mich auf die hilfreichen Anworten.
-
-
Aktuelles in Themen
-
- 0 Antworten
- 28 Aufrufe
-
Dauermiete - möblierte Wohnung in Marbella oder Umgebung
Von Goldie1953, in Biete Langzeitmiete + Dauermiete in Spanien
- 2 Antworten
- 470 Aufrufe
-
- 5 Antworten
- 171 Aufrufe
-
- 35 Antworten
- 6.311 Aufrufe
-
- 10 Antworten
- 2.385 Aufrufe
-