rainer3 Geschrieben 2. April 2011 Teilen Geschrieben 2. April 2011 Wir erleben hier Zenarien.....einer hetzt über den anderen und wenn sie sich sehen Küsschen....Küsschen..... einfach w i e d e r l i c h ! Um das verstehen zu können: Was ist mit "hier" gemeint? Link zu diesem Kommentar
rainer3 Geschrieben 2. April 2011 Teilen Geschrieben 2. April 2011 Raven....diese tollen Deutschen gehen in die Hängematte des Staates zurück. D.h. w i r müssen für sie aufkommen. Wieso das denn, ich denke Ihr seid "Neu- Spanier"? Link zu diesem Kommentar
Lilac Geschrieben 2. April 2011 Teilen Geschrieben 2. April 2011 Ja, darüber würde ich mir auch keine Gedanken mehr machen, denn als Residente zahlt Ihr ja in Deutschland keine Steuern mehr. Also interessieren Euch doch die "Hängemattenlieger" gar nicht, oder? Link zu diesem Kommentar
Raven Geschrieben 2. April 2011 Teilen Geschrieben 2. April 2011 hallo Rainer, so geht das in allen spanischen foren. Die Newby wissen alles besser. Man könnte auch novatos schreiben, aber newby ist irgendwie treffender. Ich kann da nur noch schmunzeln. Link zu diesem Kommentar
Gisela u. Heinrich Geschrieben 2. April 2011 Teilen Geschrieben 2. April 2011 hallo Rainer, so geht das in allen spanischen foren. Die Newby wissen alles besser. Man könnte auch novatos schreiben, aber newby ist irgendwie treffender. Ich kann da nur noch schmunzeln. möchte dazu noch erwähnen, wir sind dieses Jahr nicht das erste Mal in Spanien, seit unserer Rente (7 Jahre) kommen wir regelmässig im Winter. Haben schon Freundschaften vor allem mit Spaniern. Ich kann mittlerweile mich auch recht gut (noch nicht perfekt) verständigen und mein Mann spricht astreines Spanisch, da er beruflich schon immer mit Spaniern zu tun hatte. Link zu diesem Kommentar
rainer3 Geschrieben 2. April 2011 Teilen Geschrieben 2. April 2011 (bearbeitet) Bekomme ich auch 'ne Antwort? (bzw. 2) Bearbeitet 2. April 2011 von rainer3 Link zu diesem Kommentar
Lilac Geschrieben 2. April 2011 Teilen Geschrieben 2. April 2011 Das finde ich ganz toll! Schon so viele spanische Freunde! Nein, ich will mich nicht lustig machen, aber wissen Sie, was bei Spaniern "Freundschaft" bedeutet? Ich war immer in Deutschland schon sehr, sehr heikel mit der Vergabe dieses Titels - in Spanien noch viel mehr. Ich kann von mir behaupten, einen Spaniern zum wirklichen Freund zu haben. Er war für mich da in der Not,, er half, er opferte sich auf. Er war und ist ein Freund im wahrsten Sinne des Wortes - ohne Körperlichkeiten. Aber ich kenne natürlich sehr viele Spanier - gute Bekannte. Doch Freunde...? Ich habe gelernt, dass man in Spanien mit diesem Wort schnell bei der Sache ist. Doch was sich dahinter verbirgt ist ein Windei. Merkwürdigerweise hört man immer von den relativ neuen Residenten (ach ja, die Frage steht noch im Raume), sie hätten so schnell Freunde gefunden. Von den Ausländern die lange hier leben wird das Wort höchst selten verwendet. Link zu diesem Kommentar
rainer3 Geschrieben 3. April 2011 Teilen Geschrieben 3. April 2011 Mir fällt durchaus noch das eine oder andere zu diesem Thema ein. Aber damit das nicht untergeht: eins nach dem anderen, ich warte erst einmal noch die beiden Antworten ab, die noch ausstehen. Link zu diesem Kommentar
Gisela u. Heinrich Geschrieben 3. April 2011 Teilen Geschrieben 3. April 2011 Ich muss Ihnen Recht geben "Freunde" im weitesten Sinne, nennen wir es gute Bekannte. Wie ich schon geschrieben habe, wir sind keine Residenten, wir kommen seit 7 Jahren regelmässig im Winter nach Spanien und mein Mann hat hier frühere Geschäftspartner (alles Spanier). Meine Heimat ist Deutschland, nur mit dem Wetter ab November haben wir es nicht so. Übrigens....morgen fahren wir wieder in die Heimat, ich muss wieder Geld verdienen, damit wir im nächsten Jahr wieder kommen können. Link zu diesem Kommentar
rainer3 Geschrieben 3. April 2011 Teilen Geschrieben 3. April 2011 Wir erleben hier Zenarien.....einer hetzt über den anderen und wenn sie sich sehen Küsschen....Küsschen..... einfach w i e d e r l i c h ! Um das verstehen zu können: Was ist mit "hier" gemeint? Ich hake doch nochmal nach. Das muss ja nicht unbedingt irgendetwas mit Spanien zu tun haben, das würde zum Beipiel auf das politische Leben in Deutschland genauso zutreffen. Überhaupt: warum können sich eigentlich offenbar gerade Deutsche in Spanien so oft gegenseitig nicht leiden? Ist das wie bei der "buckligen Verwandschaft"? - Alle schimpfen auf die anderen, sind aber doch auch selber welche. (Obwohl das hier eigentlich nicht mehr zum Thread gehört; dazu könnte man gleich einen eigenen aufmachen). Link zu diesem Kommentar
Raven Geschrieben 3. April 2011 Teilen Geschrieben 3. April 2011 Rainer, ich kenne solche Leute nicht. Vergiss es. Link zu diesem Kommentar
Lilac Geschrieben 3. April 2011 Teilen Geschrieben 3. April 2011 Raven und Rainer, das ist kein deutsches Problem. Die Engländer unter einander haben das auch. Meist fängt es damit an, dass Neuankömmlinge Hilfe brauchen. Da viele (ich spreche niemanden hier im Forum an!) Sprachprobleme haben, ist man sehr dankbar, von einem Landsmann ein wenig "an die Hand genommen zu werden". So unter dem Motto "Können diese Augen lügen" und "Mensch, wir haben doch die selbe Nationalität". Und dann beginnt die Abzocke, darauf folgt Hass. Die andere Eigenart der Ausländer ist leider: sie kommen nach Spanien, haben nichts zu tun und kümmern sich zu viel um die Angelegenheiten anderer Mitmenschen. Das geht über in Schnüffelei bis hin zur Tratscherei. Und schon ist man verfeindet. Doch eines ist klar: mit Spanien hat das absolut nicht zu tun. Das ist in jedem anderen Land genau so. Link zu diesem Kommentar
rainer3 Geschrieben 3. April 2011 Teilen Geschrieben 3. April 2011 Rainer, ich kenne solche Leute nicht. Vergiss es. Ich persönlich eigentlich auch nicht (in Spanien, meine ich). Nur in den Foren ist sehr viel die Rede davon, komischerweise. Link zu diesem Kommentar
Lilac Geschrieben 3. April 2011 Teilen Geschrieben 3. April 2011 Ich kenne diese Leute - reichlich und unterschiedlicher Nationalitäten. Ich arbeitete ja schließlich 13 Jahre in Spanien und meine Kunden waren aus D, E, NL. "Mein Nachbar hat die Mauer zwischen unseren Grundstücken gestrichen ohne uns zu fragen!" "Unsere Nachbarn haben einfach in Grenznähe einen Baum gepflanzt. Dürfen sie das ?" "Die Äste des Oleander unseres Nachbarn wachsen über unsere Grundstücksgrenze und er weigert sich, die Kosten für den Gärtner zu bezahlen!" Ich könnte diese Liste endlos weiter schreiben. Warum sprechen die Menschen nicht einfach in aller Ruhe miteinander? Nein, da wird gleich gepöbelt, gedroht, ein Rechtsanwalt eingeschaltet!" Aber - zur Ehrenrettung der Ausländer - viele Spanier sind auch nicht anders:D Link zu diesem Kommentar
rainer3 Geschrieben 3. April 2011 Teilen Geschrieben 3. April 2011 ...und in Deutschland geht es auch nicht anders zu, das ist keine "Spezialität" von Hauseigentümern in Spanien. Aber ein Rückwanderungsgrund dürfte das jedenfalls genau so wenig sein wie die Sprachprobleme. 90% der Spanien- Auswanderer gehen lt. Statistik mangels Perspektive zurück, obwohl eine Menge von ihnen fließend spanisch sprechen dürften. Aber dass auch Rentner, die hier ihren Lebensabend so lange es ging, genossen haben, irgendwann wieder "heim" wollen - wer hat das Recht, ihnen dieses Recht abzusprechen, oder gar Häme über sie auszuschütten? Haben sie denn ihr Recht auf gleiche Behandlung wie alle anderen Deutschen verwirkt? Mit welcher Begründung denn? Link zu diesem Kommentar
Lilac Geschrieben 3. April 2011 Teilen Geschrieben 3. April 2011 Es tut gut, auch einmal so eine Meinung zu lesen. Obwohl ich in einem Forum lang und breit erklärte, dass ich durch meine chronischen Krankheiten gezwungen bin, Spanien zu verlassen und noch nicht einmal nach D sondern nach Ö in der Berge gehe, wurde mir wieder und wieder ein gewisses Versagen und eine Unfähigkeit der Integration vorgeworfen. Mir, die ich hier 13 Jahre arbeitete, zur Miete wohnte und nicht einfach als Rentner im eigenen Haus lebte. Da ist es schon eine Erleichterung, auch einmal eine Stimme zu vernehmen, die Rückwanderer nicht grundsätzlich erst einmal in Grund und Boden verdammen. Link zu diesem Kommentar
Raven Geschrieben 3. April 2011 Teilen Geschrieben 3. April 2011 Lilac, das sind sowieso Verallgemeinerungen. Mach dir nichts draus. Link zu diesem Kommentar
treppi Geschrieben 4. April 2011 Teilen Geschrieben 4. April 2011 Also, Lilac, ich muss jetzt auch noch meinen Senf dazugeben. Alsoooo, ich werde niemals einen Rückwanderer "verdammen", ich werde ihm auch niemals vorschreiben (oder raten) wollen, wo er sich demnächst niederlassen soll. Ich "verdamme" nur die Querulanten (völlig egal welcher Nationalität), die bleiben ... Link zu diesem Kommentar
Lilac Geschrieben 4. April 2011 Teilen Geschrieben 4. April 2011 Richig, treppi! Kritik üben darf man aber schon. Vergleiche ziehen auch. Aber wenn man nur noch etwas zu meckern findet an seiner neuen Heimat, wird es Zeit, wieder die Koffer zu packen. Link zu diesem Kommentar
Gisela u. Heinrich Geschrieben 9. April 2011 Teilen Geschrieben 9. April 2011 Raven und Rainer, das ist kein deutsches Problem. Die Engländer unter einander haben das auch. Meist fängt es damit an, dass Neuankömmlinge Hilfe brauchen. Da viele (ich spreche niemanden hier im Forum an!) Sprachprobleme haben, ist man sehr dankbar, von einem Landsmann ein wenig "an die Hand genommen zu werden". So unter dem Motto "Können diese Augen lügen" und "Mensch, wir haben doch die selbe Nationalität". Und dann beginnt die Abzocke, darauf folgt Hass. Die andere Eigenart der Ausländer ist leider: sie kommen nach Spanien, haben nichts zu tun und kümmern sich zu viel um die Angelegenheiten anderer Mitmenschen. Das geht über in Schnüffelei bis hin zur Tratscherei. Und schon ist man verfeindet. Doch eines ist klar: mit Spanien hat das absolut nicht zu tun. Das ist in jedem anderen Land genau so. Genau so isses !! Link zu diesem Kommentar
esele Geschrieben 13. April 2011 Teilen Geschrieben 13. April 2011 Die Rentner wandern nicht zurueck,weil sie sich nicht integriert haben -als Person mit Geld muss man sich nirgendwo integrieren:)- sondern,wenn diese Rentner klapprig werden,wer pflegt sie?In Spanien uebernimmt die Pflege der Alten die Familie,auch schon deshalb,weil der spanische Rentner oft den Rest der Familie mit seinem Geld durchzieht.So einfach ist das:) Link zu diesem Kommentar
Gisela u. Heinrich Geschrieben 13. April 2011 Teilen Geschrieben 13. April 2011 nomen est omen Link zu diesem Kommentar
esele Geschrieben 13. April 2011 Teilen Geschrieben 13. April 2011 nomen est omen Noli curare aliena negotia!!! Link zu diesem Kommentar
badger Geschrieben 25. Mai 2012 Teilen Geschrieben 25. Mai 2012 ja, diese Überlegung glaube ich, trifft auf viele. Link zu diesem Kommentar
Lilac Geschrieben 25. Mai 2012 Teilen Geschrieben 25. Mai 2012 Noli curare aliena negotia!!! Für alle User, die nun ordentlich ergriffen sind von so viel Intellekt - dieser Satz heißt nichts anderes als: Kümmere dich nicht um fremde Geschäfte! Den Zusammenhang habe ich allerdings nicht verstanden. Bitte um Nachhilfe :verlegen: Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden