Rambam Posted October 15, 2012 Share Posted October 15, 2012 Los emigrantes españoles llegan a 55.000 hasta septiembre, un 21,6% más - 15.10.2012 En los nueve primeros meses del año, cerca de 55.000 españoles han hecho las maletas para irse a vivir al extranjero, lo que supone un 21,6% más que en el mismo periodo del año pasado cuando se marcharon en los tres primeros trimestres 45.000, 10.000 menos que este año... hier weiterlesen.... http://www.rtve.es/noticias/20121015/emigrantes-espanoles-llegan-55000-hasta-septiembre-216-mas/570254.shtml Quote Link to comment
moix Posted October 15, 2012 Share Posted October 15, 2012 Revision im Bekanntenkreis: Südamerikaner, viele mit Bonus ab in die Heimat, andere sind auf dem Absprung... Andalusischer Busfahrer, mit besten Deutschkenntnissen - nach DE (Jammert übers Wetter!) Ein Catalane und einer aus Navara, ab nach England - Wechselkurs ist klasse! ...und da sind noch ein Haufen junger Leute, die schwer am Nachdenken ist, Völkerwanderung mal anders, obwohl, was sind schon 55.000...? Quote Link to comment
Tiza Posted October 15, 2012 Share Posted October 15, 2012 Auch die Ausländer flüchten Während 365.240 Ausländer das Land verlassen haben, sind nur 253.149 eingereist. Quote Link to comment
Rambam Posted October 16, 2012 Author Share Posted October 16, 2012 (edited) Jugend ohne Jobs - Ausweg Emigration - Gründe, Ursachen, Statistik „Es ist eine Schande“, sagt Pablo, „dass die gute ausgebildete junge Generation in Spanien keine Zukunft hat.“ Und wer von den jungen Leuten einen Job finde, müsse sich mit „kümmerlichen Löhnen“ von ein paar hundert Euro abfinden. Oder mit „Müll-Verträgen“, die nur für ein paar Monate gelten und dann mit Glück verlängert werden. „Viele haben keine andere Wahl, als ins Ausland zu gehen, um ihr Brot zu verdienen“. Auch Pablo, ein 24-jähriger Tourismusfachmann aus der spanischen Hauptstadt Madrid, will seinem Land den Rücken kehren. hier weiterlesen... http://www.spanienlive.com/arbeiten/arbeitsmarkt/295-spanien-jugendarbeitslosigkeit-jugend-ohne-jobs-ausweg-emigration-gruende-ursachen-statistik.html Arbeitslose in Barcelona schildern soziale Tragödie in Spanien Seit dem Ausbruch der Wirtschaftskrise 2008 ist die Arbeitslosigkeit in Spanien von acht Prozent auf fast 25 Prozent gestiegen. Das ist mehr als das Doppelte des europäischen Durchschnitts. Unter Jugendlichen ist sie von 22 auf 53 Prozent gestiegen. In den ärmeren Regionen wie der Extremadura, den Kanarischen Inseln und dem südlichen Andalusien nähert sich die Arbeitslosenrate 35 Prozent. Die Zahl der Emigranten aus Spanien, die hauptsächlich in andere EU-Länder oder nach Lateinamerika auswandern, ist von 400.000 in 2010 auf über 500.000 in 2011 gestiegen. hier weiterlesen... http://www.wsws.org/de/2012/okt2012/barc-o09.shtml Edited October 16, 2012 by Rambam Quote Link to comment
moix Posted October 16, 2012 Share Posted October 16, 2012 Heute morgen in den News hieß es, 55.000 Spanier sind "geflüchtet" und ca. 250.000 extranjeros haben das Weite gesucht. Quote Link to comment
Lilac Posted October 16, 2012 Share Posted October 16, 2012 Extranjeros con residencias? Quote Link to comment
Guest Gast1681 Posted October 16, 2012 Share Posted October 16, 2012 Hi Lilac, bei den Ausländern handelt es sich, laut Spiegel, überwiegend um Gastarbeiter, die das Land wegen mangelnder Arbeit verlassen. Ob und inwieweit dies zutreffend ist, kann ich nicht beurteilen. Es wird auch der eine oder andere besser gestellte Ausländer sein, der Spanien verläßt weil die Gesamtsituation evtl. beunruhigend ist. Quote Link to comment
Rambam Posted October 16, 2012 Author Share Posted October 16, 2012 (edited) rtve - Según los datos del INE publicados este lunes. De enero a septiembre se han ido de España 420.150 personas, 37.539 personas más que en el mismo periodo de 2011, sobre todo por la emigración de los españoles por la crisis económica. De todos ellos, 365.238 son extranjeros (un 8,23% más que en los nuevo primeros meses de 2011) y 54.912, españoles.... oder in Deutsch SPIEGEL - In den ersten neun Monaten des Jahres waren es fast 55.000 Menschen - 21,6 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das teilte die nationale Statistikbehörde INE am Montag mit. Noch größer als bei den Einheimischen ist der Exodus der Ausländer. Von den gut 420.000 Menschen, die seit Jahresbeginn aus Spanien wegzogen, waren mehr als 365.000 Ausländer... - - - Aktualisiert - - - Krise in Spanien zwingt Immigranten zur Heimkehr - 25.07.2012 Seit den 90er Jahren zog es hunderttausende Lateinamerikaner nach Spanien - in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Mit der Krise aber sind alle Träume geplatzt: Viele Immigranten kehren schweren Herzens in die Heimat zurück. Sandra Gómez stehen die Tränen in den Augen. Die 48 Jahre alte Ecuadorianerin sitzt auf dem Madrider Flughafen Barajas neben ihrem Koffer. "14 Kilogramm Gewicht, das ist alles, was ich nach zwölf Jahren Spanien mit nach Hause nehmen", sagt die Frau weinend. Sie teilt das Schicksal der mehreren Zehntausend lateinamerikanischen Immigranten, die in den vergangenen Monaten wegen der Wirtschafts- und Finanzkrise Spanien verlassen haben. Ihr Traum von mehr Wohlstand und einer besseren Zukunft für ihre Kinder ist geplatzt. hier weiterlesen.... http://www.ftd.de/politik/international/:lateinamerika-rueckkehrer-krise-in-spanien-zwingt-immigranten-zur-heimkehr/70067948.html Edited October 16, 2012 by Rambam Quote Link to comment
moix Posted October 16, 2012 Share Posted October 16, 2012 Bleibt nochmal zu erwähnen, das sie auch eine finanzielle Abfindung bekamen, zumindest noch unter der POSE Regierung gab es 3000.-€ für die LA, wenn sie gehen und in den nächsten (5?) Jahren nicht wieder kommen. Besonders beliebt haben sie und die Marrocs sich bei den Spaniern (sofern nicht Unternehmer) nicht gemacht, denn durch ihre Bereitschaft für wenig Geld den Job zu machen, verloren die ersten Spanier ihre Jobs. Quote Link to comment
Rambam Posted October 16, 2012 Author Share Posted October 16, 2012 @Moix... als Ergänzung zu deiner Ausführung hier mal noch einen Auszug aus dem Artikel von ftd.de zum Thema Zahlung einer Abfindung an rückkehrwillige Latinos... Die spanische Regierung hatte 2008 ein Programm zur Förderung der freiwilligen Heimkehr arbeitsloser lateinamerikanischer Immigranten in Gang gesetzt. Ihnen wurde die Möglichkeit geboten, den Gesamtbetrag des Arbeitslosengeldes für zwei Jahre sofort zu kassieren. 40 Prozent in Spanien und 60 Prozent nach Ankunft im Heimatland. Im Gegenzug müssen sie eine Erklärung unterschreiben, in der sie sich verpflichten, innerhalb von drei Jahren nicht nach Spanien zurückzukehren. Quote Link to comment
Rambam Posted October 17, 2012 Author Share Posted October 17, 2012 Auch das gehört seit Jahren zu Spanien und kann ein Land und seine Bevölkerung natürlich auch sehr beanspruchen. Das ist, glaube ich, das letzte was Spanien bzw. Europa jetzt noch gebrauchen kann. 300 inmigrantes intentan saltar la valla de Melilla por segundo día consecutivo y 100 lo consiguen 16.10.2012 Un grupo de 30 inmigrantes gritaba "libertad, libertad" semidesnudos por Melilla. Delegación del Gobierno califica el asalto "de invasión en toda regla". Este lunes un decena de inmigrantes saltó también la valla de la ciudad http://www.rtve.es/noticias/20121016/300-inmigrantes-intentan-saltar-valla-melilla-segundo-dia-consecutivo-100-consiguen/570700.shtml Refuerzan la seguridad de la valla de Melilla tras un tercer intento de salto de 50 inmigrantes Tercer intento en lo que va de semana. Un grupo de unos 50 inmigrantes ha protagonizado este un nuevo intento de entrada a Melilla a través de la valla fronteriza, aunque en esta ocasión han sido repelidos por la policía marroquí. Según han informado fuentes policiales, el intento se produjo el marte en torno a las 23:00 horas en la zona de Barrio Chino. La actuación de las autoridades marroquíes ha evitado que los subsaharianos hayan llegado a la valla fronteriza.... http://www.rtve.es/noticias/20121017/unos-50-inmigrantes-protagonizan-otro-intento-entrada-pero-son-repelidos/570722.shtml Quote Link to comment
moix Posted October 17, 2012 Share Posted October 17, 2012 Habs auch gesehen und mir so gedacht, das ich mir unter "armen Imigranten" was anderes vorstelle. Die Burschen sahen alle fit und wohlgenährt aus, keine Hungeranzeichen. Die wollen bloß des schönen Lebens wegen weg, nicht aus Not. Quote Link to comment
Rambam Posted October 18, 2012 Author Share Posted October 18, 2012 Wenn man den 1,5 Minuten im Video gut zuhört dann erfährt man das diese Burschen ganz genau ihre Rechte kennen wenn sie erst einmal auf spanischen Boden sind. Jedoch das Geschrei von Freiheit ist der Gipfel der Frechheit. Erst vergangene Woche sah ich einen Bericht auf DW zu diesem Thema, nur nicht aus Spanien sondern aus Griechenland. Man zeigte türkische Schleusser die Afghanen, Iraner, Algerier und andere über die türkisch/griechische Grenze bringen und pro Mann so richtig abkassieren. Ausgerechnet die beiden zur Zeit am beschissensten dastehenden Länder haben auch noch die grössten Probleme mit illegaler Einwanderung. Italien kann man da auch fast mit hinzurechnen. Denen geht es ja auch nicht anders. Dazu passt dann auch noch dieser Artikel zu den gestrigen Festnahmen von 58 Chinesen. Ich frag mich nur wann der Rest der Welt endlich mal aufwacht und begreift was mit den sche... Chinesen eigentlich abgeht. Diese Schlitzaugen machen sich auf der ganzen Welt breit und verbreiten zusätzlich Unruhe und kriminelle Energie. 83 detenidos y 12 millones en efectivo incautados en la "histórica" operación contra la mafia china La operación Emperador' contra la mafia china por blanqueo de capitales se ha saldado hasta el momento con 83 detenidos, 108 registros, 357 embargos y más de 12 millones de euros en efectivo intervenidos -casi 10 en la operación y más de dos en la investigación- son las cifras de"una operación histórica y la más importante de lucha contra la delincuencia económica". hier weiterlesen... http://www.rtve.es/noticias/20121017/83-detenidos-12-millones-efectivo-incautados-historica-operacion-contra-mafia-china/570765.shtml Quote Link to comment
Mica Posted October 20, 2012 Share Posted October 20, 2012 Los emigrantes españoles se van a Austria también: http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/wirtschaft/3145779/hola-spanier-kommen.story Quote Link to comment
Rambam Posted October 20, 2012 Author Share Posted October 20, 2012 @Mica, gibt es für die spanischen emigrantes nach Austria nicht einen eigen Thread? Quote Link to comment
moix Posted October 21, 2012 Share Posted October 21, 2012 (edited) Mal eine frohe Botschaft für die Crisis.... Bei den Chinos wurde gaaanz viel Pasta gefunden, so in Millionenhöhen, alles schön gestapelt, ergibt das ein nettes Sümmchen - für den Haushalt. Es sollen Politiker (wen wunderts?), Polizisten (ach...) und spanische Unternehmer involviert sein. Schätze jetzt geht die Wäscherei erst richtig los, denn viele müssen nun durch den Schleudergang um eine reine Weste zu erhalten. Wünsche den Vater Staat viiiieel Erfolg bei der Aufklärung und beim Einkassieren , vielleich kommt ja noch mehr zusammen, so das wir kein Rescate brauchen... Ach..., ich vergaß, das ich gerne eine Abrechnung, über jeden entdeckten Cent hätte, damit man weiß, wohin das Fundgeld nachher wieder verschwunden ist. Edited October 21, 2012 by moix Quote Link to comment
Rambam Posted October 21, 2012 Author Share Posted October 21, 2012 Schön das du das immer noch so locker siehst, Moix. Mich dagegen ärgert und nervt es das diese Schlitzaugen auser ihrer geklauten Technologie auch noch kriminelle Enrgie in die einzelnen Länder einschleusen. :böse: Und die Schlitzaugen sind nicht die Einzigen die diese Schiene fahren. Quote Link to comment
moix Posted October 22, 2012 Share Posted October 22, 2012 @ Rambam, auch ich bin "not amused", von den Chinos. Überhaupt frage ich mich andauernt, ob ich was verpasst habe... China ist doch Kommunistisch, oder? Wieso gibt es also so reiche Leute in diesem Land, wem gehören die großen Firmen, die technologiene kopieren und vermarkten, was geht da überhaupt ab? Was hat ein Land, in dem man Hunde isst und die Menschenrechte mit Füssen tritt, überhaupt in Europa Geschäfte zu machen? Wie kann ein kommunistisches Land, zu so einer Wirtschaftsgröße heranwachsen ? Weil sie mehr Arbeitssklaven haben...!!? Quote Link to comment
Mica Posted October 22, 2012 Share Posted October 22, 2012 Hast Du mal ueber die Geschaeftspraktiken des Chinesen gelesen, der jetzt als Haupt dieser ganzen Organisation in Spanien angesehen ist, Gao Ping oder so aehnlich? Arbeitssklaven ist das richtige Wort, auch Schuldner, koennen den Kredit nicht zurueckzahlen, denen wird entweder eine Hand oder ein Fuss abgeschnitten, Chinesen, die mit den Taschen rumlaufen und "película, música" verkaufen, Wohnungstueren die aufgehen, und wo jeden Tag andere Chinesen reinkommen und rausgehen? Da wird in Schichten geschlafen und wenn 15 in die Wohnung passen ist das besser als nur 10... Quote Link to comment
Guest Gast1681 Posted October 22, 2012 Share Posted October 22, 2012 Nachdem ich anscheinend heute jede Menge Zeit habe die ich in einem öden Hotelzimmer in einem Industriegebiet von Litauen verbringen darf, kann ich auch noch meinen Senf dazugeben. Ich kann dazu nur sagen, dass mir generell die Asiatische Mentalität zu fremd ist, um mich irgendwie tiefer damit zu beschäftigen obwohl mit natürlich die Menschen (oder Sklaven) an sich schon leid tun. Ob es nun die chinesischen Wanderarbieter oder die Beschäftigten in den China Restaurant sind, ein tolles üppiges Leben haben die alle nicht, ausgenommen dem Obermufti natürlich, da scheffelt Geld auf dem Rücken seiner Sklaven - nicht schön, ist aber so. Und inwieweit China bereits in Europa und Amerika angesiedelt ist, bzw. Ansprüche hat (finanziell gesehen)? ich glaube es ist besser das nicht zu wissen. Erahnen können wir es ja sowieso. Auch hier in Litauen wuseln jede Menge Asiaten rum, kann nur nicht beurteilen ob sie aus China oder einem anderen asiatischen Land stammen. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.