Kipperlenny Geschrieben 11. August 2013 Teilen Geschrieben 11. August 2013 Moin Moin So nach mehreren Stunden lesen in diesem Forum und sogar schon meinen ersten zwei Beiträgen hier eine (Kurz-) Vorstellung von mir. Ich bin jetzt 27 Jahre, Medienfachwirt und führe eine kleine Webdevelopment Firma mit Kunden aus Deutschland und Italien. Meine Frau beendet dieses Jahr ihr Tiermedizin Studium und zu Weihnachten wird unser zweites Kind geboren. Damit ist unsere Familie (zwei Katzen haben wir auch) dann komplett - eine der Voraussetzungen bevor wir nach Spanien wollten. Der Plan ist, vor der Einschulung unserer Großen in die Gegend von El Vendrell zu ziehen, mit einer kleinen Finca (30-60 Minuten von der Küste entfernt) und uns dann in Ruhe einzuleben. Spanisch lernen wir schon seit einiger Zeit (Kurse an der Uni, Spanisch als Fach im Abitur etc.), momentan versuchen wir es unserer Tochter nahezubringen - aber die lernt ja gerade auch erst Deutsch Und dann muss es langsam mit Katalanisch losgehen - hier wollen wir uns aber erst mal auf das Sprechen / Verstehen beschränken. Mittel- bis Langfristig wollen wir einen kleinen Reiterhof unser eigen nennen, +-0€ sollte der machen mit Touristen und Reittouren - das Geld wird wohl weiterhin mit meiner (deutschen) Firma verdient - es geht halt nichts über ein deutsches Gehalt / Einnahmen und spanische Kosten (Vielleicht finden sich ja sogar in Spanien 2-3 Mitarbeiter - in Deutschland habe ich so meine Probleme mit dem - möglichen - Personal). Momentan versuche ich alle Informationen zusammen zu bekommen die es braucht, Krankenversicherung, NIE, Mietverträge, Auto überführen, Rentenversicherung, Riester Bausparvertrag (der vorhanden ist und hoffentlich auch in Spanien ein Haus kaufen lässt) - und hin und wieder werde ich euch dann eine Verständnisfrage stellen Jut, soweit und einen schönen Sonntag noch! lenny Link zu diesem Kommentar
Gast Gast1681 Geschrieben 11. August 2013 Teilen Geschrieben 11. August 2013 (bearbeitet) Na dann heiße ich Dich herzich Willkommen und viel Spaß beim lesen und schreiben. Für Eure gezielten Pläne wünsche ich toi, toi, toi und allzeit gutes Gelingen. Hört sich gut durchdacht an . Bearbeitet 11. August 2013 von Bruny Link zu diesem Kommentar
Lilac Geschrieben 11. August 2013 Teilen Geschrieben 11. August 2013 Hallo Lenny und herzlich . Habt Ihr schon einmal eine Erhebung gemacht, wie viele Tierärzte es in Euren Einzugsgebiet gibt? Das würde ich auch mit in meine Recherchen mit hinein nehmen an Deiner Stell. Ich wünsche Dir einen regen und interessanten Austausch mit den anderen User. Link zu diesem Kommentar
Kipperlenny Geschrieben 11. August 2013 Autor Teilen Geschrieben 11. August 2013 Als Tierarzt verdient man auch in Deutschland nichts - damit habe ich mich (als zahlender Ehemann) schon abgefunden. Zumindest gibt es genug Tierheime und Tierhilfen bei denen meine Frau die ersten Jahre Erfahrung sammeln kann - denn ohne Berufserfahrung kriegt man auch in Deutschland keine (bezahlte) Stelle. Link zu diesem Kommentar
Rita Geschrieben 11. August 2013 Teilen Geschrieben 11. August 2013 Hallo Lenny und herzlich bei uns im Treff. Ich wünsche euch für eure Zukunft alles Gute. Einen schönen Sonntagnachmittag:winken: Link zu diesem Kommentar
Kurtchen Geschrieben 11. August 2013 Teilen Geschrieben 11. August 2013 (bearbeitet) Hallo, auch von mir ein Willkommen. Die anderen sind ja hier die Experten aber bei einer Frage möchte ich Dir meine Erfahrung weitergeben. Deine Frage zum Bausparvertrag: Tja, ich hatte auch so einen, wollte als er zuteilungsreif war eine Auslandsimmobilie kaufen. EU hin EU her :ging nicht. laut Bausparkasse kann ein deutscher Bausparvertrag nur für Immobilien in Deutschland verwendet werden. Hintergrund sei das es im Falle eines Falles (also Nichtzahlung der Hypothekenraten) zu große Probleme geben würde (Verpfändung, Zwangsversteigerung nach ausländischen Recht etc). Und ein Immobilienkauf(cash bzw. mit Krediten aus D) in Spanien selbst war mir zu 'heiss', hier stand so einiges über spanische Immobilienmakler. Nach her kauft man, dann kommt die Gemeinde und für das Haus würde es keine Baugenehmigung geben, oder es würden zahlreiche im Grundbuch geben etc. Wenn dann erstmal mieten, Bekanntschaften vor Ort machen, Freunde denen man vertrauen kann, und dann vielleicht kaufen. Bearbeitet 11. August 2013 von Kurtchen Link zu diesem Kommentar
Kipperlenny Geschrieben 11. August 2013 Autor Teilen Geschrieben 11. August 2013 Wann war das denn? Ich hoffe ja immer, dass die EU sich weiterentwickelt Zumindest gab es von der LBS (da sind wir) das "Casa Europa" - welches für die Finanzierung im Ausland (auch mit Bauspardarlehen) zuständig war: http://www.lbs.de/ht/service/fragen-und-antworten/fragen-verhaltenskodex Die Auslandsfinanzierung – Casa Europa Die LBS-Gruppe bietet Ihnen die Möglichkeit des Einsatzes von Bausparverträgen beim Erwerb von Eigenheimen, Ferienheimen oder sonstigen wohnungswirtschaftlichen Objekten innerhalb der europäischen Union, Norwegens oder der Schweiz. Insoweit können wir bei der Absicherung der Kreditforderungen in der Regel auf die üblichen Bürgschaften von Kreditinstituten verzichten und uns allein auf die Eintragung von Grundpfandrechten/Hypotheken am ausländischen Objekt beschränken, soweit nicht sogar Blankokredite oder sogenannte „Kredite gegen Verpflichtungserklärung“ vergeben werden können. In den Ländern Frankreich, Portugal, Schweiz, Spanien, Norwegen, Dänemark, Österreich, Italien (bis Mittelitalien), Belgien, Luxemburg und Niederlande sind Finanzierungen mit direkter Absicherung auf ausländischem Objekt möglich. Dies hat für Sie den Vorteil, dass bei der Absicherung der Kreditforderungen keine Bürgschaftsprovisionen anfallen und damit die Sicherstellung auch im Ausland grundsätzlich nicht aufwändiger ist als in der Bundesrepublik Deutschland selbst. Die LBS begleitet ihre Kunden seit 1992 bei Immobilienfinanzierungen in den EU-Ländern, Norwegen und der Schweiz. Sie hat dazu „Casa Europa“ entwickelt, eine Dienstleistung rund um den Erwerb und die Finanzierung von Immobilien in Europa: Die Landesbausparkassen haben umfassende Kontakte u. a. zu Kooperationspartnern, Rechtsanwälten, Notaren, Schätzern und Behörden in Europa geknüpft und umfassendes Know-how aufgebaut. Dieses Netzwerk bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie nicht wegen jeder Kleinigkeit persönlich vor Ort anwesend sein müssen. Sie haben vielmehr Ihre Anlauf- und Kontaktstelle im Inland.Von der LBS erhalten Sie länderspezifische Informationen, Hinweise zum Objekt, Hilfe und Tipps zur Vertragsgestaltung.Außerdem übernimmt Casa Europa die Bewertung des Objekts und die Prüfung des Grundbesitzes. Für die Beantwortung Ihrer Fragen im Zusammenhang mit der Auslandsfinanzierung stehen Ihnen unsere Außendienstmitarbeiter sowie die Mitarbeiter der Sparkassen gerne zur Verfügung. Das gibt es aber glaube ich jetzt nicht mehr - auch wenn es noch auf deren Seite steht Ich werde da mal mit einem LBS Berater sprechen müssen... Link zu diesem Kommentar
Galdanaboy Geschrieben 11. August 2013 Teilen Geschrieben 11. August 2013 Hola Kipperlenny, Hier: http://www.residenteseuropeos.com/publicaciones_de.php findest Du eine Menge an (meist) aktuellen Infos. So ganz nebenbei: Frag doch mal die lokalen Banken Deines Wunschlebensraumes nach den momentan gültigen Hypothekenzinsen. Es kann ja sein, daß Du bei Deiner Bausparkasse deutlich höhere Zinsen bezahlen würdest... Und, Ja, für die Erlangung der Residentia sind eine bestehende Krankenversicherung und ein gut gefülltes Bankkonto inzwischen obligatorisch und sind nachzuweisen. Da gab es eine Gesetzesänderung -ich glaube- ca. um die Jahreswende herum, um die zahllosen Schmarotzer, die ohne in die Krankenkasse einzuzahlen, kräftig davon Gebrauch gemacht haben. Nu frag mich bitte nicht nach den genauen Paragrafen... Link zu diesem Kommentar
Gast Gast1681 Geschrieben 11. August 2013 Teilen Geschrieben 11. August 2013 Ich würde eher dazu raten, dass er sich einen guten Steuerberater sucht. Denn wenn ich es richtig mitbekommen habe, dann bezieht er von seiner in DE operierenden Firma ein monatliches Gehalt und muss somit auch in DE Steuern abführen. Ich würde mich vor Ort beraten lassen, da vieles aus Links nicht hervor geht. Ich würde meine Immobilie in Spanien auch mit Sicherheit nicht von einer spanischen Bank finanzieren lassen denn da kann es ganz schnell passieren dass ein Kredit an eine andere Bank zu anderen Konditionen verkauft wird. Link zu diesem Kommentar
Kipperlenny Geschrieben 11. August 2013 Autor Teilen Geschrieben 11. August 2013 (bearbeitet) @ Bruny - Ja neben unserer deutschen Steuerberaterin (meiner Firma) werde ich mir auch einen spanischen Steuerberater und Rechtsanwalt suchen - weder in D noch in ES kann man selbst durch den Steuerdschungel blicken. Vor allem wenn noch eine eigene Firma dazu kommt. Die Finca am Anfang wird eh gemietet - stehe schon in Kontakt mit http://www.macrofincas.com/ bzgl. den Konditionen der angebotenen Objekte: El mes son 500 euros. Para entrar son 1 mes de fianza (500 euros), el mes por adelantado (500 euros) y nuestros honorarios son 1 mes más impuestos (605 euros), en total para entrar serían 1.605 euros. Posteriormente sólo sería al mes 500 euros. Los gastos de contribución van a cargo de los propietarios y las taxas de basuras a cargo del inquilino. Hay que hacer un cambio en el suministro de luz que es entre 100 y 150 euros que se abonan directamente en el suministro y eso lo paga el inquilino. Mal mit google translate übersetzt: Der Monat ist 500 Euro. So geben sind 1 Monat Kaution (500 Euro), der Monat im Voraus (500 Euro) und unsere Gebühren sind 1 Monat zzgl. MwSt. (605 Euro) insgesamt würde 1605 €, um einzutreten. Nur einen Monat später 500 sein. Beitrag Kosten werden von den Eigentümern und Taxa Abfall vom Mieter getragen. Sie müssen sicherstellen, eine Änderung in der Versorgung mit Licht zwischen 100 und 150 Euro direkt an die Lieferung bezahlt werden und die durch den Mieter bezahlt. Nur bzgl. der Ranch später braucht es dann einen Immobilienkauf - oder gibt es in Spanien auch (z.B.) 99 Jahre Pachtverträge wie in Deutschland? @Link in Antwort #8 - vielen Dank! Bearbeitet 11. August 2013 von Lilac Bitte keine unnötigen Zitate. Der Post war direkt darüber. Link zu diesem Kommentar
Gast Gast1681 Geschrieben 11. August 2013 Teilen Geschrieben 11. August 2013 Wir hatten richtig Glück dass wir eine spanische STB gefunden haben, die aufgrund ihres Studiums in DE auch hervorragen Deutsch spricht, denn mit unserem begrenzten Spanisch wären wir im Paragraphendschungel verloren gewesen. Lieber ein paar Euro für die Dienstleistung bezahlen als durch Unwissen am Ende teuer zu bezahlen. Im Moment hast Du bestimmt gute Karten um mit einer spanischen Bank Verhandlungen zu führen, jedoch traue ich im Moment keiner Bank, spanischen jedoch am allerwenigsten. Also, hiermit Vorsicht geboten. Wir hatten unsere Immofinanzierung über eine Sparkasse in DE gemacht. Im Moment sind die Zinsen sehr, sehr günstig und ich glaube nicht, dass sich das in absehbarer Zeit ändern wird. Wenn Dir etwas sehr günstig oder Widersinnig erscheint, einfach den gesunden Menschenverstand einschalten und im Zweifel den Experten fragen. Nicht alle Immobilienmakler sind schlecht, aber selbst Nachforschungen anzustellen schadet nie. Man kann bei der Suma nachfragen, ob ein Haus oder Grundstück belastet ist usw. Link zu diesem Kommentar
Mica Geschrieben 12. August 2013 Teilen Geschrieben 12. August 2013 Selber Moin Moin Na dann wuensche ich viel Glueck mit dem Vorhaben einer Reitschule - Deinem Satz mit "deutschem Gehalt, spanischen Kosten" kann ich allerdings ueberhaupt nicht zustimmen - denn die Lebenshaltungskosten sind hier in Spanien, und grade in Catalunya genauso hoch wie in Deutschland und das nicht erst seit gestern - also gut planen, denn grade mit 2 Kindern kommen da allein schon fuer die Schule (wenn die Kinder da mittags essen) schonmal locker +250€ im Monat auf Euch zu. Gruss aus Barcelona Link zu diesem Kommentar
Kipperlenny Geschrieben 12. August 2013 Autor Teilen Geschrieben 12. August 2013 Ja Moin Moin muss sein als Norddeutscher Wir waren jetzt ja schon einige Male in Katalonien, immer als Individualtouristen, z.B. mit Ferienhaus. Da waren wir schon der Meinung, dass die allgemeinen Kosten für Essen und Mieten geringer sind als in Deutschland (zumindest wenn man von den leicht erhöhten Kosten an der Ostsee ausgeht ). Die Schulkosten habe ich schon ein wenig recherchiert - zumindest die von privaten, internationalen Schulen. Gerade die Schweizer Schule escuelasuizabcn.es sagt uns sehr zu - ob es dann bezahlbar ist müsste ich noch schauen. Aber hier zahle ich auch 200€ pro Monat für den 4h städtischen Kindergartenplatz meiner Tochter - Mittagessen extra! Link zu diesem Kommentar
Mica Geschrieben 12. August 2013 Teilen Geschrieben 12. August 2013 Ja, das kosten oeffentliche Kindergaerten hier aber auch . Ok, wir leben in BCN Stadt und Tarragona ist etwas guenstiger, aber wenn ich mir so die Mieten anschaue, sind die doch schon ganz schoen gepfeffert, hab nur nach 25 Jahren hier nicht mehr so den Ueberblick darueber, was in DE bezahlt wird im Moment. Link zu diesem Kommentar
Kipperlenny Geschrieben 12. August 2013 Autor Teilen Geschrieben 12. August 2013 600€ warm für 2,5 ZKB mit mini Balkon und 65m² :-) Link zu diesem Kommentar
Mica Geschrieben 12. August 2013 Teilen Geschrieben 12. August 2013 Das ist relativ preiswert. Link zu diesem Kommentar
Comoestas Geschrieben 23. September 2013 Teilen Geschrieben 23. September 2013 Es ist auch nicht ganz verkehrt in spanische Immobilien zu investieren. Der Markt soll laut einem Artikel, den ich vor kurzem im Internet gefunden habe, neben dem schweizer Immobilienmarkt der attraktivste sein, um zu investieren (Quelle: dostco-immobilien.de/corporate-news/morgan-stanley-setzt-auf-spanien-als-eines-der-attraktivsten-lander-zum-investieren/66 ). In dem Artikel steht auch, dass sich der Markt 2013 zu einer Überraschung in Europa entwickeln kann. Dazu habe ich leider keine weiteren Infos gefunden? Stimmt es denn, was dort prognostiziert wurde? Link zu diesem Kommentar
Joaquin Geschrieben 23. September 2013 Teilen Geschrieben 23. September 2013 Das sind immer solche Spekulationdinge. Wenn man von der Materie und dem jeweiligen Geschäft keine Ahnung und vor allem nicht das Geld dazu übrig hat, ist man in der Regel damit klug beraten, davon die Hände zu lassen. Da sind viel zu viel Spekulationen drin und ich bin mir jetzt schon sicher, am Ende werden wieder einmal die Banken gewinnen Link zu diesem Kommentar
baufred Geschrieben 23. September 2013 Teilen Geschrieben 23. September 2013 (bearbeitet) ... am Ende werden wieder einmal die Banken gewinnen ... das ist sicher, wie das Amen in der Kirche :pfeiffen: ... andererseits, wer zuviel Geld über hat und wirklich - aus welchen Gründen auch immer - in spanische Immobilien wg. des Preistiefstandes - investieren will, sollte sich aber immer jemand suchen, der Kenntnis über Bauweisen, örtliche (Gelände-)Gegebenheiten, Einschätzung des Erhaltungszustandes, techn. Ausstattung > auch Spanien braucht Heizung! etc. mitbringt und ensprechend beratend auf Entscheidungen einwirkt. Und, das Geld muß langfristig entbehrlich sein, um - wie jetzt auch bei den jetzigen Nocheigentümern in Spanien - diese "Durstphasen" auch ohne "blaue Flecken" zu überstehen ... ... und, nicht vergessen >> Wohnungen/Häuser müssen auch sinnvoll verwaltet werde, damit sie nicht zum finanziellen/verwaltungstechnischen "Klotz am Bein" werden ... Bearbeitet 23. September 2013 von baufred Ergänzung Link zu diesem Kommentar
Kipperlenny Geschrieben 23. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 23. März 2014 So, noch 1,5 Jahre (so die Planung). Wenn wir es uns leisten können/wollen, dann werden wir uns schon Ende 2014 / Anfang 2015 ein Haus mieten und vorher als Ferienhaus nutzen. Zwar habe ich schon diverse Spanisch Kurse (3 Jahre in der Schule, 1 Jahr an der Uni) hinter mir, aber damit es nicht einschläft, habe ich jetzt bei babbel noch mal ganz von vorne angefangen - und soeben den ersten Kurs abgeschlossen :-) Ich werde Euch auf dem laufenden halten!! Joaquin reagierte darauf 1 Link zu diesem Kommentar
baufred Geschrieben 23. März 2014 Teilen Geschrieben 23. März 2014 (bearbeitet) Glückwunsch ... ¡Enhorabuena! ... für den Einstieg in Spanisch - wenn du bei B1/2 angelangt bist, können wir uns gern mal über das Erhöhen der "Schlagzahl" unterhalten, damit aus dem Schulspanisch ein straßen-/alltagstaugliches Spanisch mit allen möglichen "Feinheiten" wird ... Bearbeitet 23. März 2014 von baufred Link zu diesem Kommentar
Kipperlenny Geschrieben 4. Mai 2014 Autor Teilen Geschrieben 4. Mai 2014 Und der zweite Kurs von unendlich vielen ist auch endlich fertig. Dazu kommt täglich mehr an Wiederholungen - denn umso mehr man theoretisch kann, umso mehr soll man auch wiederholen *nerv* - aber muss ja sein Link zu diesem Kommentar
Rita Geschrieben 5. Mai 2014 Teilen Geschrieben 5. Mai 2014 Herzlichen Glückwunsch . Ab jetzt heißt es einfach üben, üben, üben . Link zu diesem Kommentar
Kipperlenny Geschrieben 6. Juli 2014 Autor Teilen Geschrieben 6. Juli 2014 man arbeitet dran, aber es geht nur laaaaangsam voran.... Link zu diesem Kommentar
Rita Geschrieben 7. Juli 2014 Teilen Geschrieben 7. Juli 2014 ¡Enhorabuena! Der nächste Schritt wäre nun, hier ab und zu mal etwas in Spanisch zu schreiben, meinst du nicht? Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden