Jump to content

Rollerkauf in ES


Recommended Posts

Guest Gast829

Ich hab mir überlegt, mir für den Weg zur Arbeit einen Roller zu kaufen, hab jedoch keine Ahnung worauf man hier achten muss..

- Was muss ich tun, um nicht mit den Strafzetteln des Vorbesitzers zu verenden?

- Und wie genau läuft es mit Versicherungen? Ist es bei den 50er Rollern genauso wie in D, dass man einfach ein Kennzeichen inklusive Versicherung kauft?

Kann auch gerne zu einem existierenden Thread verlinkt werden, wenn vorhanden.

Danke :)

Link to comment
  • Replies 64
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Es gibt Verkaufsformulare bei den einschlägigen Auto-Sites:

AutoScout24: Coches de ocasión, vehículos usados, coche segunda mano

www.coches.net/

Coches Nuevos, Coches de Ocasión y Actualidad - Autocasion.com

www.coche.es

Coches.com - Todos los coches nuevos, seminuevos, coches de segunda mano y ocasión en un lugar.

Motor en Terra – Autopista.es

Soweit ich mich erinnere, ist dort ein Passus drin bezüglich Strafzettel, Zeitraum der Ummeldung, etc.

Lass Dir unbedingt eine **unterschriebene** Kopie mit Kaufdatum (handschriftlich) der bezahlten Versicherung vom Verkäufer geben.

Mir fällt jetzt auf die Schnelle nicht alles ein, vielleicht kann jemand anders noch etwas mehr dazu beitragen?

Link to comment

Hi, Zorro, die Problematik liegt bei der Versicherung. Viele Versicherungen nehmen gar keine Roller und Motorräder auf. Zu teuer.

Und wenn man dann eine Versicherung findet, ist die meist sehr kostspielig. Also auch hier erst einmal abklopfen, was machbar ist, bevor Du kaufst.

Viel Glück!

Link to comment
Guest Gast829

Danke, das reicht mir schon, das Thema hat sich soeben erledigt. Ich werde mir den Stress hier nicht mehr geben.. Bin in den letzten 14 Monaten genug Idioten hinterhergerannt und hab keine Lust mehr..

Man möge mir meine Ausdrucksweise entschuldigen :)

Link to comment

Moin Zorro: Ganz einfach, den Roller anschauen, testen, mit dem Vorbesitzer zum tráfico hin, ummelden, was nur geht, wenn alle (moeglichen) Strafzettel oder offene impuestos de circulación bezahlt sind, dann auf einer der verschiedenen Websites, welche Versicherungen vergleichen, den besten Betrag raussuchen, versichern, fertig - alles kein Thema - Tip: Mapfre ist heutzutage so ziemlich die Einzige, welche noch 50cc akzeptiert.

Gruss

Link to comment

Die Mapfre wollte bei uns 1300.- Versicherung für ne 50-er..... Das billigste Angebot war dann 750.-/Jahr. Es gibt aber noch ein staatliches Consorcio wegen der WAHNSINNSprämien bei dem man nur 350.- zahlt. Man muss nur 2 Kostenvoranschläge anderer Versicherungen einreichen.

Viel Glück bei den Halsabschneiderversicherungen Spaniens

PS:

Kauf dir ne 125-er. Die sind wesentlich billiger in der Versicherung

Link to comment
Guest Gast829

Vale, kann mir dann mal bitte einer sagen, wie die Spanier das alles bezahlen? Hier in der Gegend wimmelt es von 50cc-Rollern.. Für eine 125er ist mir ehrlich gesagt die Anschaffung zu teuer, für etwas das ich hauptsächlich im Sommer fahren werde :(

Wie auch immer, ich werde meine Restzeit in diesem Land noch irgendwie absitzen und mir bestimmt keinen Stress mit Behörden und Versicherungen mehr geben. Evtl. werde ich mich noch zum Empadronamiento in der neuen Gemeinde durchringen...

Saludos

Link to comment

Zorro, warum fragst Du nicht einfach einen Rollerfahrer, wo und wie er seine Maschine versichert hat?

Normalerweise geschieht das gleich beim Kauf einer neuen beim Händler. Doch wenn man eine gebrauchte Maschine versichern will, sieht es schlecht aus.

Also einfach mal die Leute anhaun. Dann bekommst Du die besten Auskünfte.

Link to comment
Zorro, warum fragst Du nicht einfach einen Rollerfahrer, wo und wie er seine Maschine versichert hat?

.

Könnte mir vorstellen der weiß es auch nicht....mangels Versicherung.

Wichtig war FRÜHER immer ein Kennzeichen, das gab es an gebrauchten Fahrzeugen. Fahren ohne Versicherung war bei Verkehrskontrollen immer günstig.

Link to comment

Stimmt! Keine Versicherung, 150, kein ITV(braucht man seit 2 Jahren auch bei 50-ern) 250, Spiegel fehlt 150, zu laut 150, zu schnell 150, kein Helm nach EU-Norm 150 => macht 1000.- Euro Multa.

Beim Spanier gibt es 50.- Euro allgemeine Verwarnung, bei der Familia gar nichts.

Link to comment

nun die residenten mit auslaendischen kennzeichen muessen sich inzwischen auf boeses gefasst machen, seit anfang dieses jahres jagt die polizei :pfeiffen:deshalb haben auch wir ein auto mit spanischer ziulassung- unser deutsches auto wurde:winken: schnell verkauft .

Link to comment

Zorro: GB-Kennzeichen. Ich kenne da einige Engländer und Deutsche welche ihre spanischen Autos schon vor 2-3 Jahren abgestossen haben und jetzt GB fahren. Die alle sind schon seit 10-20 Jahren in Spanien und meinen das sei alles einfacher und billiger. Beide haben offiziell angemeldete Baugeschäfte und mehrere Fahrzeuge, waren alleine die halbjährigen ITV-Termine leid. Die Polizei hat eigentlich keine Gegenbeweise das sie nicht öfters im Ausland sind. Scheint kein Problem zu sein. Ich wollte aus diversen Gründen der Rechtssicherheit auch kein ES-Kennzeichen mehr.

Link to comment
Guest Gast829

Oh Mann... Ok, Klartext:

Beide meine Autos sind derzeit nicht auf ES-Kennzeichen. Ich hab das anfangs so gedreht, weil ich erstmal schauen wollte, ob es in ES für mich klappt.. Da ich mir inzwischen recht sicher bin, dass ich Spanien noch dieses Jahr verlassen will, würde ich für die Restzeit gern eine möglichst billiges Fortbewegungsmittel auf spanischen Kennzeichen fahren, um nicht in den letzten Monaten eine Beschlagnahmung zu riskieren.. Die gehen hier nämlich in der Zwischenzeit soweit, dass die Karre erstmal beschlagnahmt wird, wenn dein Führerschein nicht in dem Land ausgestellt wurde, in dem das Auto angemeldet ist...

Was für ein Fortbewegungsmittel das ist, wäre erstmal egal. Ich hab mir einfach logischerweise gedacht, dass ein Roller wohl das billigste ist, aber mit Logik kommt man hier ja anscheinend nicht weit... Dann schau ich mich wohl besser mal nach einem älteren Auto um, dass noch ein halbes jahr mitmacht, bevor es den Geist aufgibt...

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Unser Netzwerk + Partner: Italien-Forum