Jump to content

Recommended Posts

Hola

Ein recht interessanter ARtikel über das spanische Baurecht schreibt ein deutscher Architekt:

Baurecht in Spanien

Dieser deutsche scheint Architekt scheint ja ehrlich zu sein und sagt unverblümt, was wirklich so abläuft in Spanien!

Im Gegensatz zu gewissen Leuten die auch in diesem Forum verkehren und gerne die Gesetze zu ihren Gunsten auslegen bzw. die spanischen Gesetze überhaupt neu erschaffen!!

ciao

Winni

Link to comment

Im Gegensatz zu gewissen Leuten die auch in diesem Forum verkehren und gerne die Gesetze zu ihren Gunsten auslegen bzw. die spanischen Gesetze überhaupt neu erschaffen!!

Winni

winni, ich möchte gern wissen, gegen wen sich Deine Unterstellung wendet.

Offene Worte in einem offenen Forum, bitte sehr!:mad:

Link to comment

... da der "verbale Rundumschlag" bereits von Lilac mit erhobenem Zeigefinger angemahnt wurde und auch keine weiteren Kommentare zwischenzeiltlich eingingen, nachstehend zumindest ein paar Zeilen zum eingestellten Link zum "Baurecht in Spanien":

... nicht nur zum Baurecht sondern generell bieten alle Themen der HP eine zwar flach gehaltene dabei aber doch umfassende thematische Betrachtung zu den Belangen rund ums Thema >Immobilien: Kaufen & Bauen in Spanien< ...

Speziell sind für mich dort die den Themen zugeordneten jeweiligen spanischen Bezeichnungen der jeweiligen Verordnungen, Gesetze und Verwaltungsprozesse von erheblichen "Nährwert", die mir weitere Vertiefungen per Recherche in den den entsprechenden spanischen Seiten ermöglicht ...

... besonders interessant sind die gemachten beispielhaften Quervergleiche D/E zu einigen Schwerpunktthemen, sei es, was die rein rechtliche Seite betrifft, als auch Hinweise zu den aktuellen technische Vorschriften u. Normen, die in jüngster Zeit auch in Spanien Eingang gefunden haben. Sicher ist aber, dass aufgrund dieser Fakten das Bauen in Spanien jetzt und zukünftig erheblich teurer wird und bei generell sinkenden Einkommen, ob im Interessentenkreis der spanischen Bauwilligen, der Residenten und auch der Ferienhaussparte zu weiter rückläufigen Bauvorhaben führen wird. Gerade auch auf Grund der gewaltigen Masse an verfügbaren Gebrauchtimmobilien ... die Bankfilialen und Maklerschaufenster sind z.Zt. mit den Offerten ja regelrecht "tapeziert".

Link to comment
  • 9 years later...


... kann pauschal nicht beantwortet werden ...

Zu viele Faktoren "steuern" die Festlegungen > zu finden im neuen (seit ca. 2008) "Normenpaket" CTE > Código Técnico de Edificaciones z.B. unter dem Pkt. > Seguridad en caso de incendios > hier. z.B. unter > segunda puerta/salida de evacuación > caso de emergencia (Notfall) etc.

Weiterhin können lokal begrenzte zusätzliche Festlegungen in den "Ordenanzas municipales" (örtl. Bauvorschriften) aufgrund örtl. Regularien bzw. Besonderheiten, z.B. Zugänglichkeiten/Rettungswege im baulichen Umfeld etc.pp. Forderungen begründen ...

Kann im Prinzip nur im zuständigen Bauamt > Urbanismo/Oficina de Urbanismo "abgeklopft"/hinterfragt und möglichweise durch Ersatzmassnahmen geregelt werden ...

Edited by baufred
Ergänzung
Link to comment

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Unser Netzwerk + Partner: Italien-Forum