Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0

Automatische Mülltonnen Entlehrung in Spanien mit dem Müllwagen
Von
Joaquin, in Spanien Allgemein
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Joaquin
Ich meine mal in den Nachrichten gelesen zu haben, dass es in Spanien eine neue Vorschrift gibt, wonach in Restaurants und Bars, das Olivenöl und das Essig, nur noch in abgepackten Einwegbehältern serviert werden darf.
Dies sollte der Hygiene diesen und sei bei Produkten wie Ketschup, Mayonnaise und Marmelade usw. schon lange üblich. Gegner dieser Vorschrift meinen, dass dies nur eine reine Absatzstrategie sei, da hier viel ungenutztes Öl/Essig dann weggeschmissen wird. Zudem würden diese Einwegverpackungen, nur mehr Müll produzieren.
Egal wie, dieses Jahr macht ich tatsächlich meine erste Bekanntschaft mit diesen Einwegverpackungen. Hier sah ich die folgende Verpackungsvariante in Form von kleinen Schalen, habe es aber auch schon in flachen Tüten gesehen, wie man sie vom Ketschup her kennt.
Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer Halter
http://www.spanien-treff.de/gallery/image/7159-olivenöl-essig-salz-und-pfeffer-halter/
http://www.spanien-treff.de/gallery/image/7160-olivenöl-essig-salz-und-pfeffer-im-restaurant/
Interessanterweise habe ich aber einige Tage später in einer Bar, noch die alten Glasbehälter zum spanischem Salat serviert bekommen. Ich fragte dann die anwesenden Spanier, ob es da nicht ein Gesetzt gebe, welches dieses doch verhindert hätte? Sie hatten wohl irgendetwas davon gehört aber sich auch nicht weiter darum gekümmert. Eine meinte jedoch, wenn das Gesetz so schon in Kraft getreten wäre, dann würde man hier auch die Einwegverpackung servieren, denn die entsprechenden Kontrolleure würden da hart vorgehen, wenn es in Spanien Strafen zu verteilen und Geld zu kassieren gäbe
Durchaus ein Argument, aber ich bin mir nicht ganz sicher. Gibt es dazu evtl. eine Übergangszeit oder ist das in verscheidenden Regionen Spaniens unterschiedlich geregelt?
-
Von Joaquin
In Sachen Umweltschutz und Abfallbeseitigung tut sich was in Spanien. Leider nicht immer genug und so sind Müllberge in Spanien nicht gerade selten. Leider, wie auch das folgende Beispiel dieses gigantischen Autoreifen-Müllberges zeigt. Da wird die Landschaft oft als Müllkippe missbraucht.
Diese Aufnahmen sind vom 24 September in Seseña Nuevo, in der Nähe von Madrid und die Reifen liegen hier so quasi, mitten in der Landschaft.
Tyre dump blights Spanish countryside YouTube
-
Von Joaquin
Recycling ist in Spanien lange etwas gewesen, was nur extrem ökologisch Angehauchte betrieben haben. Doch dann kam das ganze so langsam in Schwung und die Spanier wurden zusehends pfiffiger was das Thema anging. Natürlich wie immer mal zum Guten aber auch mal zum Bösen hin.
Vor ein paar Jahren dann, sah ich plötzlich wie die Kunststoff-Verschlussdeckel von Flaschen im Haushalt gesammelt wurden. Nun hieß es nicht mehr, schmeiß die Flasche weg, sondern, pass ja blos auf, dass du den Flaschendeckel nicht mit weg wirfst. Aber wieso das ganze?
Und dann wurde ich ein wenig darüber aufgeklärt, was ich nun lose aus meinem Gedächtnis zu rekonstruieren versuche. Die Kunststoff-Schraubverschlüsse von Trinkflaschen bestehen aus höherwertigen Kunstoffanteil oder sind aufgrund ihrer kompakteren Zusammensetzung bessere für das Recycling von Kunststoff geeignet, als der komplette der Rest einer Kunststoffflasche. Diese seien daher bei Recyclinghöfen sehr begehrt und dem entsprechend wertvoll. Um dieses Kapital nicht einfach beim normalen Recycling verpuffen zu lassen, kam man nun auf die Idee, diese gezielt Recyclinghöfen zukommen zu lassen und das dafür erhaltene Geld dann zielgerichtet in wohltätige Projekte zu stecken.
Um hier eine Hausmarke anzugeben, pro Tonne PET-Deckel, würde man in etwa 200 Euro bekommen. Eine Tonne sammelt natürlich kein Mensch und daher sollte man als Kollektiv zusammen sammeln, dies dann an eine bestimmte Sammelstelle abgeben, welche dann wiederum die Flaschendeckel zur Recyvlinganlage weiterleiten.
Eine tolle Idee, welche sich aber dann wohl im nächsten Jahr wieder zerschlagen hatte, weil irgendwo in der Kette wieder mal jemand dachte, dass man bei dem Geld was da so rum kommt, man selber doch viel bedürftiger ist, als irgendwelche krebskranken Kinder oder so. Auf jeden Fall würde dann plötzlich keine Flaschendeckel mehr gesammelt, als dieser kleine Skandal wohl heraus kam.
Da die Idee mit der Wertstoffverwertung für Bedürftige eine gute Idee ist, wurde dann später wieder Aluminium oder so gesammelt. Hoffen wir nur, dass bei dieser Idee nicht wieder eine Geldgierige Person dazwischen hängt und die Wohltätige-Aktion damit zunichte macht.
-
Von Joaquin
Manchmal muss es gar nicht mal ein Museum oder ähnliches sein um die Schönheit Spaniens bewundern zu können. Gerade in Spanien sind es die alltäglichen Dinge die einen beim genauerer Betrachtung so faszinieren. So findet man Kunst in Spanien in der ganzen spanischen Architektur von alt bis neu. Dabei sollte man aber Architektur nicht nur einfach auf Gebäude wie Häuser, Schlösser und Burgen anwenden, sondern ruhig dabei auch die kleineren Dinge im spanischen Alltag betrachten.
Insbesondere wenn man auf den Straßen spazieren geht, sieht man dort so banale Dinge wie Bänke und Mülleimer. Diese sind aber in Spanien alles andere als in einer Einheitsfarbe und Einheitsdesign gehalten sondern schon in kleinen Orten findet man dort eine schiere Vielfalt dieser Gegenstände und kleinen Kunstwerke.
-
-
Aktuelles in Themen
-
- 30 Antworten
- 4.614 Aufrufe
-
Wohnen in den Bergen über Malaga
Von Helmut Josef Weber, in Wohnen, Immobilien + Grundstücke in Spanien
- 2 Antworten
- 915 Aufrufe
-
Temperaturen in ungeheizten span. Wohnungen?
Von Entdecker, in Wohnen, Immobilien + Grundstücke in Spanien
- span
- temperaturen
- (und 2 weitere)
- 10 Antworten
- 3.252 Aufrufe
-
Spanische Gurken: Hamburg muss Schadensersatz zahlen für falsche EHEC-Warnung
Von Joaquin, in Flora, Fauna + Haustiere in Spanien
- 1 Antwort
- 1.487 Aufrufe
-
- 2 Antworten
- 1.435 Aufrufe
-