Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0

Recycling für den guten Zweck - Plastik-Flaschendeckel sammeln
Von
Joaquin, in Spanien Allgemein
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Joaquin
Ich meine mal in den Nachrichten gelesen zu haben, dass es in Spanien eine neue Vorschrift gibt, wonach in Restaurants und Bars, das Olivenöl und das Essig, nur noch in abgepackten Einwegbehältern serviert werden darf.
Dies sollte der Hygiene diesen und sei bei Produkten wie Ketschup, Mayonnaise und Marmelade usw. schon lange üblich. Gegner dieser Vorschrift meinen, dass dies nur eine reine Absatzstrategie sei, da hier viel ungenutztes Öl/Essig dann weggeschmissen wird. Zudem würden diese Einwegverpackungen, nur mehr Müll produzieren.
Egal wie, dieses Jahr macht ich tatsächlich meine erste Bekanntschaft mit diesen Einwegverpackungen. Hier sah ich die folgende Verpackungsvariante in Form von kleinen Schalen, habe es aber auch schon in flachen Tüten gesehen, wie man sie vom Ketschup her kennt.
Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer Halter
http://www.spanien-treff.de/gallery/image/7159-olivenöl-essig-salz-und-pfeffer-halter/
http://www.spanien-treff.de/gallery/image/7160-olivenöl-essig-salz-und-pfeffer-im-restaurant/
Interessanterweise habe ich aber einige Tage später in einer Bar, noch die alten Glasbehälter zum spanischem Salat serviert bekommen. Ich fragte dann die anwesenden Spanier, ob es da nicht ein Gesetzt gebe, welches dieses doch verhindert hätte? Sie hatten wohl irgendetwas davon gehört aber sich auch nicht weiter darum gekümmert. Eine meinte jedoch, wenn das Gesetz so schon in Kraft getreten wäre, dann würde man hier auch die Einwegverpackung servieren, denn die entsprechenden Kontrolleure würden da hart vorgehen, wenn es in Spanien Strafen zu verteilen und Geld zu kassieren gäbe
Durchaus ein Argument, aber ich bin mir nicht ganz sicher. Gibt es dazu evtl. eine Übergangszeit oder ist das in verscheidenden Regionen Spaniens unterschiedlich geregelt?
-
Von Tiza
Da keine Antwort kam, liegt es nirgendwo an. Des weiteren gilt die Regel der drei Affen.
Zu Grauzonen, auch in ES gilt sowas wie hab ich nicht gewusst als out.
Jedoch in Foren kommt dann die Antwort auf Nachfrage. Erstmal schön reinsausen lassen. Ole!!!
Jetzt haben wir es Bioplastik. Nicht nur die angebliche Bio, sondern in Reinform. Aus Andalusien.
Von Leuten die angeblich im südlichen Raum von Siesta zu Siesta unterwegs sind. Mit einer selbstlosen Voreingenommenheit leben, mit (…..)
die nicht in der Lage sind einem etwas hierzu nur diametral darzustellen.
Fasern von Schnittresten des Olivenbaums, bilden die Grundlage. Dieses Material ist widerstandsfähiger und
preiswerter, da es aus Baumresten besteht, die normalerweise verbrannt werden. Die Ähnlichkeit mit Holz – die
Änderungen machen es nützlich für die Herstellung von Verpackungen, Werkzeugen und anderen Hilfsmitteln.
Es ist nicht das erste Mal. Auch die Schnittreste von abgetrockneten Sonnenblumenstengel fanden Verwendung.
Zur Verarbeitung mit wesentlich besseren Eigenschaften als der in Verwendung befindlichen Holzspannplatte.
Das überzeugende Indiz der weitaus billigeren Herstellung, Verarbeitung, Dauerhaftigkeit usw. hatte bisher keinen Erfolg.
Wer hat nun das Vorrecht? Die Lobby oder der Verbraucher? Oder ……..
Es ist nur zu hoffen, dass auch einem besserem vorteilhafteren mal der Weg geebnet wird.
http://www.andaltec.org/
-
Von Joaquin
In Sachen Umweltschutz und Abfallbeseitigung tut sich was in Spanien. Leider nicht immer genug und so sind Müllberge in Spanien nicht gerade selten. Leider, wie auch das folgende Beispiel dieses gigantischen Autoreifen-Müllberges zeigt. Da wird die Landschaft oft als Müllkippe missbraucht.
Diese Aufnahmen sind vom 24 September in Seseña Nuevo, in der Nähe von Madrid und die Reifen liegen hier so quasi, mitten in der Landschaft.
Tyre dump blights Spanish countryside YouTube
-
Von Joaquin
Früher legte man in Spanien täglich den Müllbeutel unten auf die Straße. Dann kam ein Müllwagen und die Müllmänner luden all die Müllsäcke in das Fahrzeug. Müll ist gerade in warmen Ländern wie Spanien ein Problem, da durch die Wärme und Hitze, schnell unangenehme Gerüche auftreten können. Auch in Bezug auf die Hygiene, ist ein täglicher Abtransport des Mülls in den heißen Regionen notwendig.
Heutzutage wird auch in Spanien Wert auf die Mülltrennung gelegt und so finden sich in den Straßen zahlreiche verschiedene Müllcontainer. Dies ist eine der Folge für die ökologische ich Mülltrennung, sowie das Recycling. So gibt es die üblichen Müllkontainer für Papier, Glas, Bio und sonstigen Müll.
Im folgenden Video wollte ich eigentlich festhalten wie diese Mülltonnen von einem speziellen Fahrzeug gereinigt werden, habe es aber leider nur geschafft, eine normale Müllentleerung zu filmen. Bei dieser neuen Methode wurden zusätzliche Arbeiter im Bereich der Müllentsorgung weg rationalisiert und die Müllentleerung findet sozusagen nur noch halb automatisch statt. Das Fahrzeug fährt dabei seitlich an die Mülltonnen heran und die Greifarme fahren automatisch aus und eben die Tonne an, über das Fahrzeug, so dass dessen Inhalt dort entleert wird.
Wo früher also mehrere Männer zur Müllbeseitigung beschäftigt waren ist jetzt nur noch ein Fahrer notwendig.
Müllwagen leert Mülltonne in Spanien
-
-
Aktuelles in Themen
-
Wir suchen medizinisch qualifiziertes Fachpersonal
Von meditech, in Biete Arbeitsplatz + Jobs - Spanien
- medizin
- fachpersonal
- (und 7 weitere)
- 2 Antworten
- 141 Aufrufe
-
Spanische Gurken: Hamburg muss Schadensersatz zahlen für falsche EHEC-Warnung
Von Joaquin, in Flora, Fauna + Haustiere in Spanien
- 2 Antworten
- 1.639 Aufrufe
-
- 31 Antworten
- 5.043 Aufrufe
-
Wohnen in den Bergen über Malaga
Von Helmut Josef Weber, in Wohnen, Immobilien + Grundstücke in Spanien
- 2 Antworten
- 1.028 Aufrufe
-
Temperaturen in ungeheizten span. Wohnungen?
Von Entdecker, in Wohnen, Immobilien + Grundstücke in Spanien
- span
- temperaturen
- (und 2 weitere)
- 10 Antworten
- 3.452 Aufrufe
-