Joaquin Posted January 2, 2015 Share Posted January 2, 2015 Mit 13.000 Kilometer ist es derzeitig die längste Bahnverbindung der Welt. Ein Güterzug startete an der Östküste Chinas in Yiwu und fuhr dann 21 Tage lang, bis nach Madrid. Dabei befuhr der Zug die acht Länder China, Kasachstan, Russland, Weißrussland, Polen, Deutschland, Frankreich und Spanien. Diese Strecke wird als die längste, direkte Bahnverbindung gefeiert. aber von wem wird sie eigenltich gefeiert? Natürlich von der Politik. Spaniens Verkehrsministerin Ana Pastor hat dies gleich als Meilenstein der Eisenbahngeschichte gefeiert und er wäre auch kein Politiker, wenn er dies nicht gemacht hätte Tatsache ist, dass es in der Welt der Eisenbahn und besonders auf dem Euro-Asiatischen Kontinent, es unterschiedliche Spurbreiten gibt. Bei so einer langen Strecke müssen daher die Spurweiten geändert, Container umgeladen und in etwa alle 800 Kilometer die Lokomotiven ausgetauscht werden. Also so ganz direkt ist das dann nicht wirklich, aber immerhin, irgendwo stellt es ja schon eine gewisse Leistung dar. Ich persönlich verstehe auch, dass Madrid von preiswert in China hergestellt Waren als Abnehmer in Frage kommt, aber wollen die Chinesen spanischen Schinken, Wein und Olivenöl? Ob dieser Warenverkehr so wirklich funktioniert? Für China sicher eine Alternative, denn der Zug ist immerhin rund 10 Tage schneller als der bisher übliche Seeweg. Und jetzt spricht man schon von einer modernen Seidenstraße. Also die Hoffnung schient damit auf beiden Seiten da zu sein Man spricht sogar davon, dass der Warenverkehr über die Schiene, günstiger/billiger, schneller und Umweltschonender sei. Aber so ungewöhnlich ist eine derartige Zugverbindung nicht, denn in Deutschland verkehren schon länger solche Züge. Hier stehen die Verbindungen Hamburg und Peking als auch Duisburg und Chongqing. Da könnten die Deutschen nun sagen: "Wer hat's erfunden?" baufred 1 Link to comment
Mica Posted January 2, 2015 Share Posted January 2, 2015 Moin, ich arbeite in einer Spedition und ich kann Dir sagen, dass spanische Exportgueter wie Weine, Schinken, Olivenoele etc. mehr und mehr Anhaenger finden, alles ab Russland ist drin. Unsere Firma benutzt diese Bahnverbindung schon seit letztem Jahr, allerdings nur von China bis nach Polen, danach geht's per LKW ins restliche Europa - schneller als per See, billiger als per Luftfracht und umweltfreundlicher ist es auch noch ´- guenstiger als Seefracht ist es allerdings nicht, da ist der Unterschied schon bedeutend jedenfalls in Hinsicht auf Frachtzeiten gerechnet. Ganz so eilig koennen die Sendungen dann doch nicht sein, denn sonst wuerde es mehr Abnehmer dieses Angebots geben. Gruss! Link to comment
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now