-
-
Gleiche Inhalte
-
Von ValenciaBeni
Guten Tag,
ich bin neu in diesem Forum und vielleicht kann mir ja jemand mit meiner Frage helfen:
Demnächst werde ich freiberuflich für eine kleine Firma arbeiten, die ihre Dienstleistungen auch in Deutschland anbieten möchte. Ich selbst lebe in Spanien (Valencia). Für die zukünftigen Kunden würden wir gerne unter einer deutschen Nummer erreichbar sein. Zudem werde ich viele Kunden telefonisch kontaktieren und beraten, also ich selbst werde viele Anrufe nach Deutschland durchführen.
Hat jemand Erfahrungen damit? Folgende Optionen habe ich bereits recherchiert:
einen deutschen Handyvertrag abschließen und damit telefonieren. Geht eine Zeit lang sicherlich, aber Roaming ist ja nur dazu gedacht, wenn man vorübergehend im Ausland ist. Logischerweise wird sich der deutsche Anbiete da irgendwann melden Kann man eventuell einen Roaming Vertrag abschließen? Das Handy nur für eingehende Gespräche nutzen und ausgehende Gespräche mit einem VoIP Anbieter machen. Allerdings bekommt man da nur eine deutsche Nummern, wenn man auch in Deutschland ansässig ist. Habt ihr da eine Idee oder Erfahrungen, wie ich das am besten lösen könnte?
Viele Grüße und vielen Dank!
-
Von danielmarijana
Hallo wir sind Marijana (18 Jahre) und Daniel (23 Jahre) aus Deutschland. Wir haben soeben das Abenteuer gewagt nach Spanien auszuwandern.
Nun sind wir auf der Suche nach einer Arbeitsstelle oder Gelegenheitsjobs um uns etwas aufbauen zu können.
Ein Job mit Unterkunft und kleinen Taschengeld wäre da natürlich ideal. Egal ob Erntehelfer, Kellner, Putzfrau oder z.b. im Hafen.
Auch Jobs bei denen wir auf eine Finka/ Ferienanlage aufpassen und Pflegen würden, sprechen uns an.
Dabei wäre es natürlich wichtig eine Schlafmöglichkeit zu haben und dafür dann weniger zu verdienen.
Im Großen und Ganzen sprechen wir beide (Muttersprache) Deutsch und Daniel (auch Muttersprache) Spanisch und ein bisschen englisch zum Verständigen sprechen wir beide.
Wir sind beide sehr aufgeschlossene und zuverlässige Personen, arbeite gerne im Team und mit Kundenkontakt.
Unsere Lernfähigkeit und schnelle Auffassungsgabe unterstützen dabei gelerntes umzusetzten und somit schnell auch verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen zu können.
Wir sind flexibel einsetzbar und haben Spaß daran uns neues Wissen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Natürlich gibt es Jobs die vielleicht nur auf einen von uns beiden passen würden, aber auch darüber freuen wir uns sehr.
Momentan sind wir noch in Barcelona. Wir sind allerdings mobil und warten auf euch !!!
Wir würden uns sehr über ein Jobangebot mit Unterkunft oder Lösung zur schlafsituation freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Marijana und Daniel
-
Von bine
Hallo, ich habe eine etwas komplizierte Angelegenheit und bräuchte Hilfe. Ich weiss nicht was ich genau machen soll. Ich habe auf Ibiza gelebt und bin dort 2010 weg und zurück nach Deutschland, ein auf mich angemeldetes Motorrad liess ich mit meinem damaligen Mann zurück. Leider hat er die Steuern nie bezahlt und ist nun verstorben. Ich bin wieder verheiratet und die Papiere vom Motorrad sind verschollen. Die Steuerschuld kann nicht bezahlt werden weil ich 1. ein anderen Namen habe und 2. die Papiere nicht habe und 3. in Deutschland lebe
Nun fand ich jemand der das Motorrad kaufen möchte und auch alles bezahlen würde was damit zusammenhängt. Aber ich weiss nicht was ich machen muss. Eine Bekannte sagte mir ich solle auf ein spanisches Konsulat gehen und mit eine Vollmacht holen. Wieso auf ein Konsulat? Dies wäre 300 km von mir entfernt. Gibt es keine in Spanien gültige Vorlangen ..quasi eine Generalvollmacht?
Lieben Dank fürs Lesen und ich hoffe mir kann jemand einen guten Rat geben
Sabine
-
Von costablanca_liebhaber
Hallo,
mein Partner und ich spielen mit dem Gedanken mehrmals im Jahr für mindestens 3 Monate in Spanien zu verbringen. Wie geht es den "Auswanderern" unter euch, ist es leicht Kontakte zu knüpfen, oder bleibt man eher unter sich. Wo habt ihr Kontakte geknüpft?
Liebe Grüße
-
Von Helmut Josef Weber
Wir wohnen jetzt schon über 20 Jahre in Spanien und habe in diesen ganzen Jahren feststellen können, dass die Abgabenlast in Spanien, gegenüber Deutschland, wesentlich geringer ist.
Besonders wirkt sich die niedriger Abgabenlast der Bürger dahin geht aus, dass in Spanien der Immobilienbesitz der Bevölkerung wesentlich höher ist als in Deutschland.
Damit das auch so weitergeht, und die Abgabenlast in Spanien nicht erhöht werden muss, erhält Spanien nun etwa 140 Milliarden Euro von der EU.
Viele Grüße aus Andalusien
Helmut
-
-
Aktuelles in Themen
-
Wir suchen medizinisch qualifiziertes Fachpersonal
Von meditech, in Biete Arbeitsplatz + Jobs - Spanien
- medizin
- fachpersonal
- (und 7 weitere)
- 2 Antworten
- 141 Aufrufe
-
Spanische Gurken: Hamburg muss Schadensersatz zahlen für falsche EHEC-Warnung
Von Joaquin, in Flora, Fauna + Haustiere in Spanien
- 2 Antworten
- 1.639 Aufrufe
-
- 31 Antworten
- 5.043 Aufrufe
-
Wohnen in den Bergen über Malaga
Von Helmut Josef Weber, in Wohnen, Immobilien + Grundstücke in Spanien
- 2 Antworten
- 1.028 Aufrufe
-
Temperaturen in ungeheizten span. Wohnungen?
Von Entdecker, in Wohnen, Immobilien + Grundstücke in Spanien
- span
- temperaturen
- (und 2 weitere)
- 10 Antworten
- 3.452 Aufrufe
-