moix Geschrieben 26. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2012 Neben der wirtschaftl. Lage, die neue Einstellungen nicht zulassen, besteht auch wenig Anreiz, jemanden, der über keinerlei Erfahrung verfügt, zu beschäftigen. Der spanische Staat gibt zwar einen Zuschuss für die Einstellung junger Leute, aber ich glaube das hauts nicht raus, oder die Bedingungen, die an diesen Zuschuss geknüpft sind , sind einfach zu ... Link zu diesem Kommentar
Mica Geschrieben 26. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2012 Mein Sohn hat vor einem Monat einen "Lehrvertrag" bekommen, erstaunlich aber wahr, sogar zu (fuer mich) logischen und guten Bedingungen, sowohl gehaltsmaessig als auch ausbildungsmaessig - nun ist er erstmal 2 Jahre lang wieder gut aufgehoben, verdient Geld und wenn er fertig ist, hat er sogar noch einen offiziellen Titel lt. FP Zwar nicht sein Traum, mit 23 nochmal "Lehrling" zu sein, aber hey, Geld ist Geld und Arbeit ist Arbeit, nichts zu haben ist viel schlimmer, nicht nur wirtschaftlich gesehen, sondern auch vom Selbstbewusstsein her. Link zu diesem Kommentar
Rambam Geschrieben 26. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2012 @Mica, die nachfolgende Nachricht passt ja dann als Gegenstück zu deinem letzten Post. Neuer Rekord bei den Arbeitslosenzahlen.... Ist nur schade, das nicht jeder Deutscher der hier liest der spanischen Sprache mächtig ist. Ansonsten würden einige nicht so dämlich über die Krise in Spanien diskutieren. Otro récord con 5.778.100 parados, 85.000 más en el tercer trimestre, y la tasa en el 25,02% 26.10.2012 El paro en España no deja de crecer: uno de cada cuatro españoles en edad de trabajar no encuentra un empleo. La Encuesta de Población Activa (EPA) refleja que la tasa de paro se coloca en el 25,02%: nunca se había registrado una tasa de desempleo tan elevada desde el inicio de la Democracia. Ya se supera la previsión del Gobierno para 2012, que era del 24,6%. El número de parados aumentó en 85.000 personas en el tercer trimestre del año respecto al segundo trimestre y alcanzó los 5.778.100,un nuevo máximo histórico, según los datos publicados este viernes por el Instituto Nacional de Estadística (INE), que establece también que el número de parados creció en el último año en 799.700 personas. hier weiterlesen.... http://www.rtve.es/noticias/20121026/nuevo-record-5778100-parados-8500-mas-tercer-trimestre-tasa-2502/571731.shtml Link zu diesem Kommentar
dreamsailor Geschrieben 26. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2012 ich blick hier nicht mehr durch... http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/konjunktur-weitere-spanische-region-bittet-madrid-um-finanzhilfe_aid_847527.html Link zu diesem Kommentar
Gast Gast1681 Geschrieben 26. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2012 Hi dreamsailor, du bist nicht alleine beim nicht durchblicken. Ich habe fast den Eindruck, dass hier Trittbrettfahrer am Zuge sind. Link zu diesem Kommentar
dreamsailor Geschrieben 26. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2012 aber ich frag mich nun wirklich, was in 6-12 monaten passiert. Grade jetzt wo der Tourismus still steht. In GRI wird ja unter vorgehaltener Hand ein weiteres Hilfspaket vermutet. Link zu diesem Kommentar
moix Geschrieben 26. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2012 Die nächste Welle kommt erst noch: Ende Oktober ist die Saison (ausser Canaren) finito! Das heißt ein Haufen Verkäufer, Kellner, und alles mögliche stehen am 1.11.12 schonmal vor der Tür - Paro - Subsidio - Garnichts... Das damit beim besten Willen kein Aufschwung zu schaffen ist, auch nicht mit FORD in Valencia, sieht n Blinder. Link zu diesem Kommentar
Gast Gast1681 Geschrieben 26. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2012 Wir diskutieren ja nun schon ziemlich lange bezüglich Spaniens Schuldenkrise. Weil es hier um ein Spanisches Forum geht, werden die weltweiten Krisenherde nicht diskutiert, aber ich nehme an dass wir alle wissen dass es weltweit finanziell sehr schlecht steht. Kann sich jemand ausmalen zu was dieses Szenario führt?! Ich meine Deutschland, Österreich, Holland und die skandinavischen Länder können den finanziellen Ruin nicht aufhalten. Und dann??? Link zu diesem Kommentar
dreamsailor Geschrieben 26. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2012 ... dieses Szenario führt?! ... Entweder es kann knapp überwunden werden, oder es könnte ein Kollaps drohen. mal sehen. Link zu diesem Kommentar
Tiza Geschrieben 26. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2012 Frankreich wird auch noch einiges auf Lager haben. Link zu diesem Kommentar
Gast Gast1681 Geschrieben 26. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2012 Frankreich ist genauso mittendrin wie England, die in tiefer Rezession stecken. Das kleine Slowenien ist total pleite nach der Umstellung auf den Euro. Ungarn ist schon seit Jahren pleite dafür schränkt man dort die Pressefreiheit ganz stark ein, usw., usw. Nur unser Nachbarland Poland hat es mit viel Fleiß geschafft seine Wirtschaft gut und profitabel zu gestalten. Die waren aber auch clever genug, den Euro nicht haben zu wollen. Obwohl die Engländer haben ihn ja auch nicht und trotzdem geht es steil bergab :nerven:. Link zu diesem Kommentar
Tiza Geschrieben 26. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2012 Frankreich könnte aber evtl. eher zur Tretmine werden. Da einige gestellte Forderungen gegenüber anderen Ländern, bei weitem es selbst nicht erfüllt hat. Link zu diesem Kommentar
Gast Gast1681 Geschrieben 26. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2012 Der Wechsel von Nicolas Sarkozy zu Francois Hollande hat Frankreich nicht wirklich was gebracht. Hollande ist ein ewiger Blockierer und hat sich gedacht wenn er sích mit Mario Monti und Mariano Rajoy gut stellt dann kann Merkel in die Knie gezwungen. Drei arme Großmäuler, das kann ja nichts bringen. Zumal sie alle drei auf Hilfe angewiesen sind. Link zu diesem Kommentar
moix Geschrieben 27. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2012 Mal eine tolle Nachricht, wenn auch mit Beigeschmack: Amancio Ortega hat der Caritas 20 Millionen (!!!!!) zur Verfügung gestellt. Das Geld soll für Essen, Medikamente Wohnhilfen und Schulmaterial verwendet werden. Nobler gehts nicht oder? Wird aber kritisiert, weil die Caritas ja eine Kirchliche Orgenisation ist... Andere Nachricht kommt aus Italia : Berlustconi, der Womanizer und Expräsi, sollte zu 4 jahren Haft verurteilt werden, aber dank eines, noch von ihm selbst verabschiedeten gesetzes, gibts nur ein Jährchen - der mann zeigt uns wies geht und am Ende verbringt er das Jahr föhlich zu Hause, weil noch ein Passus gefunden wird. Link zu diesem Kommentar
Lilac Geschrieben 27. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2012 Eines verstehe ich beim Prozess gegen Berlusconi nicht. In den Nachrichten heißt es, der Prozess wird jetzt so lange hin und her gehen, bis die Taten verjährt sind. Wie geht das denn? Normalerweise wird die Verjährung gestoppt, sobald eine Anzeige erfolgt und schon lange dann, wenn ein Gerichtsverfahren läuft. Wieso läuft dann in Italien die Verjährungsfrist trotzdem weiter? Auch ein Gesetz von Herrn Berlusconi?:eek: Link zu diesem Kommentar
Gast Gast1681 Geschrieben 27. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2012 Weil es um einen "großkopferten" geht, Lilac. Ich habe ohnehin das ganze gedöns für ein Beschwichtigungsgetue gehalten. Volk, schaut her, auch die großen werden zur Verantwortung gezogen. Da krieg ich besten Falls einen Lachanfall :lol:Da wird jetzt ein wenig berichtet und dann verläuft sich die Sache im Sand. Link zu diesem Kommentar
dreamsailor Geschrieben 27. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2012 Eines verstehe ich beim Prozess gegen Berlusconi nicht. In den Nachrichten heißt es, der Prozess wird jetzt so lange hin und her gehen, bis die Taten verjährt sind ... Moin In dem Fall wäre Berlusconi ca. 80 Jahre und dann wird das Strafmass meistens nicht vollstreckt. Ausserdem geht er in Berufung. saludos Link zu diesem Kommentar
Lilac Geschrieben 27. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2012 Also meines Wissen nach (deutsches Wissen natürlich und ein wenig spanisches) geht man nach einer Verurteilung in den Knast. Von dort aus kann man dann gern Berufung einlegen. Link zu diesem Kommentar
Gast Gast1681 Geschrieben 27. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2012 Ich meine dass dies schon auch in Italien so ist, aber halt nur für die Normalos. Ein Berlusconi wir höchtstens in einen Bunga-Bunga Palast gesperrt und lacht seine Landsleute und den Rest der Welt aus. Link zu diesem Kommentar
dreamsailor Geschrieben 27. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2012 Also meines Wissen nach (deutsches Wissen natürlich und ein wenig spanisches) ..... In dem Fall (Alter über 75) gibt es aber gewisse Ausnahmen, da es dann für alle Beteilgten günstiger ist, vom Vollzug abzusehen Link zu diesem Kommentar
Gast Gast1681 Geschrieben 27. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2012 Warum er nicht in den Knast sondern besten Falls in den Arrest geht?? Weil jenes freundliche Gesetz greifen wird, das Berlusconis Regierung 2005 durchgeboxt hat: Verurteilte, die älter als 70 sind, kommen in Italien nicht ins Gefängnis, sondern in Hausarrest. Und somit kann er sich dann aussuchen, in welcher seiner zahlreichen Luxusvillen er den abzusitzen gedenkt . - - - Aktualisiert - - - Soeben ist in den Nachrichten gekommen, dass Berlusconi zwar zu 4 Jahren Haftstrafen verurteilt wurde, 3 Jahre jedoch haben ihm die Richter gleich erlassen und für das restliche 1 Jahr kommt obiges zum Einsatz. Also 1 Jahr Hausarrest. Nachdem er aber in Berufung geht, kommt gar nix bei rum. Nur eine Vorführung der "Gerichte". Link zu diesem Kommentar
Lilac Geschrieben 27. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2012 Kein Wunder, dass sich in so einem Land die Mafia wohl fühlt. Link zu diesem Kommentar
moix Geschrieben 27. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2012 Spanien ist doch auch voll, von so Sachen, siehe Ruiz Mateo, Rato, ect... Wenn schon Hausarrest, dann in einer 1Zimmermietwohnung im 5. Stock (von 10), wo die halbe Zeit kein Strom u. Wasser gibt, ohne Aufzug. Auérdem müsste er in dem (Hässlichen) Viertel, jeden Tag 5 Std. Straßen säubern, inkl, Hundescheiße und Kaugummi abkratzen. Zum Essen nur noch No Name- Fertichfutter, Wein - billig Plörre ausm Karton für 50 cent. Link zu diesem Kommentar
Rambam Geschrieben 27. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2012 Von dort aus kann man dann gern Berufung einlegen. Nein stimmt nicht. Berufung legt man nach der Urteilsverkündung ein und ist bis zur weiteren Verhandlung und nochmaliger Verkündung immer noch straffrei. Erst wenn das erste Urteil geändert oder ein neues Urteil gesprochen wurde gehts ab oder auch nicht. - - - Aktualisiert - - - In dem Fall (Alter über 75) gibt es aber gewisse Ausnahmen, da es dann für alle Beteilgten günstiger ist, vom Vollzug abzusehen Italienisches Gesetzt sieht vor, das eine Person über 75 Jahre zwar verurteilt werden kann aber nicht in den Knast muss (wenn nötig) sondern im besten Falle Hausarrest bekommen. Link zu diesem Kommentar
Lilac Geschrieben 27. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2012 In welchem Land ist das so, Rambam? Wenn ich zu 10 Jahren Haft verurteilt werde, dann wandere ich nach dem Gerichtsurteil ins Gefängnis (meist zurück, da ich ja schon in U-Haft dort war). Wie sollte es auch anders sein, wenn z.B. ein Mörder Berufung einlegt und solange auf freiem Fuß bleibt, bis die erste, zweite und was weiß ich wievielte Berufung durch ist. Bei kleinen Delikten kann ich mir das ja noch vorstellen, aber nicht bei einer Straftat, zu der 4 Jahre Haft ausgesprochen wurden. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden