Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0

Die Anwendung von ser y estar / el uso de ser y estar
Von
Rita, in Spanisch: Grammatik, Orthographie + Rechtschreibung
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Joaquin
Es ist ja nicht alles schlecht, was so die EU macht, das darf man auch gerne mal erwähnen. In diesem Fall hat die EU eine App herausgebracht, die über die jeweiligen Verkehrsregeln in den EU-Staaten informiert und damit auch über Spanien. Für Reisende aus Deutschland dann auch nicht ganz unwichtig, ebenso die Verkehrsregeln aus Frankreich und Österreich, je nachdem, welche Route man nimmt. Und ganz nebenbei, kann es auch nicht schaden, die aktuellen Regeln im eigenem Land aufzufrischen
Die App von der Europäischen Kommission nennt sich "Ins Ausland fahren" und ist kostenlos für die Betriebssysteme iOS, Android, Windows Phone zu bekommen.
Laut der Inhaltsangabe, gibt die App folgende Infos:
Die App "Ins Ausland fahren" informiert über die wichtigsten Verkehrsregeln in Europa, wenn Sie eine Reise ins europäische Ausland planen oder schon unterwegs sind. Zwei lustige Spiele ("Memory" und das "Verkehrs-Quiz") sorgen während der Autofahrt bei Kindern und Erwachsenen für Unterhaltung.
Demnach soll die App über die Länderspezifischen Geschwindigkeitsbegrenzungen informieren, Angaben zu den Promillegrenze geben, wann, wie und wo eine Sicherheitsausrüstung und Warnwesten zu tragen sind oder ob man mit dem Mobiltelefon am Steuer telefonieren darf, für wen auf welchem Gefährt, es eine Helmpflicht gibt und wie so die speziellen Regeln für Radfahrer aussehen usw.
Das ganze soll zur Risikominimierung beitragen, zumindest, wenn man nicht beim Fahren auf die App schaut
Zur Unterhaltung gibt es dann aber noch ein Quiz, welches die Verkehrsregeln abfragt oder eine Memory-Spiel, für die langen Autofahrten.
-
Von Rita
El indicativo
Tiempos simples del indicativo
Presente
Das Präsens drückt eine Handlung oder einen Sachverhalt in der Gegenwart aus.
- Cierro las ventanas. Ich schließe die Fenster.
- Paco es alto. Paco ist groß.
- Hace calor. Es ist heiß.
Pretérito imperfecto
Das Imperfekt wird wie folgt verwendet:
a) zur Beschreibung eines Zustandes in der Vergangenheit.
Was geschah? Wie war etwas?
- Hacía buen tiempo. Es war schönes Wetter.
- La bolsa era grande. Die Tasche war groß.
- Los platos estaban sucios. Die Teller waren schmutzig.
b) für wiederholte Handlungen oder Vorgänge in der Vergangenheit.
- Después de comer siempre echábamos la siesta. Nach dem Essen machten wir immer eine Siesta.
- Todos los días contaba lo mismo. Jeden Tag erzählte sie dasselbe.
- Paco llamaba cada día a su novia. Paco rief seine Freundin jeden Tag an.
- A mediodía iba a buscarla a la salida de la oficina. Mittags holte er sie vom Büro ab.
- Por la tarde solían encontrarse de nuevo. Abends trafen sie sich meistens wieder.
c) für gleichzeitig verlaufende Handlungen in der Vergangenheit
- Elisa trabajaba mientras él estaba en el bar. Elisa arbeitete, während er in der Bar saß.
- Pedro estaba viendo la tele mientras su mujer iba de compras. Pedro schaute fern, während seine Frau zum Einkaufen ging.
Keine der zwei Handlungen wird zum Zeitpunkt des Eintritts gesehen, da sie sonst im indefinido ausgedrückt werden müssten.
d) für Handlungen oder Vorgänge, die zeitlich nicht klar abgegrenzt sind, oder wenn für sie kein näherer Zeitpunkt angegeben ist.
- Quería ser maestra. Sie wollte Lehrerin werde.
- No tenían tu dirección. Sie hatten deine Adresse nicht.
Pretérito indefinido
Diese Historische Vergangenheit wird eingesetzt
a) bei Erzählungen einmaliger Handlungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einer bestimmten Zeitspanne in der Vergangenheit erfolgten, erfaßt also den Beginn und das Ende der Handlung. Was passierte dann?
- El otro día encontré a tu madre. Neulich traf ich deine Mutter.
- El año pasado estuve en París. Vergangenes Jahr war ich in Paris.
- Granada fue capital del último reino moro en España. Granada war die Hauptstadt des letzten maurischen Reichs in Spanien.
Die Beispiele zeigen, dass die Dauer des Geschehenen keine Rolle spielt. Es ist wichtig, dass die Handlung als Ganzes in der Vergangenheit gesehen wird und nicht nur einen Augenblick ihres Verlaufs.
Hier ein paar Beispiele, um den Unterschied im Ausdruck der einsetzenden und der verlaufenden Handlung aufzuzeigen.
Eintritt der Handlung Verlauf der Handlung fue er ging, fuhr iba er war unterwegs supo er erfuhr sabía er wusste schon conocí ich lernte kennen conocía ich kannte schon tuvo visita er bekam Besuch tenía visita er hatte Besuch
b) bei Handlungen, die plötzlich eintreten und damit eine andere Handlung unterbrechen
- Estaba leyendo un libro cuando me llamó Luisa y me contó lo que había pasado. Ich las gerade ein Buch, als mich Luisa anrief.
- Marí Carmen no estaba en la oficina cuando llamé. Mari Carmen war nicht im Büro, als ich anrief.
- Hacía sol, el mar estaba maravilloso, los niños jugaban en la playa, pero de repente so nubló el cielo. Die Sonne schien, das Meer war herrlich, die Kinder spielten am Strand, aber plötzlich bewölkte sich der Himmel.
c) auch bei wiederholten Handlungen, die aber ausdrücklich abgeschlossen sind.
- Me lo pidió muchas veces hasta que le dije que era imposible. Er bat mich oft darum, bis ich ihm sagte, dass es unmöglich war.
Futuro imperfecto
Das Futur I (die einfache oder unvollendete Zukunft) wird gebraucht
a) für Handlungen und Zustände, die in der Zukunft liegen
.
- El mes que viene iré a Berlin. Nächsten Monat werde ich nach Berlin gehen.
- Dentro de un mes ya estará mejor. In einem Monat wird es ihr schon besser gehen.
Eine nahe Zukunft wird oft vamos a + infinitivo ausgedrückt.
- Mañana vamos a ir a la playa. Morgen gehen wir an den Strand.
b) zum Ausdruck einer auf die Gegenwart oder Zukunft gerichtete Vermutung
- Están llamando. ¿Será Luisa? Es klingelt. Ob das wohl Luisa ist?
- A estas horas, Paco no estará en casa. Supongo que no está. Um diese Zeit wird Paco nicht zu Hause sein. Ich vermute, er ist nicht da.
c) zum Ausdruck einer Forderung oder eines Gebotes
- ¡No matarás! Du sollst nicht töten.
- Te he dicho que lo hagas, y lo harás. Ich habe dir gesagt, dass du es machen sollst, und du wirst es tun.
Condicional imperfecto
Das Konditional kommt zur Anwendung
a) bei der Angabe einer Handlung, die nur unter einer bestimmten und sich wahrscheinlich nicht erfüllenden Bedingung erfolgen würde.
- Podrías decírselo si viniera ahora. Du könntest es ihm sagen, wenn er jetzt käme.
- Se lo diría si llamara. Ich würde es ihm sagen, wenn er anriefe.
- Si tuviésemos el dinero compraríamos la casa. Wenn wir das Geld hätten, würden wir das Haus kaufen.
b) wenn wir einen Wunsch, eine Aufforderung in verbindlicher Form ausdrücken wollen.
- Me gustaría viajar a España. Ich würde gern nach Spanien reisen.
- ¿Podrías decirme...? Könntest du mir sagen...?
Achtung:
Bei querer wird oft el imperfecto de subjuntivo anstelle des Konditionals gebraucht.
- Quisiera comprar… Ich möchte … kaufen.
Statt:
- Querría comprar…
Tiempos compuestos del indicativo
Pretérito perfecto
Das Perfekt bezeichnet eine abgeschlossene Handlungen, die aber noch in Verbindung mit der Gegenwart stehen oder Auswirkungen auf die Gegenwart haben.
Es steht auch in Verbindung mit der Angabe eines Zeitraumes, der noch nicht ganz vergangen ist: hoy, esta semana, esta tarde, este año…
- ¿Has estado alguna vez en España? Bist du schon einmal in Spanien gewesen?
- ¿Qué has comido hoy? Was hast du heute gegessen?
- Este año no hemos gastado tanto dinero como en años anteriores. Dieses Jahr haben wir nicht so viel Geld ausgegeben wie in früheren Jahren.
Pretérito pluscuamperfecto
Das Plusquamperfekt wird für Handlungen gebraucht, die bereits vor anderen Handlungen in der Vergangenheit abgeschlossen waren.
- Ya había cenado cuando llegaron sus amigos. Er hatte schon zu Abend gegessen, als seine Freunde kamen.
- Cuando llegamos, la madre había salido ya. Als wir ankamen, war die Mutter schon weggegangen.
Pretérito anterior
Diese Vergangenheitsform bezeichnet eine Handlung, die unmittelbar vor dem Einsetzen einer anderen zum Abschluss kam. Diese Form wird selten gebraucht.
- Apenas hubo subido cuando el tren arrancó. Kaum war er eingestiegen, da fuhr der Zug auch schon los.
Futuro perfecto
Das Futur II wird zum Ausdruck der Vermutung gebraucht, dass etwas stattgefunden hat.
- Se lo habrá dicho ya. Er wird es ihr schon gesagt haben.
Condicional perfecto
Das Konditional II drückt aus, dass etwas nicht geschah, nicht verwirklicht wurde, weil die Voraussetzung fehlte.
- Lo habría hecho si me hubiera avisado. Ich hätte es gemacht, wenn er mir Bescheid gegeben hätte.
- No lo habría comprado (en su lugar). Ich (an seiner Stelle) hätte es nicht gekauft.
Imperativo
Der Imperativ wird für eine direkte Aufforderung an eine oder mehrere Personen gebraucht.
- ¡Toma! Nimm!
- ¡Dígalo, no tenga miedo! Sagen Sie es, haben Sie keine Angst!
-
Von Rita
El subjuntivo
In Hauptsätzen steht der subjuntivo
- in fast allen Formen des imperativos (Befehlsform)
Venga usted, pasemos al otro lado. Kommen Sie, gehen wir auf die andere Seite.
- als Ausdruck eines Wunsches, der nicht als Aufforderung aufzufassen ist.
Seas bien venido. Sei willkommen.
- der ausgedrückte Wunsch im Hauptsatz wird oft durch que oder ojalá eingeleitet.
Que Dios nos bendiga. Gott segne uns.
- Nach ojalá (hoffentlich) steht in Hauptsätzen immer subjuntivo.
¡Ojalá haga buen tiempo! Hoffentlich ist schönes Wetter.
¡Ojalá viniera Marta! Wenn Marta nur käme!
¡Ojalá hubiera venido Mari Carmen! Wenn Mari Carmen doch gekommen wäre!
- Nach quizá, quizás (vielleicht), posiblemente (möglicherweise) usw. kann subjuntivo oder indicativo gebraucht werden.
Quizá / quizás venga mañana.
Quizá / quizás viene mañana.
Vielleicht kommt er morgen.
In Nebensätzen steht der subjuntivo
a) nach Verben der Willensäußerung
Der subjuntivo wird nach Verben gebraucht, die eine Willensäußerung des Sprechenden ausdrücken. Dabei kann es sich um eine Bitte, eine Forderung, eine Absicht, eine Empfehlung oder eine Erlaubnis handeln. Da der Angesprochene diesem Erbetenen, Geforderten, Empfohlenen nachkommen kann oder auch nicht, wird der subjuntivo eingesetzt.
- No quiero que lo hagas. Ich will nicht, dass du das tust.
- Me rogó que escribiera una carta al concejal. Er bat mich, dem Stadtrat einen Brief zu schreiben.
- Trataremos de evitar que los dos se vean. Wir werden versuchen zu vermeiden, dass die Zwei sich sehen.
- El profesor recomendó que los estudiantes fueron a España. Der Professor empfahl den Studenten, nach Spanien zu fahren.
Es ist zu beachten, dass das Subjekt des Haupt- und des Nebensatzes nicht übereinstimmen.
In diesem Fall werden im Spanischen, im Gegensatz zum Deutschen, nie Infinitivkonstruktionen verwendet.
- Die Lehrerin bittet dich, in die Schule zu kommen. La profesora te pide que vengas al colegio.
Wichtige Verben:
desear wünschen pedir bitten, verlangen querer wollen rogar bitten exigir fordern recomendar empfehlen permitir erlauben evitar vermeiden mandar befehlen ordenar anordnen
b) nach Verben der Gefühlsäußerung
Nach Verben die Freude, Trauer, Ärger, Schmerz, Bedauern, Erstaunen, Überraschung und Furcht ausdrücken brauchen wir den subjuntivo.
- Siento mucho que tu madre esté enferma. Es tut mir leid, dass deine Mutter krank ist.
- Me duele que no me lo haya dicho él mismo. Es schmerzt mich, dass nicht er es mir gesagt hat.
- Me alegro de que hayas venido. Es freut mich, dass du gekommen bist.
Wichtige Verben:
doler schmerzen sorprenderse überrascht sein alegrarse sich freuen extrañarse sich wundern estar triste traurig sein sentir bedauern perdonar verzeihen
Achtung:
Nach temer que (befürchten) und esperar que (hoffen dass) steht normalerweise der subjuntivo.
Ist sich der Sprecher aber relativ sicher, dass die erhoffte oder befürchtete Situation eintritt, so wird das Futur bzw. der Konditional verwendet.
- Temo que lo haga / hará. Ich befürchte, dass er es tut.
- Esperamos que nos escriba / escribirá. Wir hoffen, dass er uns schreibt.
- Temíamos que lo hiciera / haría. Wir befürchteten, dass er es tun würde.
c) nach Verben der Unsicherheit und des Zweifels
Wir verwenden den subjuntivo auch nach Verben, die starke Unsicherheit und Zweifel ausdrücken.
- Dudé que viniese. Ich zweifelte daran, dass er kommen würde.
- Dudo mucho que Mari tenga ganas. Ich zweifle sehr, dass Mari Lust hat.
Merke:
Der subjuntivo steht nach no creer que (nicht glauben dass) und no pensar que (nicht denken / meinen dass ).
Nach creer que und pensar que verwendet man den Indikativ.
- No creo que lo entienda. Ich glaube nicht, dass er es versteht.
- Creo que lo hace / hará muy bien. Ich glaube, dass er es sehr gut macht / machen wird.
- No creo que lo haya entendido. Ich glaube nicht, dass er es verstanden hat.
- Creo que lo ha entendido todo. Ich glaube, dass er alles verstanden hat.
- No pienso que venga. Ich denke nicht, dass er kommt.
- Pienso que viene / vendrá pronto. Ich denke, dass er bald kommt / kommen wird.
d) nach unpersönlichen Ausdrücken
Der subjuntivo wird nach unpersönlichen Ausdrücken gebraucht, die eine Forderung, Freude, Überraschung, eine Verpflichtung, eine persönliche Meinung, einen Zweifel ausdrücken.
- Es sorprendente que no conozcas a mi amiga. Es ist ungewöhnlich, dass du meine Freundin nicht kennst.
- Es absurdo que me vengas con ese cuento. Es ist absurd, dass du mir mit dieser Geschichte kommst.
- Es posible que llegue pronto. Es ist möglich, dass er bald ankommt.
- Era necesario que supiese / supiera inglés. Es war nötig, dass sie Englisch konnte.
Einige unpersönliche Ausdrücke die den subjuntivo verlangen
es absurdo que es ist absurd, dass es extraño es ist merkwürdig es importante es ist wichtig es imposible es ist unmöglich es una lástima es ist schade lástima que Schade, dass es imprescindible es ist unumgänglich es lógico es ist logisch es mejor es ist besser es natural es ist natürlich es peor es ist schlimmer es necesario es ist nötig es posible es ist möglich es poco probable es ist wenig wahrscheinlich es probable es ist wahrscheinlich es urgente es ist dringend es sorprendente es ist ungewöhnlich
e) nach bestimmten Konjunktionen
Nach den folgenden Konjunktionen steht grundsätzlich der subjuntivo
a no ser que es sei denn, dass antes (de) que bevor comi si als ob con tal (de) que nur imperfecto und pluscuamperfecto de subjuntivo möglich
vorausgesetzt, dass en (el) caso (de) que falls para que damit sin que ohne dass
- Te presto el dinero para que te compres el coche. Ich leihe dir das Geld, damita du dir das Auto kaufst.
- Antes de que lo digas a Fernando, consúltalo con Eli. Bevor du es Fernando sagst, besprich es mit Eli.
- En caso de que sus condiciones nos convengan, les pasaremos el pedido. Falls uns Ihre Bedingungen zusagen, werden wir Ihnen den Auftrag erteilen.
¿Indicativo o subjuntivo?
a) Nach bestimmten Konjunktionen
Nach folgenden Konjunktionen steht entweder subjuntivo oder indicativo, je nachdem ob die Aussage eine Möglichkeit oder eine Tatsache ausdrückt.
aun cuando auch wenn aunque obwohl (indicativo) selbst wenn (subjuntivo)
cuando wenn, während, immer wenn hasta que (solange) bis mientras solange, während de mode que so dass de manera que so dass El libro está escrito en un lenguaje muy sencillo, de modo que lo puedan leer también los niños. Das Buch ist einfach geschrieben, so dass (damit) auch Kinder es lesen können. (Folge einer Absicht) El libro está escrito en un lenguaje muy sencillo, de modo que lo pueden leer también los niños. Das Buch ist einfach geschrieben, so dass auch Kinder es lesen können. Aunque nos queda poco tiempo, lo arreglaremos todo hasta mañana. Obwohl wir nur wenig Zeit haben, erledigen wir alles bis morgen. Aunque tenga poco tiempo, lo podrá arreglar hasta mañana. Selbst wenn er nur wenig Zeit hat, kann er es bis morgen erledigen. Cuando venga Eli mañana se lo diré. Wenn Eli morgen kommt, werde ich es ihr sagen. Cuando venía su madre, siempre nos traía algún regalo. Wenn seine Mutter kam, brachte sie uns immer ein Geschenk it. Mientra ella no lo sepa, no habrá problemas. Solange sie es nicht weiß, wird es keine Probleme geben. Mientras desayuno, leo el periódico. Während ich frühstücke, lese ich die Zeitung.
b) in Relativsätzen
Subjuntivo steht in Relativsätzen, die einen Wunsch, eine Forderung oder ein Bedürfnis ausdrücken.
Busco una secretaria que sepa alemán y español. Ich suche eine Sekretärin, die Deutsch und Spanisch kann. Busco a la secretaria que sabe alemán y español Ich suche die Sekretärin, die Deutsch und Spanisch kann. (Ich weiß, dass es sie hier gibt.)
c) in Bedingungssätzen
Subjuntivo steht in Bedingungssätzen, wenn die Bedingung unerfüllbar ist oder nicht erfüllt wurde.
Si tuviera dinero me compraría un piso. Wenn ich Geld hätte, würde ich mir eine Wohnung kaufen. Si lo hubiera sabido no habría / hubiese invitado a Manuél. Wenn ich es gewusst hätte, hätte ich Manuel nicht eingeladen. Ven mañana si quieres. Komm morgen, wenn du willst.
d) nach decir
Wenn decir eine Absicht, einen Befehl, eine Aufforderung ausdrückt, brauchen wir subjuntivo.
Handelt es sich um eine Tatsache, so steht der Nebensatz im indicativo.
Te digo que hables con Paco. Ich sage dir, du sollst mit Paco sprechen. Mi amiga ha dicho que su madre está enferma. Meine Freundin hat gesagt, dass ihre Mutter krank ist. Mi padre me dice siempre que trabaje. Mein Vater sagt mir immer, ich solle arbeiten. Mi padre dice que he trabajado demasiado. Mein Vater sagt, dass ich zuviel gearbeitet habe. -
Von Rita
Por y para
Por y para gehören zu den Konjunktionen und lassen Nichtmuttersprachler gerne stolpern, weil beide unter anderem mit für übersetzt werden können.
Diese Übersetzung war zum Beispiel mein Stolperstein und ich konnte mir anfänglich keinen Reim darauf machen, warum man einmal « por mi » und ein anderes Mal « para mi » sagte, bis ich dann merkte, dass man por auch mit wegen übersetzen kann.
Und so merkte ich es mir :
para mi = für mich
por mi = wegen mir, meinetwegen
Nun alles schön der Reihe nach.
Por (wegen, durch, um, auf, aus, über, für, zu usw.)
Allgemeines: por wird meistens mit ''durch'' und ''wegen'' und para mit ''für'' übersetzt.
Im Einzelnen bezeichnet por
a) den Ursprung, die Ursache, den Grund
Als Antwort auf die Fragen
¿Por quién? (durch wen & wegen wem?)
¿Por qué? (warum?)
¿Por qué lo hace eso?
Warum tut er das?
No lo hace por cariño, sino por interés.
Er macht es nicht aus Zuneigung, sondern aus Egoismus.
b) den Ort, wo etwas geschieht (räumlich) – bei Zeitwörtern der Bewegung:
¿Vamos a dar un paseo por la calle?
Machen wir einen Spaziergang im (durch den) Park?
Este tren no pasa por Madrid.
Dieser Zug fährt nicht über Madrid.
Estoy haciendo un viaje por España.
Ich mache eine Reise durch Spanien.
c) die Mittel
Te lo mando por correo.
Ich schicke es dir per Post.
Lo supe por una carta de ella.
Ich erfuhr es durch einen Brief von ihr.
d) die Zeit, in der etwas geschieht, in Wendungen wie:
por la mañana, ... por la tarde, ... por la noche
Trabajo mejor por la mañana que por la tarde.
Ich arbeite besser vormittags als nachmittags.
e) die Zeitdauer eines Vorgangs:
Estaré ausente de casa por un mes.
Ich werde einen Monat lang von zu Hause weg sein.
f) den Grund einer Handlung als Antwort auf die Frage:
¿Por qué? vor folgendem Infinitiv
warum?, weshalb?
Iré al cine por complacerte.
Ich werde ins Kino gehen, weil ich dir einen Gefallen tun will.
Lo ha hecho por molestarme.
Er hat es getan, weil er mich ärgern will.
Achtung:
In diesen Fällen unter f) kann auch die Präposition para (um zu) gebraucht werden!
Iré al cine para complacerte.
Ich werde ins Kino gehen, um dir einen Gefallen zu tun.
Lo ha hecho por molestarme.
Er hat es getan, um mich zu ärgern.
g) Zugunsten von
Lo hago sólo por ella.
Ich mache das nur für sie. (um ihretwillen)
h) Einverständnis
Por mí que lo haga.
Von mir aus soll er es tun.
i) Anstelle von
He pagado la factura por ti.
Ich habe die Rechnung für dich bezahlt.
j) Preis
Lo he comprado por 5 €.
Ich habe es für 5 € gekauft.
k) für den Urheber im passiven Satz
El mundo ha sido creado por Dios.
Die Welt ist von Gott erschaffen worden.
Esta novela ha sido escrita por García Marquez.
Dieser Roman ist von García Marquez geschrieben worden.
Para (für, auf, zu, nach, um zu ... usw.)
Allgemeines: para wird meistens mit ''für'' übersetzt.
Im Einzelnen bezeichnet para
a) vornehmlich die Bestimmung einer Sache.
Es antwortet auf die Frage: ¿Para quién? (für wen?)
Estas flores son para tu madre.
Diese Blumen sind für deine Mutter.
Estoy buscando pendientes para mi novia.
Ich suche Ohrringe für meine Freundin.
b) den Zweck oder die Absicht
Es antwortet auf die Frage: ¿Para qué? wofür? .. wozu?
Como poco para no engordar.
Ich esse wenig, um nicht dick zu werden.
Trabajamos para vivir.
Wir arbeiten, um zu leben.
Achtung:
para ist vornehmlich die Präposition der ''finalen Sätze'' mit Infinitiv.
Da oft Grund und Zweck zusammenfallen, können por (weil) und para (um zu) manchmal ausgetauscht werden:
Como poco por no engordar.
Ich esse wenig, weil ich nicht dick werden will.
Como poco para no engordar.
Ich esse wenig, um nicht dick zu werden.
Lo dice por molestarme.
Er sagt es, weil er mich ärgern will.
Lo dice para molestarme.
Er sagt es, um mich zu ärgern.
c) die Zielrichtung, die Bewegung
d.h. ''mit Richtung nach'' bei den Verben salir und partir (abfahren, abreisen)
¿A qué hora sale el tren para Madrid?
Wann fährt der Zug nach Madrid ab?
Mañana parto para España.
Morgen fahre ich nach Spanien ab.
d) Verhältnis
Es muy alto para su edad.
Er ist sehr groß für sein Alter.
e) Zeitpunkt
¡Téngamelo para el viernes, por favor!
Machen Sie es mir bitte bis Freitag fertig.
-
-
Aktuelles in Themen
-
Biete 3 Zimmer Appartement zum Kauf in unmittelbarer Nähe von Torrevieja
Von ChrisWin1986, in Biete Eigentumswohnungen, Immobilien + Grundstücke in Spanien
- torrevieja
- costa blanca
- (und 1 weiterer)
- 0 Antworten
- 84 Aufrufe
-
- 1 Antwort
- 195 Aufrufe
-
- 0 Antworten
- 267 Aufrufe
-
Suche Wohnwagenstellplatz od. ähnliches in Südspanien od. Marokko
Von Henoch, in Suche Langzeitmiete + Dauermiete in Spanien
- 3 Antworten
- 1.369 Aufrufe
-
Biete/Verkaufe Hilfe für Kanaren Auswanderer
Von Fuertemivida, in Sonstige Spanien-Kleinanzeigen
- auswandern
- buch
- (und 3 weitere)
- 0 Antworten
- 314 Aufrufe
-