Jump to content

Spanischkurs - Einheit 1 - Lektion 1 - ¿Quién eres? Wer bist du?


Recommended Posts

Lección 1 / Lektion 1

¿Quién eres? Wer bist du?

 

Paula: Hola, buenos días.

Carlos: Buenos días.

Paula: ¿Quién eres?

Carlos: Soy Carlos. ¿Y tú?

Paula: Soy Paula.

Carlos: Y ella, ¿quién es?

Paula: Es Patricia, mi amiga.

Carlos: Encantado.

Paula: Encantada.

Carlos: Adiós.

Paula: Adiós.

 

Das „Angenehm, hat mich sehr gefreut“ ändert die Endung, je nachdem, ob ein Mann oder eine Frau spricht.

Encantado (Mann)

Encantada (Frau)

 

Preguntas: Fragen

¿Quién es ella?

¿Quién es él?

¿Quiénes son ellas?

¿Quiénes son ellos?

 

Eine Frage wird im Spanischen immer zwischen zwei Fragezeichen gesetzt. So erkennt man sofort, dass eine Frage „beginnt“.

Dies ist übrigens auch so, wenn die Frage mitten in einem Satz beginnt.

Bei einem Ausruf setzt man auch zwei Ausrufezeichen.

 

VocabularioVokabular
quiénwer
Hola, buenos díasHallo, guten Tag
eresbist
esist
la amigadie Freundin
mi amigameine Freundin
encantado/aerfreut

 

Lösungen

Preguntas: Fragen

¿Quién es ella?
Ella es Paula.

¿Quién es él?
El es Carlos.

¿Quiénes son ellas?
Ellas son Paula y Patricia.

¿Quiénes son ellos?
Ellos son Carlos, Paula y Patricia.

 

Link to comment

Und hier beginnt die absolut groesste Ungerechtigkeit der spanischen Grammatik :p

¿Quiénes son ellOs? EllOs son Carlos, Paula y Patricia.

Da kann eine Gruppe mit 20 Frauen und einem Schlipstraeger stehen und es sind ellOs.

Zum Glueck gibt es im 21. Jahrhundert den Klammeraffen, ell@s passt auch :pfeiffen:

Tolle Idee, Glueckwunsch dazu - hoffentlich bekommt Ihr die entsprechende Resonanz.

Link to comment

Danke Mica.

In einer der nächsten Lektionen weise ich auf diese Ungerechtigkeit hin und erwähne, dass es sogar bei einer Gruppe von 110 Frauen und 1 Mann auch ellos heißt :p. Ich wollte nicht gleich in der ersten Lektion mit zuviel Grammatik aufwarten. :p

Ich hoffe natürlich auch auf Resonanz.

Edited by Rita
Link to comment
Guest Gast1681

Da mach ich auch gerne mit :applaus:. Jetzt müßt ihr mir nur noch beibringen, dass ich mich auch drauflos reden traue ohne dass ich vorher 3 Gläser Wein kippen muß. Gracias por la gran idea k103.gif.

Link to comment

Du kannst ja mal vor dem Computer üben. Es ist immer gut, wenn man solche Übungen "laut" macht.

Ich weiß, drauflosreden ist so eine Sache :p. Aber wenn ich das schaffe, kannst du das auch. Übrigens... je mehr ich überlege, desto mehr Fehler mache ich...

Link to comment
Guest Gast1681

Jetzt habe ich mal gleich eine Frage. In dem Spanisch Kurs den wir besuchten wurde uns gesagt, dass man üblicherweise mi gusta bzw. mi gusto sagen würde statt encantada(o). Stimmt das nicht?

Link to comment

Willst du gusto brauchen, dann heißt es mucho gusto.

mi gusta ist nicht richtig.

Me gusta... heißt: Mir gefällt.... das wiederum braucht man aber nicht in der Begrüßung, sonder wenn du z.B. sagen willt, dass dir das Dorf oder was auch immer gefällt.

mi gusto ist wieder etwas anderes und heißt "mein Geschmack".

Link to comment
Guest Gast1681

Mit mi und me und por und para habe ich Riesenprobleme und ich krieg das irgendwie nicht gebacken. Meine Bücher sind schon in Spanien und so kann ich nicht nachlesen und versuche mich zu erinnern. Zum Beispiel:

Meine Pilze schmecken mir - Mis setas me gusto

Ich mag das sehr gerne - Me gusta mucho

Das Essen ist sehr gut - La comida es muy buena

Es schmeckt mir gut - Sabe bien para mí

Schmeckt es? - ¿Tiene buen sabor?

Ja, es schmeckt mir gut - Sí, su sabor es bueno para mí

Stimmt irgendwas davon oder hab ich tatsächlich alles vergessen und fange am Besten wieder von vorne an???

Link to comment

Das kommt mit der Zeit schon noch, keine Angst :p

Mis setas me gustan. Setas ist im Plural. Deutsch heißt es auch schmecken mir.

Das Essen ist sehr gut. La comida está muy buena. (Es könnte ja auch anders sein :p)

Schmeckt es würde ich eher mit ¿Te gusta...? übersetzen.

Was die Pronomen betrifft: me ist mir/ mi ist mein.

Link to comment

Schau mal Bruny, sooo schlimm ist es nicht. :p

Nur ist es so, dass deine Fragen für die blutigen Anfänger zu schwierig sind. Also möchte ich sie hier bei der 1. Lektion nicht unbedingt bis ins kleinste Detail erklären, weil das verwirrend sein könnte.

Wir haben aber im Sprachforum einen Thread Fragen und Antworten. (Aber das weißt du ja.) Da gehe ich gerne auf deine Fragen ein.

Link to comment
  • 1 month later...

Sollte man nicht erst alle Männer und Frauen zählen und dann für "ellos" oder "ellas" nach Mehrheit entscheiden? .-}

Sonst wäre "ellas", also weiblich für alle, korrekter. Schließlich sind alle Menschen ursprünglich weiblich., also XX.

Die y-Chromosom Variante ist ein Testlauf der Evolution für bestimmte Funktionen, die wenn sich das Y nicht bewährt, auch anders erfüllt werden könnten.

Da gäbe es die Zellteilung, die Selbstbefruchtung und noch mehr Varianten (siehe Tierreich), die sicher auch vergnüglich sein können. Das Y-Chromosom sollte nicht zu sehr die Welt verwüsten, sonst wird es wieder wegevolutioniert!

Soy una mujer aleman(a?) que vive en Colonia y ne palabra mucho de Espanol. Solo un poc(it)o. Pero es una lengua bonita que intento aprender. naja.....- müsste ich als Frau die Verben in dere 1. Person mit a enden lassen? Sind sicher noch mehr Fehler drin.

- - - Aktualisiert - - -

Versuche zu übersetzen:

"Pies" und "pelo" musste ich nachschlagen. Dann heißt es. Mein Auto, mein Haus, mein Hund (kenne ich mit Boot, - barco?)

Mein Haar ist heute schrecklich, meine Gesundheit ist gut, meine Füße tun mir weh.

"Duelen" ist dann wohl unregelmäßige 3. Plural von dolor, nein doler.

Heißt "Me doleis" dann "ihr tut mir weh" oder ihr verletzt mich"?

Soy casada y camino (~?) a mi cama. Buenas noches!

Hella

Link to comment

Me doléis sagt kein Mensch, eher "me duelen"...me estáis haciendo daño wuerde "ihr tut mir weh" heissen - aber das wird auch nur dann benutzt, wenn Du ueber andere Menschen redest, die Dir weh tun - mit seinen Fuessen redet hier in Spanien eigentlich kein Mensch :p.

Soy casada - no.

Soy una mujer casada...oder...estoy casada...y voy camino de mi cama.

Buenos días desde Barcelona (a estas horas ya...)

Link to comment

Die spanische Grammatik lässt sich aber nicht so einfach umschreiben, Hella.

Es lo que hay... Bleiben wir also dabei, ist ein Mann in der Gruppe, sagt man „ellos“, Chromosomen hin oder her. :p

Die Konjugation der Verben hat nichts mit den Geschlechtern zu tun. Die bleibt für Männlein und Weiblein gleich. Benützt du dann aber ein Adjektiv, dann richtet sich dessen Endung nach dem Geschlecht.

Soy alemán. (Mann)

Soy alemana. (Frau)

Wenn du poco verkleinern, also die Endung –ito anhängen willst, dann wird aus dem c ein qu, damit die “Aussprache des Lautes” gleich bleibt.

Ich versuche mal, das zu erklären.

Das c vor e und i tönt ähnlich wie das „th“ im Englischen, nur etwas schärfer.

cine (Kino)

In Lateinamerika, in Teilen Südspaniens und auf den Kanaren wird das c wie ein s ausgesprochen.

Vor a, o, u und vor t wird es wie das K in Käse,aber weicher und nicht aspiriert ausgesprochen.

cosa (Sache)

Zurück zum Beispiel poco – poquito

Würdest du das c stehen lassen, so müsstest du po“th“ito (posito) sagen und das wäre falsch.

Du schreibst „soy casada“. Du meinst wahrscheinlich müde und das heißt cansada.

Willst du sagen, dass du müde bist, so heißt das „estoy cansada“. Das ist ein physischer Zustand und verlangt das Verb „estar“.

Estoy casada heißt übrigens "ich bin verheiratet", aber deswegen gehst du ja wohl nicht zu Bett, oder etwa doch? :p

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Unser Netzwerk + Partner: Italien-Forum