Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0

Muss der spanische Ex-König Juan Carlos, wegen einer Vaterschaftsklage vor Gericht?
Von
Joaquin, in Spanien Allgemein
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Arandanito
Liebe Spanien-Freunde,
Ich möchte mich mit diesem Beitrag weder beschweren, noch um Rat bitten, da das Problem inzwischen gelöst wurde. Dennoch möchte ich gern berichten, wie es einem ergehen kann, wenn Widersprüche im Internationalen Recht durch eine Person ausgenutzt werden.
Wie ich in einem anderen Beitrag geschrieben habe, bin ich 1997 von Berlin nach Tarragona gezogen, weil ich meinen Kindern, die mit meiner geschiedenen Ehefrau in Alicante wohnten, näher sein wollte.
Als die Kinder volljährig wurden und alle eigene Einkünfte hatten, kamen wir zu der Einigung, keine Unterhaltszahlungen mehr zu zahlen. Mein Fehler war, das nicht schriftlich festzuhalten, da ich meinte, mit den Einkommensnachweisen aller Beteiligten ausreichend abgesichert zu sein.
Fünf Jahre später war das Verhältnis zu meiner Ex allerdings nicht mehr so gut, doch es überraschte mich trotzdem, als sie die Nachzahlung von Unterhalt für die letzten fünf Jahre verlangte, natürlich mit Zinsen und allen anrechenbaren Kosten. Als Beweis legte sie das Deutsche Scheidungsurteil vor, welches in Deutschland inzwischen nicht mehr einklagbar war, aber mit den unterschiedlichen Verjährungszeiten in Spanien plötzlich wieder lebendig wurde. Ohne mich anzuhören, verurteilte die erste Instanz mich zu einer Zahlung von rund 50.000 Euro. Zu dieser Verurteilung führten folgende irreführende Faktoren:
- Ansprüche aus dem Deutschen Scheidungsurteil waren nach Deutschem Recht verjährt, in Spanien aber nicht,
- Da wir beide nun unseren Wohnsitz in Spanien hatten, war der Gerichtsstand nicht mehr Berlin, sondern Alicante, mit der Konsequenz der Beurteilung eines Deutschen Scheidungsurteils mit Spanischen Gesetzen (absurd!)
- Ex forderte Unterhaltsnachzahlungen im Namen der inzwischen volljährigen Kinder, ohne deren Vollmacht zu haben. Wurde von der ersten Instanz aber nicht überprüft
- Die Spanischen Behörden haben sich nicht mit den Deutschen Behörden in Verbindung gesetzt, um die Höhe der Nachzahlung festzulegen, wie es das Europäische Recht verlangt. Dann hätte sich schnell herausgestellt, dass es hier nichts mehr zu holen gibt.
Außer der Verurteilung zur Zahlung dieses Betrages wurde mein Gehalt und meine Wohnung provisorisch gepfändet. Es blieb mir ein Existenzminimum, mit dem ich gerade meine Hypothek zahlen konnte, was aber zum Leben nicht reichte. Provisorisch pfänden heißt, es wird erst einmal alles eingezogen und dann schaun wir mal, wer Recht hat. (Erst schießen und dann fragen.)
Ihr werdet verstehen, dass ich mich im ersten Moment wie in einer ausweglosen Falle gefühlte habe. Aber dann wurde mir klar, ich muss hier kämpfen oder ich komme hier wirklich nicht mehr heraus. So habe ich mich fast einen ganzen Sommer lang mit Europäischem Recht beschäftigt und meinem Anwalt, der hier überfordert war, entscheidende Tipps gegeben. Und tatsächlich, wir haben den Prozess gewonnen. Hätte ich das Feld allein meinem Anwalt überlassen, würde ich heute vielleicht unter einer Brücke wohnen.
Ach ja, damit war das ganze Theater aber noch nicht zu Ende:
- ich wurde erst drei Monate später über den gewonnenen Prozess informiert, bis dahin wurde mein Gehalt weiter gepfändet;
- ich hatte Probleme, mein gepfändetes Geld wieder zurückzuerhalten. Es war so einfach, ein Teil meines Gehaltes direkt vom Arbeitgeber abzuzweigen. Da man jedoch nicht gewohnt war, dass auch Männer Unterhaltsprozesse gewinnen können, wussten die Behörden nicht, wohin damit.
Also wieder kämpfen und am Ende konnte ich auch das hinkriegen.
Auf meinen Anwaltskosten bin ich jedoch sitzengeblieben weil meine Ex sich als nicht zahlfähig erklärte.
Dieses Spiel hat meine Ex insgesamt drei Mal mit mir gespielt; habe alle drei Prozesse gewonnen. Bis der Richter im dritten Urteil meine Ex als absolut bösgläubig („absoluta mala fé“) betitelte. Seit dem ist Ruhe.
Meine Botschaft für Euch ist nur, in schwierigen Situationen nicht gleich das Handtuch zu werfen. Wenn Ihr einen Fall habt, der absolut ungerecht erscheint, es gibt einen Ausweg. Man muss sich nur erst auf den Hodenboden setzen und selbst analysieren
Für diejenigen, die erst noch nach Spanien kommen wollen: Man kann hier wirklich relax leben, solange alles glatt läuft. Aber im Leben läuft halt nicht alles glatt. Damit muss man aber rechnen.
Viele Grüße
Arandanito
-
Von AnjaC
Finde das tolle Wetter super, aber vor Allem fand ich's schön, daß die Menschen dort so locker sind, habe niemanden getroffen, der irgendwie schlecht drauf war, das ist in D leider ganz anders....
-
Von Joaquin
Der Muttertag gilt der Mutter und ist ein Zeichen der Ehrerbietung, Liebe und des Respektes. Selbiges natürlich auch für den Vatertag. Zumindest würde man dies mal so aus dem Bauch heraus interpretieren. Wenn man die Geschichte dahinter aber mal genauer betrachtet, wird zumindest in Teilen auch klar, warum Muttertag und Vatertag in Deutschland und in Spanien, so überhaupt nicht zusammen fallen. Ein Umstand, der es mir als ein in Deutschland lebender Spanier, dessen Eltern aber in Spanien wohnen, etwas schwierig macht diese Termine in Einklang zu bringen und sie dann überhaupt einhalten zu können.
Nehmen wir uns also des Muttertages an. Dieser fällt in Deutschland auf den zweiten Sonntag im Mai. Dieser ist so nicht gesetzlich verankert und beruht auf Übereinkünften von Wirtschaftsverbänden. Besonders stark vertreten sind dabei die Floristenverbände, für die der Muttertag eine ähnlich gute Einnahmequelle wie der Valentinstag ist. Dieser Termin führt wiederum dazu, dass der Muttertag auf den Pfingstsonntag fallen kann, so dass der Einzelhandel wegen einiger Länderregelungen zu den Ladenöffnungszeiten nicht ganz damit einverstanden war und es dann zu Streitereien kam. Egal wie, bei so viel wirtschaftlichen Interessen wird einem das Gefühl der Liebe zur Mutter, doch ein wenig madig gemacht, oder?
In Spanien fällt der Muttertag (Día de la Madre) auf den 1. Sonntag im Mai. Dieser wurde im Jahr 1965 vom 8. Dezember, auf das heutige Datum verlegt. Der 8 Dezember hat einen religiösen Hintergrund, denn für die Katholiken stellt dieser Tag, den Tag der unbefleckten Empfängnis dar und ist daher das Fest zu Ehren der Jungfrau Maria und Mutter von Jesus Christus.
Der Vatertag ist ebenso wie der Muttertag, in Deutschland kein gesetzlicher Feiertag. Dieser hat reinen religiösen Hintergrund und ist eigentlich der Männer- bzw. Herrentag. Abgeleitet wurde er vom Tag des Herrn (Christi) und wird an Christi Himmelfahrt begangen. Das aus dem religiösem Tag dann das Herrentagfeiern, bzw. der Vatertag wurde, mit reichlich Alkoholgenuss und so, wollen wir hier nicht näher erläutern.
In Spanien liegt der Vatertag (Día del Padre) auf dem 19. März. Dies hat auch wieder einen religiösen Hintergrund, denn es ist der Tag von San Jose (Josef von Nazaret und Ziehvater von Jesus Christus). Im übrigen wird der Vatertag in Spanien auf keinen Fall so wie in Deutschland gefeiert, wenn er überhaupt mal als solcher wahr genommen wird.
In jedem Fall sollte man sich was den Muttertag und den Vatertag angeht, gut informieren wenn man sie nur aus einem Land gewohnt ist, diese aber in dem anderen feiern, bzw. den Eltern dort gratulieren will. Wenn man in Deutschland lebt, dann ist man oft zu spät dran mit dem Gratulieren
-
Von Joaquin
Die Zeiten in denen uns Epidemien im Ausland kalt lassen könnten, sind genauso vorbei, wie die von unseren Regierungen mit Waffen versorgten Regionen. Die Welt ist vernetzter als es viele es wahr haben wollen und das macht sich nun auch beim Zika-Virus bemerkbar. Der vor allem in Brasilien wütende Zika-Virus hat Europa erreicht, auch Deutschland und Spanien. Nicht das er einheimisch wäre, aber er wurde von Reisenden aus Südamerika importiert. Die offiziellen Zahlen fallen noch gering aus, aber es sind auch nur öffentliche Zahlen die sich auf gemeldete Fälle stützen.
Gefährlich ist der Virus in der Regel nicht, außer man ist schwanger. Dann kann sich dies kritisch auf das Wachstum des Kindes auswirken. Bekannt ist, dass als Folge das Kind einen zu kleinen Kopf entwickeln kann, was mit einer Fehlbildung des Gehirnes einhergeht.
Dies ist nun auch das kritische an der ersten spanischen Zika-Infizierten in Spanien (Katalonien), denn sie ist die erste schwangere Frau in Europa mit einem solchen Virus. Diesen hat sie sich die 41-Jähirge, bei einem Aufenthalt in Kolumbien eingefangen und noch ist nicht klar, ob der Virus an das Ungeborene weitergeben wurde. Der Patientin selbst fehlt es soweit an nichts und man kümmert sich aufmerksam um sie und den Fötus.
Primer caso de una embarazada afectada por el virus Zika en España
Hier in Europa liegt die Zahl der importierten Fälle, noch im überschaubaren Dutzend, wogegen Brasilien eine Million Fälle meldet. Dort soll der Virus vor allem durch die Tigermücke übertragen werden, die sich so langsam auch in Europa heimisch fühlt. Aber auch durch Sex, soll die Infektion übertragbar sein.
-
Von Joaquin
Das Lied heißt "Mi Carta a los Reyes Magos" und die Interpretin hört auf den Namen Indara. Diese Aufnahme endstand bei "Onda Azul Radio" und was man da so hört ist angesichts dieses kleinen und so zierlichen Mädchen, schon beachtlich.
Carta a los Reyes Magos cantada por una Niña | Indara "Mi Carta a los Reyes Magos"
PS: Video wurde entfernt. Hier nun, hoffentlich von jemanden der die Rechte daran hat.
-
-
Aktuelles in Themen
-
Biete zur Vermietung: Klassisches und schönes Ferienhaus in Javea (Costa Blanca)
Von Martin_88, in Biete Langzeitmiete + Dauermiete in Spanien
- langzeitvermietung
- javea
- (und 2 weitere)
- 10 Antworten
- 3.078 Aufrufe
-
- 8 Antworten
- 8.149 Aufrufe
-
Berechtigungsschein für Masken von der AOK
Von Helmut Josef Weber, in Gesundheit + Medizin in Spanien
- 7 Antworten
- 328 Aufrufe
-
Wo leben mit Kleinkind / Kindern? (Costa Blanca)
Von espanol_con_sahika, in Arbeiten, Ausbildung + Studieren in Spanien
- schulsystem
- guardaría
- (und 1 weiterer)
- 6 Antworten
- 553 Aufrufe
-
Führerscheinfragen zu Klasse B/A1 & D
Von Sascha1980, in Behörden, Dokumente + Rechtliches in Spanien
- 4 Antworten
- 2.170 Aufrufe
-