Jump to content

Oktoberfest-Olé vs Granada 2012.


Recommended Posts

[ATTACH=CONFIG]5248[/ATTACH]

El Oktoberfest vuelve a Granada con el buen tiempo. Este año celebra su segunda edición en la Plaza de Toros, combinando la tradicional fiesta alemana con el caracter español.

El evento tendrá lugar entre los días 10 y 20 de Mayo de 2012, y para esta edición cuenta con 2000 metros de carpa, orquesta bávara en directo y otros tipos de animaciones.

Oktoberfest Olé! abrirá todos los días desde las 12:30 hasta las 1:30 de la mañana, permitiendo degustar gastronomía alemana: salchichas, codillo de cerdo, puré de patatas, chucrut, queso emmental, strudel, etc.

En cuanto a las cervezas, todo apunta a que se podrá degustar las 3 variedades clásicas de Paulaner: negra, roja y de trigo.

Os recordamos que es condición indispensable aprenderse el himno Ein Prosit antes de ir a la fiesta.

Link to comment

Lustig. Was mich dabei noch interessiert sind die Preise für eine Maß.

Warst Du schon einmal beim Oktoberfest in Granada und kannst Auskunft geben?

Und noch eine Frage: Wer ist auf diesem Fest häufiger vertreten - die Spanier oder die Deutschen?

Link to comment

Zuerst war ich etwas skeptisch weil ich dachte das es so ne Typische "Wir kopieren etwas und machen es auf unsere Art Feier" ist (kam mir schon etwas spanisch vor ;)...). Aber als wir reinkamen merkte ich sofort das da deutsche Hand die Sache organisiert und auch managed, wer mich hier in Granada kennt weiß das ich nie so auf die schnelle etwas empfehle... und das kann ich nur empfehlen. Ich hab wegen der Hitze immer nur ne Halbe Maß gekauft obwohl es original Paulaner Krüge sind und das Bier lange kühl bleibt, kostet 4,50€. Alles andere werde morgen Mittag nach meinen Tätigkeiten verkosten und dann berichten... Ach ja, ich würde sagen es waren am Samstag Abend auf jeden Fall 95% Spanier dort.

Gruß Gabriel

Link to comment

Also ich war vor Jahren mal in Calpe auf dem Oktoberfest welches so gar nichts mit dem Original in München gleich hatte. War eher ein großes Besäufniss meist unter Deutschen welche später auf den Tischen tanzten und man sich etwas fremd schämen musste. War nie wieder da und muss da auch nicht mehr hin.....Vielleicht hatte ich aber auch nur den falschen Tag dafür erwischt :confused: Und eventuell verhalten sich die Deutschen in Granada auch etwas anders als viele an der Costa Blanca post-976-1385423781,9759_thumb.gif Soll also nicht heissen, das es da genauso zugehen mag.

Edited by Julchen
Link to comment

Die Oktoberfeste, wie sie auf Malle und in einigen Küsten(Touri.-) Regionen stattfinden sind das Grauen pur.

Da gehen keine Spanier hin (fast keine).

Aber das Oktoberfest ist bei den Spaniern berühmt, viele waren schon da und wenn sie sehen, das es gut (mehr orginal) aufgezogen ist - dürfte die Bude voll sein.

Link to comment

Bei uns hier in Coruña gibt es auch ein Oktoberfest von der selben Organisation.

Hier sind eher wenig Deutsche, aber die Bude (Zelt) war gerammelt voll und es sah aus, als ob die Spanier eine riesen Gaudi hatten.

Es gibt hier noch weitere Oktoberfeste die nicht so gut organisiert sind!

Freue mich schon auf's nächste Mal :rolleyes:

Link to comment

Hallo Julchen, war vor ein paar Jahren auch "unter Protest" (bin ja schliesslich noch nicht mal in D auf einem Oktoberfest, wir haben ja den Wasen) auf dem Oktoberfest in Calpe. Damals war es ein wirklich netter Abend. So hatte ich mir das nicht vorgestellt! Nach einiger Zeit gesellten sich einige Spanier zu uns an den Tisch und erfreuten sich an der "guten Stimmung". Mit den Spanieren feierten wir einfach ein paar Stunden weiter. Ich muss sagen! " Es hat mir tatsächlich riesenspass gemacht." Spass ist in der kleinsten Hütte :D

Link to comment
Guest Gast1061

Ich bin wahrlich kein Freund davon, dass man alle seine Sitten, Gebräuche und eigenes Essen ins Ausland transportiert.

Von dem Oktoberfest in Calp weiß ich aber, dass dort sehr viele Spanier hin gehen und gerne feiern.

Was ist denn so schlimm daran, mal ausgelassen zu feiern und auf dem Tisch zu tanzen?

Wenn man sich dafür schon schämt, muss man sich noch für ganz andere Dinge schämen, die Deutsche sich in Spanien so leisten.

Link to comment

Ich war öfters in Torrox, "dem deutschen Dorf am Meer" auf dem Oktoberfest. Dort hat man das deutsche und spanische Fest zusammengelegt. Wir sind mit Spaniern hin und das war einfach nur klasse. Viele Spanier tanzten zu deutscher Volksmusik. Die wollen gerne auch mal was anderes sehen. Und für mich, ganz ehrlich, schlägt eine deutsche codillo die spanische(ohne Kruste) um Längen und so sah man auch viele Spanier Bratwurst und Schweinshaxe essen. Sowas kann man nur empfehlen.

Ich bin wahrlich kein Freund davon, dass man ..... eigenes Essen ins Ausland transportiert.

.......

Warum nicht? In D gibt's ja auch viele Spanier, Italiener und Türken wo Deutsche gerne hingehen. Warum soll das bei den Spaniern anders sein?

Link to comment
  • 2 months later...

Stimmt, Rambam! Das ist sicher auch viel interessanter und schöner.

@ ChicaAleman - Tut mir leid, das Oktoberfest im Granada ist nur vom 10. bis 20. Mai. Es kommt 2012 auch kein zweites Mal nach Granada.

Aber Rambam hat etwas sehr Interessantes vorgeschlagen. Vielleicht gefällt Dir das auch.

Link to comment

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Unser Netzwerk + Partner: Italien-Forum