Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Joaquin
Die bekanntesten Flughäfen Spaniens
- Palma de Mallorca (PMI, Spanien)
Der Flughafen Palma de Mallorca (katalanisch Aeroport de Son Sant Joan, spanisch Aeropuerto de Son San Juan) ist der größte Flughafen Mallorcas, der Balearen und gleichzeitig der drittgrößte Flughafen Spaniens. Der Flughafen wird als Base Aérea de Son San Juan auch von der spanischen Luftwaffe genutzt.
ICAO-Code: LEPA, LESJ
IATA-Code: PMI
- Barcelona (BCN, Spanien)
Der Flughafen Barcelona-El Prat liegt in der Hauptstadt von Katalonien, Barcelona. Es ist der zweitgrößte Flughafen Spaniens, auf dem rund 10.000 Menschen, auf einem 1.300 Hektar großen Areal arbeiten.
ICAO-Code: LEBL
IATA-Code: BCN
- Madrid (MAD, Spanien)
Der Flughafen Madrid-Barajas „Adolfo Suárez“ ist das wichtigste Luftfahrt-Drehkreuz Spaniens und liegt in der spanischen Hauptstadt Madrid. zudem gehört es zu den größten Verkehrsflughäfen Europas. Das Gelände umfasst 2.400 Hektar und kann bis zu 70 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen.
ICAO-Code: LEMD
IATA-Code: MAD
- Malaga (AGP, Spanien)
Der Flughafen Málaga - Costa del Sol ((spanusch Aeropuerto de Málaga-Costa del Sol), liegt in der Stadt Málaga, der spanischen Privinz Málaga. Drr Flughafen unterhält Verbindungen in mehr als 60 verschiedene Länder der Erde.
ICAO-Code: LEMG
IATA-Code: AGP
- Alicante (ALC, Spanien)
Der Aeropuerto de Alicante-Elche oder Aeropuerto El Altet liegt in der spanischen spanischen Provinz Alicante und Region Valencia. Das Passagieraufkommen betrug im Jahr 2010 über 9,3 Millionen und belegt damit Platz 6 bei den spanischen Flughäfen.
ICAO-Code: LEAL
IATA-Code: ALC
- Teneriffa Süd (TFS, Spanien)
Der Flughafen Teneriffa Süd (spanisch Aeropuerto de Tenerife Sur Reina Sofía) liegt in der Stadt Teneriffa der kanarischen Inseln. Es befördert mehr als zweidrittel aller Passagiere mit Ziel Kanarische Inseln reisen über den Flughafen Teneriffa Süd. Benannt ist er nach der spanischen Königin Sophia.
ICAO-Code: LEMG
IATA-Code: AGP
- Gran Canaria (LPA, Spanien)
Der Flughafen Gran Canaria (spanisch Aeropuerto de Gran Canaria), liegt nahe der Inselmetropole Las Palmas, auf der Kanareninsel Gran Canaria. Als Base Aérea de Gando auch von der spanischen Luftwaffe genutzt.
ICAO-Code: GCLP
IATA-Code: LPA
- Ibiza (IBZ, Spanien)
Der Flughafen Ibiza (katalanisch Aeroport d'Eivissa Sant Josep, spanisch Aeropuerto de Ibiza San José), liegt auf der Insel Ibiza, auf den Balearen. Gleich mehrere Buslinien verbinden den im Juli 1966 eröffneten internationalen Flughafen mit der Inselhauptstadt Ibiza-Stadt.
ICAO-Code: LEIB
IATA-Code: IBZ
- Valencia (VLC, Spanien)
Der Flughafen Valencia (valencianisch Aeroport de València, spanisch Aeropuerto de Valencia, auch Aeroport de Manises bzw. Aeropuerto de Manises genannt) ist der internationale Flughafen der Stadt Valencia. Es ist auch eine Base des irischen Billigfliegers Ryanair. Der Flughafen hat eine direkte Metro-Anbindung, welche direkt ins Stadtzentrum führt.
ICAO-Code: LEVC
IATA-Code: VLC
- Bilbao (BIO, Spanien)
Der Flughafen Bilbao (spanisch Aeropuerto de Bilbao, baskisch Bilbo-Loiuko aireportua), liegt in der Stadt Bilbao und gehört zur Autonomen Gemeinschaft Baskenland. Das Terminal wurde nach Plänen des spanischen Architekten Santiago Calatrava gestaltet. Deutschsprachigen Zielen bestehen derzeit mit der Lufthansa nach Frankfurt am Main und München. Germanwings verbindet Bilbao mit Düsseldorf und Stuttgart. Air Berlin fliegt darüber hinaus ebenfalls von Düsseldorf nach Bilbao. Vueling fliegt von Berlin nach Bilbao. Ryanair fliegt mehrmals wöchentlich nach Weeze.
ICAO-Code: LEBB
IATA-Code: BIO
-
Von Joaquin
Spanien ist bekannt für seine Architektur und die Stadt Valencia hat die Chance genutzt in dem trocken gelegtem Flussbett des Río Turia etwas einzigartiges zu erschaffen, eingebettet in moderner Architektur.
Die Ciudad de las Artes y de las Ciencias das ist ein vom Architekten Santiago Calatrava entworfenes und 1996 eröffnetes Projekt in Valencia welches zu Deutsch, die Stadt der Künste und Wissenschaften heißt.
Es beherbergt zusammen einige sehr einzigartige, architektonische Gebäude, wie dem Palau de les Arts Reina Sofía einer extravagante Oper und Musikpalast, L'Hemisfèric einem IMAX-3D-Kino, Planetarium und Laserium, L'Umbracle einer Grünanlage, Parkhaus und Zugangsbereich zur C.A.C., dem Museu de les Ciencies Príncipe Felipe einem Wissenschaftsmuseum und dem L'Oceanogràfic das größte Aquarium Europas.
Und es schaut live noch um einiges beeindruckender aus als es die folgenden Bilder es erahnen lassen, denn die Gebäude wirken futuristisch und sind imposant groß.
Palau de les Arts Reina Sofía - Operhaus und Musikpalast
Palau de les Arts Reina Sofía - Operhaus und Musikpalast
Palau de les Arts Reina Sofía - Operhaus und Musikpalast
Palau de les Arts Reina Sofía - Operhaus und Musikpalast
L'Umbracle - Grünanlage
L'Umbracle - Grünanlage
L'Umbracle - Grünanlage
-
Von BarcelonaUrlaub
Hey
Kann mir jemand einen Airportfahrer für BCN Empfehlen?
Meine Eltern fliegen übermorgen....
Danke!!!
-
Von BarcelonaUrlaub
Ich fliege VIE - PMI - VIE mit EW!!!
Die frage ist es Bus Gate oder Finger?
Danke!
-
Von Joaquin
Auch diese Jahr kann es für Spanien-Urlauber holprig werden. Über das Jahr verteilt drohen nun die spanischen Flughafenmitarbeiter, mit 25 Steiktagen und dies in den begehrten Reisezeiten der Oster- und Sommerferien.
Grund für die Streiks, ist die geplante, 49-prozentige Teilprivatisierung des Flughafenbetreibers und bisherigen Staatsbetriebes, Aeropuertos Españoles y Navegación Aérea (Aena). Das Unternehmen Aena verwaltet insgesamt 47 Flughäfen in Spanien und eine Teilprivatisierung des zur Zeit noch staatlichen Unternehmens, würde sich mit Sicherheit auf seine Angestellten auswirken und zu Entlassung führen.
Insgesamt haben hier gleich zwei Gewerkschaften zum Streik aufgerufen. Die Gewerkschaft Comisiones Obreras (CCOO) und die Unión Sindical Obrera (USO). Sie haben alle ihre an spanischen Flughäfen arbeitende Mitarbeiter dazu aufgerufen, sich an diesen Streiks zu beteiligen. Der bereits jetzt schon ausgearbeitete Streikplan sieht insgesamt 25 Streiktage vor. Die geplanten Tage sind der 11. Februar, drei Tage im März, fünf Tage im April, zwei Tage im Mai, vier Tage im Juni, sieben Tage im Juli sowie fünf Tage im August. Anhand dieser Daten lässt sich leider nicht genau sagen, wann man wo mit Streiks zu rechnen und somit mit Verspätungen oder Ausfällen von Flügen zu rechen hat. Je nach Organisation der Gewerkschaften, könnten die Streiks jedoch den Flugverkehr umfassend beeinträchtigen.
Man rechnet sich bei den Gewerkschaften gute Chancen aus, denn auch 2012 hatte man erfolgreich die Privatisierung der Flughäfen in Madrid und Barcelona, durch massive Streiks verhindern können. Ob die Regierung jedoch auch diesmal zum Einlenken bewegt werden kann, wird sich erst im Verlauf der Verhandlungen und der Streiks zeigen.
-
-
Aktuelles in Themen
-
Biete 3 Zimmer Appartement zum Kauf in unmittelbarer Nähe von Torrevieja
Von ChrisWin1986, in Biete Eigentumswohnungen, Immobilien + Grundstücke in Spanien
- torrevieja
- costa blanca
- (und 1 weiterer)
- 0 Antworten
- 12 Aufrufe
-
- 1 Antwort
- 134 Aufrufe
-
- 0 Antworten
- 226 Aufrufe
-
Suche Wohnwagenstellplatz od. ähnliches in Südspanien od. Marokko
Von Henoch, in Suche Langzeitmiete + Dauermiete in Spanien
- 3 Antworten
- 1.332 Aufrufe
-
Biete/Verkaufe Hilfe für Kanaren Auswanderer
Von Fuertemivida, in Sonstige Spanien-Kleinanzeigen
- auswandern
- buch
- (und 3 weitere)
- 0 Antworten
- 287 Aufrufe
-