Guest Annalena Posted September 27, 2015 Share Posted September 27, 2015 (edited) Edited September 27, 2015 by Annalena Gelöscht, wegen zu vieler privater Angaben. Link to comment
Rincon Posted September 27, 2015 Author Share Posted September 27, 2015 Sagen wir es mal so... ich halte mich so oft wie möglich in Spanien auf. Also offiziell ist Dein Lebensmittelpunkt noch NICHT Spanien ???!!! Link to comment
Rincon Posted September 27, 2015 Author Share Posted September 27, 2015 Genau so ist es. Und wann soll es "endgültig" in den Süden ??!!?? Link to comment
Rita Posted September 27, 2015 Share Posted September 27, 2015 Das wird wohl nie (mehr) der Fall sein . Link to comment
Rincon Posted September 27, 2015 Author Share Posted September 27, 2015 Das wird wohl nie (mehr) der Fall sein .Und das warum ???!!Hast Du etwa Steuerschulden in Spanien...??!!?? Link to comment
Rita Posted September 27, 2015 Share Posted September 27, 2015 Das nicht , aber wir sind etwas von deinem Ausgansthema abgekommen. Link to comment
Tiza Posted September 27, 2015 Share Posted September 27, 2015 Ist einigen das Formular E 121 unbekannt. Die KV in DE bleibt bestehen.DE-KV zahlt Pauschbetrag nach Anmeldung in ES an Seguridad Social.Heißt Kostenübernahmen bis hin zum Pflegebereich nach spanischer Vorgaben.Behandlungen usw.in DE eben nach dessen bürokratischen Regeln.Sorry Rincon, das sich mir der Eindruck ergibt von einem Forum Auskunft zubekommen. Die nach einigen eigenen Aussagen einen Teilbereich evtl. die Grauzoneoder besser Gesetzeslücken beansprucht. Da wird ein Steuerberater oder RA besser helfen können. Auch um im Vorsatz Lehrgeld billiger ausfallen zulassen. Link to comment
Mari Posted September 27, 2015 Share Posted September 27, 2015 Rincon, 4,7 % Sozialversicherung meines Bruttoeinkommens zahle ich. Da es keine konkreten KK gibt, zahle ich allgemeine Sozialbeiträge, in denen die ärztlichen Leistungen mit drin sind. Vermögenssteuer: Soweit werde ich nie kommen, für 120.000 EUR zahlt man aber garantiert keine Vermögenssteuer. Man muss nur "Vermögen" angeben, nicht versteuern, wegen Schwarzgeld und so...Im ersten Jahr habe ich zwei Steuererklärungen gemacht. Natürlich muss man nicht zweimal versteuern.Private KV gibt es ab 50 EUR ja, aber das ist auch altersabhängig denke ich mal, habe sie aber noch nie selbst gezahlt, sondern mein AG, meine Familie gleich mit.Wir geben auch wesentlich mehr Geld aus als angegeben, um auf die Ursprungsfrage zu kommen. Mit 40 und Ende 40 würde ich aber noch nicht von Rente sprechen... Link to comment
Rincon Posted September 27, 2015 Author Share Posted September 27, 2015 (edited) Ist einigen das Formular E 121 unbekannt. Die KV in DE bleibt bestehen.DE-KV zahlt Pauschbetrag nach Anmeldung in ES an Seguridad Social.Heißt Kostenübernahmen bis hin zum Pflegebereich nach spanischer Vorgaben.Behandlungen usw.in DE eben nach dessen bürokratischen Regeln.Sorry Rincon, das sich mir der Eindruck ergibt von einem Forum Auskunft zubekommen. Die nach einigen eigenen Aussagen einen Teilbereich evtl. die Grauzoneoder besser Gesetzeslücken beansprucht. Da wird ein Steuerberater oder RA besser helfen können. Auch um im Vorsatz Lehrgeld billiger ausfallen zulassen. Hallo Tiza,Vielen Dank für diese Informationen und Wege die man gehen muss..!!!Also wie hoch wäre denn der Pauschbetrag den ich an die DE-KV zahlen muss ???Oder würde es eine 50€ Private KV (laut des Posts von Mari) in Spanien auch ausreichen um nach DE Standart versichert zu sein???Ich möchte ja auch vermeiden Lehrgeld zu bezahlen, deswegen meine Fragen..! SaludosRincon Edited September 27, 2015 by Rincon Nachtrag Link to comment
Mari Posted September 28, 2015 Share Posted September 28, 2015 Rincon, du bist dann logischerweise in Dtl. nicht mehr Standard versichert, d.h. in Deutschland nur noch bei Notfällen , wenn die Private eine Auslandsversicherung enthält (bei mir ja), also keine Routineuntersuchungen. Das von Tiza kenne ich so nicht. Das hört sich fúr mich auch eher nach Rente an, oder? Link to comment
Tiza Posted September 28, 2015 Share Posted September 28, 2015 ……..Also wie hoch wäre denn der Pauschbetrag den ich an die DE-KV zahlen muss ???......Ein Anruf bei der KV in DE ergibt Auskunft über den Grundbeitrag einer Absicherung.…….Oder würde es eine 50€ Private KV (laut des Posts von Mari) in Spanien auch ausreichen…Ein Anruf oder über Net bei einer privaten (z.B. Sanitas) KV in ES oder ortsansässigen privaten deutscher KV`s ergibt Auskunft über den Grundbeitrag einer Absicherung. Lassen wir mal außeracht, das es eine Versicherung ist die ihre Variablen hat. Ebenso fehlt mir dazu in Foren (auch hier) die nicht Beachtung von Links zu einer Grundinfo vom Auswärtigen Amt oder Konsulat Madrid oder auch www.ciudadanosextranjeros.es/publicaciones.php?lang=de z.B. Siehe auch google unter ciudadanos extranjeros en españa oder oder oderWie auch immer, finde die Antwort lau. Unter der Grundvorsetzung einen nicht einseitig unformatierten User als gegenüber zu haben. Wie der Hintergrund der Fragestellung ist. Der sich hier im Vorfeld einigermaßen entsprechend zusätzlich informiert darstellt. @Mari --- Was KV mit Rente zu tun hat, da bin für Aufklärung jederzeit bereit.( Außer dafür zahlen) 0815 KV beinhaltet automatisch auf der Rückseite die Europäische Krankenversicherung.Die angesprochenen Routineuntersuchungen in DE werden übernommen sowie Sonstiges. Warum gehen Residente zum Arzt nach DE. Ergibt im Grundsatz nur das man auch nach langer Zeit sich nicht mal 500 Worte der Sprache angeeignet hat. In DE wäre das eine Verweigerung,der Immigration. Die eine Kürzung von Leistungen nachzieht.Vielmehr würde mich interessieren wie es die Privaten DE Krankenversicherung handhaben.Eine Bescheinigung zu E 121 ausführt, um im Seguridad Social (auch mit AuslandsKV) angenommen zu werden.Kann sich ja geändert haben, erfolgt doch nur mit Kündigung derselben mit gesamtem Inhalt.Sorry, die Frage gehört normal nicht in diesen Thread. Es bietet sich aber an. Link to comment
esele Posted October 13, 2015 Share Posted October 13, 2015 (edited) Es gibt in Spanien, wie auch in Deutschland Gesetze, die du als Resident zu befolgen hast.Erst mal musst du eine NIE beantragen (ähnlich einer Steuernummer, die du dein Leben lang behälst) Nur damit kannst du dich anmelden, deine Residencia beantragen, ein Handy kaufen, ein Auto versichern, die Krankenkasse beantragen, usw. Ohne NIE geht nichts.Du musst dich in Spanien resident melden und dort dein gesamtes Welteinkommen versteuern.Dafür zahlst du in Deutschland keine Steuern mehr.Du musst dich in Spanien bei der gesetzlichen Krankenkasse anmelden. Als Resident in einem anderen Land kannst du auch nur dort in die gesetzliche Krankenkasse aufgenommen werden. Die deutsche Krankenkasse ist dann für dich nicht mehr relevant.Wie hoch die Beiträge in Andalusien sind, kann ich nicht sagen.An der Costa Blanca zahlst du als Rentner pro Person um die 120,- € in die Seguridad Social. Dir wird dann ein Gesundheitscentrum zugewiesen und du bekommst einen Hausarzt, der für dich erst mal für alles dein Ansprechpartner sein wird. Freie Arztwahl gibt es nicht.Zahnarztkosten müssen bis auf das Ziehen selber bezahlt werden.Oder du versicherst dich privat, was in Spanien um einiges günstiger ist, als in Deutschland.Allerdings ist es üblich, dass man bei schweren Erkrankungen oder nach teuren OPs auch mal gekündigt wird.Schmerzmittel für OPs und Medikamente übernimmt die private Kasse allerdings nicht.Du musst dein Auto ummelden, in Spanien versichern und auch Steuern dafür zahlen.Für alle Amtsgänge solltest du spanisch sprechen, oder einen Dolmetscher organisieren.Das andalusische spanisch ist nicht einfach zu verstehen. deutsche RENTNER muessen gar nix einzahlen in die seguridad, de hat mit spanien ein abkommen, man muss einen wisch ausfuellen und abgeben bei der seguridad, nach etwa 2 monaten(so war das bei mir )bekommt man seine krankenkarte, die rente muss in spanien versteuert werden, wenn man ueber dem freibetrag liegt, hat man zu zahlen.bei deutschen beamten wird das anders geregelt- wie genau weis ich jetzt nicht-ich bin nur einfacher rentner.als deutscher rentner hat man in es die gleichen verguenstigungen wie ein spanischer rentner, also sehr geringe zuzahlungen fuer medikamente und noch ein paar andere nette sachen Edited October 13, 2015 by esele SaBina 1 Link to comment
SaBina Posted June 30, 2016 Share Posted June 30, 2016 Am 09/27/2015 um 18:33 schrieb Rita: Sagen wir es mal so... ich halte mich so oft wie möglich in Spanien auf. GLÜCKLICHE Link to comment
Rita Posted June 30, 2016 Share Posted June 30, 2016 Da kann ich nicht widersprechen. Link to comment
mmaik Posted July 6, 2016 Share Posted July 6, 2016 (edited) Also wenn eure Ansprüche sehr gering sind, und ihr ja das meiste wie z.B. Kleidung schon habt und keine Luxusgüter braucht, klingt das für mich nach einem soliden Plan! Edited July 6, 2016 by mmaik Link to comment
lachuchi137 Posted July 10, 2016 Share Posted July 10, 2016 Hallo, Wir leben seit '88 in Spanien. Meine Eltern (jetzt nur noch meine Mutter), ich seit '99 in Andalusien. Meine Eltern müssen in Deutschland per Post sowie un Spanien die Steuererklärung machen damit die sehen, daß sie nicht in Spanien gearbeitet haben und so nur ihr gekauftes Haus und Auto in Spanien versteuern. Meine Eltern, da sie Rente/Pansion von Deutschland bekommen, sind sie auch weiterhin dort versichert. Wenn man Unterstützung/Altersversorgung von Deutschland bekommt, wird man dort wohl auch weiterhin die Arztversicherungen bezahlen müssen. Da meine Eltern Beamte waren, bezahlen sie den Arztbesuch in Spanien im Voraus, reichen die Rechnung übersetzt nach Deutschland ein und bekommen sie wieder. Das läßt sich meine Mutter auf ein deutsches Konto einweisen, da sie ja ab und zu noch nach Deutschland fliegt und so kein Geld mitschleppen muß. Spanische privatversicherungen lohnen sich eigentlich nicht, da man die Medikamente selber bezahlen muß, was je nach dem teuer werden kann. Qenn man sich über die Seguridad Social (staatl. )versichern läßt, hat man diesen Vorteil ,daß alle Medikamente nur ein minimum kostet. Mich als Diabetikerin kostet mein Insulin um die 4,-€ anstatt über 40,-€. Das solltest du in Deutschland klären, qas die sagen, ob du dort versichert bleibst oder nicht. Pflegeversicherungen gibt es in Spanien nicht. Wir haben 1200,-€ / Monat, bezahlen 500,-€ Miete, Wasser Strom etc und es reicht nicht. Haben ab und zu Nebeneinkommen, was uns über Wasser hält. Also das Geld braucht ihr schon, da ihr ja Miete einspart. Klamotten werden vom Extrageld gekauft. Unter 1000,-€ schafft man es nicht, auch wenn mal was übrig bleiben sollte. . Autoversicherung sind mind. 250,-€ im Jahr. Und ihr wollt die Eltern ja auch unterstützen und nicht für lau dort leben. P.S. wo soll es denn nach andalusien hingehen? LG Carmen Link to comment
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now